'''Natalja Georgijewna Gundarewa''' (
== Leben ==
Gundarewas Eltern waren Ingenieure und wohnten in einer Kommunalka. Nach der frühen Scheidung der Eltern wuchs Gundarewa bei der Mutter auf. Als Schülerin der 8. Klasse machte Gundarewa im Theater der Jungen Moskauer im Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin|Pionierpalast auf den Moskauer Sperlingsberge|Leninbergen mit. Als Schülerin der 10. Klasse begann sie als Zeichnerin in einem Konstruktionsbüro zu arbeiten. Der befreundete Schauspieler Wiktor Pawlowitsch Pawlow|Wiktor Pawlow überredete sie nach zwei Jahren, an der Schtschukin-Theaterhochschule zu studieren. Im Frühjahr 1971 schloss sie mit Juri Wassiljewitsch Katin-Jarzew|Juri Katin-Jarzews Kurs, an dem auch Konstantin Arkadjewitsch Raikin|Konstantin Raikin, Juri Georgijewitsch Bogatyrjow|Juri Bogatyrjow und Natalja Wladimirowna Warlei|Natalja Warlei teilnahmen, das Studium ab.
Nach verschiedenen Angeboten entschied sich Gundarewa 1972 für das Moskauer Majakowski-Theater (Moskau)|Majakowski-Theater, an dem sie bis zu ihrem Tode blieb. Zunächst teilte ihr der Hauptregisseur Andrei Alexandrowitsch Gontscharow|Andrei Gontscharow nur kurzzeitige Rolle (Theater)|Rollen zu. In Alexander Nikolajewitsch Ostrowski|Alexander Ostrowskis Komödie ''Es bleibt ja in der Familie'' übernahm sie 1974 in Vertretung Tatjana Wassiljewna Doronina|Tatjana Doroninas die ''Lipotschka''-Hauptrolle mit Erfolg.
Ab 1971 war Gundarewa auch als Filmschauspielerin tätig. Ihre erste bedeutende Rolle war 1975 ''Anja Dobrochotowa'' in Wladimir Alexandrowitsch Fetin|Wladimir Fetins Spielfilm ''Sladkaja schenschtschina (Süße Frau)'', worauf sie Angebote von vielen anderen Regisseuren bekam.
In ihren erfolgreichsten Jahren 1979–1984 spielte Gundarewa nicht mehr einfache Dorfbewohnerinnen und Milchmädchen, sondern Psychologie|psychologisch komplexe vielschichtiger Frauen. Ihre bedeutendste Theaterrolle war ''Katerina Lwowna Ismailowa'' in dem von Gontscharow im Majakowski-Theater Inszenierung|inszenierten Stück '' Die Lady Macbeth von Mzensk'' nach Nikolai Semjonowitsch Leskow|Nikolai Leskows Novelle ''Die Lady Macbeth von Mzensk''. Ebenso bedeutend war sie 1979 als ''Nina Busykina'' in Georgi Nikolajewitsch Danelija|Georgi Danelijas Film ''Marathon im Herbst''.
In den 1980er Jahren verschlechterte sich Gundarewas Gesundheitszustand. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden ihr weniger geeignete Rollen angeboten. Sie arbeitete 1993–1995 in der Staatsduma in der Fraktion (Politik)|Fraktion ''Union der Frauen Russlands''. Ihre letzte Rolle am Theater spielte sie 1997. In einer Fernsehserie war sie Anfang 2001 stark verändert zu sehen.[https://web.archive.org/web/20110418051 ... speh_5526/ Наталья Гундарева: расплата за успех] (abgerufen am 3. Oktober 2024).
Gundarewa war dreimal verheiratet und blieb kinderlos. Sie starb in Moskau am 15. Mai 2005 an einer Hirnblutung auf dem Weg ins Krankenhaus und wurde auf dem Friedhof Trojekurowo begraben.Find a Grave: [https://de.findagrave.com/memorial/1461 ... -gundareva Natalia Georgiyevna Gundareva] (abgerufen am 3. Oktober 2024).
== Ehrungen, Preise ==
* Beste Schauspielerin des Jahres der Zeitschrift ''Sowjetski ekran'' (1977, 1981, 1985, 1990)
* Komsomol-Preis (1978)
* Verdienter Künstler der RSFSR|Verdiente Künstlerin der RSFSR (1980)
* Brüder-Wassiljew-Staatspreis der RSFSR (1980)
* Preis des IX. Internationalen Filmfestivals in Volksrepublik Bulgarien|Bulgarien (1981)
* Staatspreis der UdSSR (1984)
* Volkskünstler der RSFSR|Volkskünstlerin der RSFSR (1986)
* Nika-Preis (1990)
* Preis auf dem Internationalen Filmfestival Montreal (1990)
* Moskauer Theaterpreis ''Chrustalnaja Prinzessin Turandot|Turandot'' (1996)
* Verdienstorden für das Vaterland IV. Klasse (1998)
* Internationaler Konstantin Sergejewitsch Stanislawski|Stanislawski-Theaterpreis (2001)
* Preis des Präsident Russlands|Präsidenten der Russischen Föderation im Bereich Literatur und Kunst 2002 (2003)
* Preis der Russischen Filmakademie ''Solotoi orjol (Goldener Adler)'' (2003)
Kategorie:Theaterschauspieler
Kategorie:Filmschauspieler
Kategorie:Volkskünstler der RSFSR
Kategorie:Träger des Staatspreises der UdSSR
Kategorie:Träger des Verdienstordens für das Vaterland
Kategorie:Sowjetbürger
Kategorie:Russe
Kategorie:Geboren 1948
Kategorie:Gestorben 2005
Kategorie:Frau
[h4] '''Natalja Georgijewna Gundarewa''' ( == Leben == Gundarewas Eltern waren Ingenieure und wohnten in einer Kommunalka. Nach der frühen Scheidung der Eltern wuchs Gundarewa bei der Mutter auf. Als Schülerin der 8. Klasse machte Gundarewa im Theater der Jungen Moskauer im Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin|Pionierpalast auf den Moskauer Sperlingsberge|Leninbergen mit. Als Schülerin der 10. Klasse begann sie als Zeichnerin in einem Konstruktionsbüro zu arbeiten. Der befreundete Schauspieler Wiktor Pawlowitsch Pawlow|Wiktor Pawlow überredete sie nach zwei Jahren, an der Schtschukin-Theaterhochschule zu studieren. Im Frühjahr 1971 schloss sie mit Juri Wassiljewitsch Katin-Jarzew|Juri Katin-Jarzews Kurs, an dem auch Konstantin Arkadjewitsch Raikin|Konstantin Raikin, Juri Georgijewitsch Bogatyrjow|Juri Bogatyrjow und Natalja Wladimirowna Warlei|Natalja Warlei teilnahmen, das Studium ab.
Nach verschiedenen Angeboten entschied sich Gundarewa 1972 für das Moskauer Majakowski-Theater (Moskau)|Majakowski-Theater, an dem sie bis zu ihrem Tode blieb. Zunächst teilte ihr der Hauptregisseur Andrei Alexandrowitsch Gontscharow|Andrei Gontscharow nur kurzzeitige Rolle (Theater)|Rollen zu. In [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] Nikolajewitsch Ostrowski|Alexander Ostrowskis Komödie ''Es bleibt ja in der Familie'' übernahm sie 1974 in Vertretung Tatjana Wassiljewna Doronina|Tatjana Doroninas die ''Lipotschka''-Hauptrolle mit Erfolg.
Ab 1971 war Gundarewa auch als Filmschauspielerin tätig. Ihre erste bedeutende Rolle war 1975 ''Anja Dobrochotowa'' in Wladimir Alexandrowitsch Fetin|Wladimir Fetins Spielfilm ''Sladkaja schenschtschina (Süße Frau)'', worauf sie Angebote von vielen anderen Regisseuren bekam.
In ihren erfolgreichsten Jahren 1979–1984 spielte Gundarewa nicht mehr einfache Dorfbewohnerinnen und Milchmädchen, sondern Psychologie|psychologisch komplexe vielschichtiger Frauen. Ihre bedeutendste Theaterrolle war ''Katerina Lwowna Ismailowa'' in dem von Gontscharow im Majakowski-Theater Inszenierung|inszenierten Stück '' Die Lady Macbeth von Mzensk'' nach Nikolai Semjonowitsch Leskow|Nikolai Leskows Novelle ''Die Lady Macbeth von Mzensk''. Ebenso bedeutend war sie 1979 als ''Nina Busykina'' in Georgi Nikolajewitsch Danelija|Georgi Danelijas Film ''Marathon im Herbst''.
In den 1980er Jahren verschlechterte sich Gundarewas Gesundheitszustand. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden ihr weniger geeignete Rollen angeboten. Sie arbeitete 1993–1995 in der Staatsduma in der Fraktion (Politik)|Fraktion ''Union der Frauen Russlands''. Ihre letzte Rolle am Theater spielte sie 1997. In einer Fernsehserie war sie Anfang 2001 stark verändert zu sehen.[https://web.archive.org/web/20110418051520/http://www.vokrug.tv/article/show/Natalya_Georgievna_rasplata_za_uspeh_5526/ Наталья Гундарева: расплата за успех] (abgerufen am 3. Oktober 2024).
Gundarewa war dreimal verheiratet und blieb kinderlos. Sie starb in Moskau am 15. Mai 2005 an einer Hirnblutung auf dem Weg ins Krankenhaus und wurde auf dem Friedhof Trojekurowo begraben.Find a Grave: [https://de.findagrave.com/memorial/146190760/natalia-georgiyevna-gundareva Natalia Georgiyevna Gundareva] (abgerufen am 3. Oktober 2024).
== Ehrungen, Preise == * Beste Schauspielerin des Jahres der Zeitschrift ''Sowjetski ekran'' (1977, 1981, 1985, 1990) * Komsomol-Preis (1978) * Verdienter Künstler der RSFSR|Verdiente Künstlerin der RSFSR (1980) * Brüder-Wassiljew-Staatspreis der RSFSR (1980) * Preis des IX. Internationalen Filmfestivals in Volksrepublik Bulgarien|Bulgarien (1981) * Staatspreis der UdSSR (1984) * Volkskünstler der RSFSR|Volkskünstlerin der RSFSR (1986) * Nika-Preis (1990) * Preis auf dem Internationalen Filmfestival Montreal (1990) * Moskauer Theaterpreis ''Chrustalnaja Prinzessin Turandot|Turandot'' (1996) * Verdienstorden für das Vaterland IV. Klasse (1998) * Internationaler Konstantin Sergejewitsch Stanislawski|Stanislawski-Theaterpreis (2001) * Preis des Präsident Russlands|Präsidenten der Russischen Föderation im Bereich Literatur und Kunst 2002 (2003) * Preis der Russischen Filmakademie ''Solotoi orjol (Goldener Adler)'' (2003)
* [https://web.archive.org/web/20080204183112/http://www.geocities.com/rusatg/catalog/g/gundareva.htm Наталья Гундарева: интервью и статьи, фильмография и фотографии] * IMDb: [https://www.imdb.com/name/nm0348039/ Natalya Gundareva] * Кинопоиск: [https://www.kinopoisk.ru/name/174230/?utm_referrer=ru.wikipedia.org Наталья Гундарев]
Kategorie:Theaterschauspieler Kategorie:Filmschauspieler Kategorie:Volkskünstler der RSFSR Kategorie:Träger des Staatspreises der UdSSR Kategorie:Träger des Verdienstordens für das Vaterland Kategorie:Sowjetbürger Kategorie:Russe Kategorie:Geboren 1948 Kategorie:Gestorben 2005 Kategorie:Frau
'''Natalia Stratulat''' (* 24. Juli 1987 in Chișinău, Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik|Moldauische SSR, Sowjetunion als ''Natalia Artîc'') ist eine Republik Moldau|moldauische...
Natalia Jiménez Tamayo (* 5. Oktober 2006) ist eine kolumbianische Rhythmische Sportgymnastin.
== Karriere ==
Natalia debütierte 2022 als Seniorin, als sie als Mitglied der nationalen Seniorengruppe...
Natalia (Natasha) Nagovitsina ist ein russischer Kletterer. Ihr jüngster Aufstieg war Jengish Chokusu | Jengish Chokushu (Victory Peak) in Kirgisistan, wo sie (ab dem 27. August 2025) nach 15 Tagen...