'''Natalia Stratulat''' (* 24. Juli 1987 in Chișinău, Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik|Moldauische SSR, Sowjetunion als ''Natalia Artîc'') ist eine Republik Moldau|moldauische Leichtathletik|Leichtathletin, die sich auf den Diskuswurf spezialisiert hat und gelegentlich auch im Kugelstoßen an den Start geht.
== Sportliche Laufbahn ==
Erste internationale Erfahrungen sammelte Natalia Stratulat im Jahr 2005, als sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2005|Balkan-Meisterschaften in Novi Sad mit einer Weite von 13,01 m den fünften Platz im Kugelstoßen belegte. 2007 gelangte sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2007|Balkan-Meisterschaften in Sofia mit 13,00 m auf den vierten Platz und 2011 gewann sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2011|Balkan-Meisterschaften in Sliwen mit 53,81 m die Silbermedaille im Diskuswurf hinter der Serbin Dragana Tomašević. Im Jahr darauf belegte sie bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012|Europameisterschaften in Helsinki mit 58,64 m den achten Platz und 2014 gelangte sie nach einem Jahr Wettkampfpause bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2014|Balkan-Meisterschaften in Pitești mit 48,20 m auf Rang sechs. 2015 wurde sie bei der 3. Liga der Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2015|Team-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele 2015|Europaspiele in Baku mit 55,08 m Erste und anschließend belegte sie bei der Sommer-Universiade 2015/Leichtathletik|Sommer-Universiade in Gwangju mit 54,74 m den siebten Platz. Daraufhin gewann sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2015|Balkan-Meisterschaften in Pitești mit 52,82 m die Bronzemedaille hinter der Griechin Chrysoula Anagnostopoulou und Veronika Domjan aus Slowenien. Im Jahr darauf sicherte sie sich bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2016|Balkan-Meisterschaften ebendort mit 56,29 m die Silbermedaille hinter der Griechin Anagnostopoulou und anschließend verpasste sie bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016|Europameisterschaften in Amsterdam mit 54,45 m den Finaleinzug. Daraufhin nahm sie an den Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik|Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil und schied dort mit 53,27 m in der Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Diskuswurf (Frauen)|Qualifikationsrunde aus. Seit 2018 lebt und trainiert sie in Kanada und tritt nur noch vereinzelt bei nationalen Wettkämpfen in Kanada an.
In den Jahren 2006, 2007 und 2009 sowie 2011, 2015 und 2016 wurde Stratulat moldauische Meisterin im Diskuswurf sowie 2006, 2009 und 2011 im Kugelstoßen und 2011 auch im Speerwurf. Zudem wurde sie 2012 Hallenmeisterin im Kugelstoßen.
== Persönliche Bestleistungen ==
* Kugelstoßen: 14,40 m, 5. Februar 2011 in Chișinău
* Diskuswurf: 62,13 m, 4. März 2012 in Vila Real de Santo António
* Speerwurf: 45,88 m, 29. Mai 2011 in Chișinău
== Weblinks ==
* *
Kategorie:Kugelstoßer (Republik Moldau)
Kategorie:Diskuswerfer (Republik Moldau)
Kategorie:Speerwerfer (Republik Moldau)
Kategorie:Olympiateilnehmer (Republik Moldau)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016
Kategorie:Teilnehmer an den Europaspielen (Republik Moldau)
Kategorie:Teilnehmer der Europaspiele 2015
Kategorie:Teilnehmer an den World University Games (Republik Moldau)
Kategorie:Teilnehmer der Sommer-Universiade 2015
Kategorie:Moldauischer Meister (Leichtathletik)
Kategorie:Sowjetbürger
Kategorie:Moldauer
Kategorie:Geboren 1987
Kategorie:Frau
'''Natalia Stratulat''' (* 24. Juli 1987 in Chișinău, Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik|Moldauische SSR, Sowjetunion als ''Natalia Artîc'') ist eine Republik Moldau|moldauische Leichtathletik|Leichtathletin, die sich auf den Diskuswurf spezialisiert hat und gelegentlich auch im Kugelstoßen an den Start geht.
== Sportliche Laufbahn == Erste internationale Erfahrungen sammelte Natalia Stratulat im Jahr 2005, als sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2005|Balkan-Meisterschaften in Novi Sad mit einer Weite von 13,01 m den fünften Platz im Kugelstoßen belegte. 2007 gelangte sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2007|Balkan-Meisterschaften in Sofia mit 13,00 m auf den vierten Platz und 2011 gewann sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2011|Balkan-Meisterschaften in Sliwen mit 53,81 m die Silbermedaille im Diskuswurf hinter der Serbin Dragana Tomašević. Im Jahr darauf belegte sie bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012|Europameisterschaften in Helsinki mit 58,64 m den achten Platz und 2014 gelangte sie nach einem Jahr Wettkampfpause bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2014|Balkan-Meisterschaften in Pitești mit 48,20 m auf Rang sechs. 2015 wurde sie bei der 3. Liga der Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2015|Team-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele 2015|Europaspiele in Baku mit 55,08 m Erste und anschließend belegte sie bei der Sommer-Universiade 2015/Leichtathletik|Sommer-Universiade in Gwangju mit 54,74 m den siebten Platz. Daraufhin gewann sie bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2015|Balkan-Meisterschaften in Pitești mit 52,82 m die Bronzemedaille hinter der Griechin Chrysoula Anagnostopoulou und Veronika Domjan aus Slowenien. Im Jahr darauf sicherte sie sich bei den Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften 2016|Balkan-Meisterschaften ebendort mit 56,29 m die Silbermedaille hinter der Griechin Anagnostopoulou und anschließend verpasste sie bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016|Europameisterschaften in Amsterdam mit 54,45 m den Finaleinzug. Daraufhin nahm sie an den Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik|Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil und schied dort mit 53,27 m in der Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Diskuswurf (Frauen)|Qualifikationsrunde aus. Seit 2018 lebt und trainiert sie in Kanada und tritt nur noch vereinzelt bei nationalen Wettkämpfen in Kanada an.
In den Jahren 2006, 2007 und 2009 sowie 2011, 2015 und 2016 wurde Stratulat moldauische Meisterin im Diskuswurf sowie 2006, 2009 und 2011 im Kugelstoßen und 2011 auch im Speerwurf. Zudem wurde sie 2012 Hallenmeisterin im Kugelstoßen.
== Persönliche Bestleistungen == * Kugelstoßen: 14,40 m, 5. Februar 2011 in Chișinău * Diskuswurf: 62,13 m, 4. März 2012 in Vila Real de Santo António * Speerwurf: 45,88 m, 29. Mai 2011 in Chișinău
== Weblinks == * * Kategorie:Kugelstoßer (Republik Moldau) Kategorie:Diskuswerfer (Republik Moldau) Kategorie:Speerwerfer (Republik Moldau) Kategorie:Olympiateilnehmer (Republik Moldau) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016 Kategorie:Teilnehmer an den Europaspielen (Republik Moldau) Kategorie:Teilnehmer der Europaspiele 2015 Kategorie:Teilnehmer an den World University Games (Republik Moldau) Kategorie:Teilnehmer der Sommer-Universiade 2015 Kategorie:Moldauischer Meister (Leichtathletik) Kategorie:Sowjetbürger Kategorie:Moldauer Kategorie:Geboren 1987 Kategorie:Frau
Natalia Jiménez Tamayo (* 5. Oktober 2006) ist eine kolumbianische Rhythmische Sportgymnastin.
== Karriere ==
Natalia debütierte 2022 als Seniorin, als sie als Mitglied der nationalen Seniorengruppe...
'''Natalja Georgijewna Gundarewa''' (
== Leben ==
Gundarewas Eltern waren Ingenieure und wohnten in einer Kommunalka. Nach der frühen Scheidung der Eltern wuchs Gundarewa bei der Mutter auf. Als...
Natalia (Natasha) Nagovitsina ist ein russischer Kletterer. Ihr jüngster Aufstieg war Jengish Chokusu | Jengish Chokushu (Victory Peak) in Kirgisistan, wo sie (ab dem 27. August 2025) nach 15 Tagen...