Der Babar-Pfeifer (Pachycephala sharpei) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Pachycephalidae, der auf der am östlichen Ende gelegenen Insel Babar (Babar-Inseln) endemisch ist der Kleinen Sundainseln. Früher galt er als Unterart des Gelbkehlpfeifers.
==Taxonomie==
Der Babar-Pfeifer wurde 1884 vom deutschen Naturforscher Adolf Bernhard Meyer anhand eines auf der Insel Babar (Insel Babar) in Indonesien gesammelten Exemplars offiziell beschrieben. Er prägte den Binomialnamen „Pachycephala Sharpei“, wobei das spezifische Epitheton zu Ehren des englischen Ornithologen Richard Bowdler Sharpe gewählt wurde.
Pachycephala|Babar-Pfeifer
1884 beschriebene Vögel|Babar Whistler
Taxa benannt nach Adolf Bernhard Meyer
Der Babar-Pfeifer (Pachycephala sharpei) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Pachycephalidae, der auf der am östlichen Ende gelegenen Insel Babar (Babar-Inseln) endemisch ist der Kleinen Sundainseln. Früher galt er als Unterart des Gelbkehlpfeifers.
==Taxonomie== Der Babar-Pfeifer wurde 1884 vom deutschen Naturforscher Adolf Bernhard Meyer anhand eines auf der Insel Babar (Insel Babar) in Indonesien gesammelten Exemplars offiziell beschrieben. Er prägte den Binomialnamen „Pachycephala Sharpei“, wobei das spezifische Epitheton zu Ehren des englischen Ornithologen [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Bowdler Sharpe gewählt wurde.
Pachycephala|Babar-Pfeifer 1884 beschriebene Vögel|Babar Whistler Taxa benannt nach Adolf Bernhard Meyer [/h4]