Raymond Kahungu See ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1724421025
Anonymous
[h4]
„Raymond Kahungu Mbemba“, ein kongolesischer Politiker und Geschäftsmann, wurde am 7. Mai 1960 in der Gemeinde Ngiri-Ngiri in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, geboren. Er trägt den Spitznamen Ya Ray, Marschall oder El Commandante und ist ein wichtiger Akteur der kongolesischen Zivilgesellschaft.
Er ist Gründer und Generalkoordinator der Antisystem-Bürgerbewegung, Place Au Peuple und mehrerer anderer kongolesischer zivilgesellschaftlicher Vereinigungen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes tätig sind
== Kindheit und Familie ==
Raymond Kahungu, Sohn von Innocent Kahungu Mbemba und Louise Lukuku Matemba, beide aus der Gemeinde Pelende Nord im Kenge-Sektor in der Provinz Kwango, ist der Älteste einer katholischen Familie mit drei Brüdern und vier Schwestern. Nach seiner Ausbildung als Stenotypist an der Saint Raphael Commercial School in Kinshasa arbeitete Innocent als Büroschreiber im Allgemeinen Krankenhaus von Kinshasa, bevor er bis zu seiner Pensionierung in die Wirtschaft einstieg. Als Hausfrau absolvierte Louise ihre Grundschulausbildung bei der katholischen NGI-Mission in der Diözese Kenge in der Provinz Kwango.
Die Familie Kahungu zog oft quer durch die Stadt. Zuerst in der Gemeinde Kasa-Vubu. Dann in der Stadt Lemba, wo Raymond in der Kirche Saint Augustin getauft wird. Und dann nach Yolo Sud in der Gemeinde Kalamu, bevor er sich bis heute in dem Familienhaus niederließ, das sein Vater in der Kikwit Avenue in der Gemeinde Makala gebaut hatte.
Raymond Kahungu ist verheiratet und Vater von drei Mädchen und drei Jungen. Seit seiner Kindheit zeigte er eine starke Vorliebe für Studien und die Liebe zu seinen Nächsten.
== Studium ==
Raymond Kahungu machte seine ersten Schritte in der Schule 1966 an der offiziellen Grundschule von Limete. Anschließend schrieb er sich für das erste Jahr des Orientierungszyklus am Mountain Institute (KILIMANI) in Kintambo bei den Brüdern der christlichen Schulen ein und für das zweite Jahr am Kleinen Seminar Saint Charles Lwanga in Kalonda in der Diözese Kenge. Sein Staatsdiplom erhielt er 1978 am Ende des Sekundarstudiums in der Literaturabteilung, Option Latein und Philosophie. Nachdem er die Aufnahmeprüfung an der National School of Finance von Zaire bestanden hatte, begann er ein Studium der öffentlichen Finanzen. 1984 schloss er sein Studium mit einem Abschluss in Haushalts- und Rechnungswesen ab.
Zwei Jahre später, nach einer Station an der National School of Finance als Bibliothekar und an der Generalinspektion für Finanzen als Projektmanager, wurde er durch eine Auswahlprüfung an der National School of Treasury Services of France (1986) zugelassen, die die Treasury Inspectors bildet. Führungsbeamte der französischen Verwaltung. Während seiner kurzen Karriere im Finanzministerium belegte der junge Beamte mehrere Fortgeschrittenenkurse, insbesondere zum Thema Staatsschuldenmanagement (1988) und Wirtschaftsanalyse (1989) am Internationalen Institut für öffentliche Verwaltung in Paris
Kurze Karriere im Finanzministerium
Nach einer Station in der Bibliothek des Finanzministeriums und der Generalinspektion für Finanzen setzte er seine kurze berufliche Laufbahn (1984–1994) fort und endete in der Studien- und Planungsabteilung des Finanzministeriums. Er wird sich um den monatlichen Plan der Staatskasse kümmern.
== Engagement der Union und Souveräne Nationalkonferenz ==
Raymond Kahungu war schon immer der Sprecher der sozialen Unzufriedenheit. Nach seiner Ausbildung am Internationalen Institut für öffentliche Verwaltung in Paris, Frankreich, kehrte er ins Land zurück und wurde zum Präsidenten der Gewerkschaftsdelegation des Finanzministeriums gewählt. Er wurde neben Enos Bavela Vuadi, nationaler Präsident von Dinafet, Naubesse Kibisswa Kwabene, Generalsekretär von Syncass, oder Bampende, nationaler Präsident von Conamafet, eines der Mitglieder der Delegation der Public Service Union. Als Unterzeichner des Memorandums der Agenten und Beamten des Finanzministeriums nahm er 1990 an den von Marschall Mobutu organisierten Volksbefragungen teil, um eine demokratische Öffnung zu erreichen. Er nimmt an der Sovereign National Conference in der Delegation für den öffentlichen Dienst teil. Er wird als stellvertretender Sekretär und Berichterstatter im Büro der Commission on Ill-Gotten Gains sitzen.
Trotz des hochpolitischen Charakters dieses historischen Forums (1992–1993) bleibt sein Hauptengagement gewerkschaftlich und assoziativ. In Zusammenarbeit mit Leon Kazumba Luala (Generalinspektion für Finanzen), Mulongo, Generalsekretär für Planung, Patrick Makala Nzengu (Landwirtschaftsministerium), Dieudonné Nyengele Kupa (Außenministerium), Marcel Laurent Mbayo Tata Mapasa (Parlamentsverwaltung) und vielen anderen Beamten und Studenten gründete er den Verein Jeunesse Actuelle. Es wird junge Teilnehmer des CNS zusammenbringen, mit dem Ziel, die Teilnehmer dafür zu sensibilisieren, sich an die von den Menschen gewünschte Logik des Wandels zu halten. Gleichzeitig rief er die Tshisekedi-Generation-Bewegung ins Leben, um das Programm und die Kandidatur von Etienne Tshisekedi Wa Mulumba für das Amt des Übergangspremierministers zu unterstützen. Dank der Verbindung dieser Dynamik mit den Kräften der Zivilgesellschaft wurde Etienne Tshisekedi zum Premierminister des Übergangs (1993) gewählt.
Nur wenige Monate nach dem Sturz von Etienne Tshisekedi vom Amt des Premierministers wird Raymond Kahungu Mbemba Opfer seines politischen Engagements. Auf Anordnung des Ministers für den öffentlichen Dienst wurde er im Alter von 34 Jahren illegal in den Ruhestand versetzt.
== Politisches Engagement ==
Bis zu seinem „Ruhestand“, der offensichtlich eher einer politischen Sanktion als einem normalen Karriereende gleicht, war Raymond Kahungu immer stolz auf seine politische Unabhängigkeit. Aufgrund dieser ungerechten Maßnahme wird er sich offen innerhalb der UDPS engagieren, um seinen Kampf anders fortzusetzen und die kongolesische Gesellschaft in die von seinem Volk gewünschte Richtung zu formen, nämlich die Errichtung einer Rechtsstaatlichkeit im Land.
Es sei darauf hingewiesen, dass Raymond Kahungu bereits ab 1984 über Hubert Mbongopasi Muresem, der wegen seiner Teilnahme an der ersten öffentlichen Sitzung der UDPS in der Kupferhauptstadt im Jahr 1982 von der Nationaluniversität Zaire auf dem Lubumbashi-Campus ausgeschlossen wurde, in UDPS-Kreisen verkehrte wie er anfing, mit bestimmten Mitgliedern des UDPS-Vorstands wie Vincent Mbwakiem Niaroliem in Kontakt zu treten. Auf Initiative von Herrn Marcel Laurent Mbayo, Privatsekretär von Étienne Tshisekedi, wird er letzteren für seine politische Aufsicht näher kommen und aufsuchen. Diese Annäherung wird sich auch auf andere Gründer wie Frédérique Kibassa Maliba, Paul Kapita Shabangi und Bernard Nkwedi, „Seine Majestät“ für enge Freunde und ihre Mitarbeiter, Mathieu Mulaja, Gilbert Kankonde usw. erstrecken.
Vor Ort nimmt er an den Sitzungen seiner Wohneinheit des UELE-Bezirks im Gemeindeteil Makala teil. Anschließend wird er die Sektion als Berater des Bundesjugendausschusses der UDPS für die Stadt Kinshasa unter der Leitung von Jacques Mbila Kititi vertreten. Dieses Komitee war voll von anderen dynamischen jungen Leuten wie Godé Mwamba, Aimé Bwende, Jean-Claude Lumingu, Georges Matungulu, Audy Gisanga, um nur einige zu nennen.
Nach den Reformen des Bondeko-Konklaves im Jahr 1995, insbesondere der Schaffung der Position des Generalsekretärs der Partei, wird Raymond Kahungu zum Nationalen Sekretär für Jugendbewegungen der UDPS ernannt. Unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Adrien Phongo Kunda waren mehrere Persönlichkeiten der UDPS auch Teil des Nationalen Sekretariats der Partei. Unter ihnen können wir insbesondere Joseph Kapika, Cécile Meta, Désiré Birihanze, Jean Bertrand Ewanga, Matthieu Kalele Ka-Bila, Astrid Madiya Ntumba, Denise Lupetu usw. nennen.
=== Abteilung für Jugendbewegungen der UDPS ===
An der Spitze der UDPS-Jugendbewegungen verfeinern Raymond Kahungu und die drei Stellvertreter dieser Abteilung, nämlich Jean-Marie Vianney Kabukanyi, Anibo Kasongo Ntumba und Base Tshibangu, Strategien und entwickeln einen Fünfjahres-Aktionsplan, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Andere junge Menschen, damals Studenten der Universität Kinshasa und anderswo, schlossen sich den Bewegungen an. Wir können insbesondere Bernard Ali Risasi Kasongo, Jacquemin Shabani Lukoo und Fils Mukoko zitieren.
Der Sturz von Marschall Mobutu und die Machtübernahme der AFDL
Die Ernennung von Raymond Kahungu zum Jugendführer der UDPS erfolgte kurz nach dem Ende des Kalten Krieges. Die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung im Land zwang Marschall Mobutu, „Bollwerk gegen den Kommunismus“, 1990 zur Genehmigung des Mehrparteiensystems. Von da an erhöhten die Opposition im Allgemeinen und die UDPS im Besonderen den Druck und intensivierten zunächst die Vorstoßaktionen. Die Jugend der UDPS stand bei diesen Aktionen an vorderster Front.
Die Krise verschärft sich mit der Ankunft ruandischer Flüchtlinge, die aus ihrem Land fliehen. 1996 schloss sich die Allianz der Demokratischen Kräfte für die Befreiung des Kongo, der bewaffnete Flügel der Patriotischen Front Ruandas und Ugandas unter der Führung von Laurent-Désiré Kabila, dem Tanz an. Weniger als ein Jahr später übernahm sie am 17. Mai 1997 die Macht in Kinshasa und zwang damit Marschall Mobutu, die Macht endgültig aufzugeben.
Mobutu verlässt mitten am Tag Kinshasa, eine Geisterstadt auf Initiative der UDPS-Jugend. Mit dieser Aktion forderte die JUDPS die Bevölkerung auf, sich in ihren Häusern zu verstecken, weil eine Fraktion der FAZ (Zairian Armed Forces, die berüchtigte DSP (Special Presidential Division)) plante, die Macht von Marschall Mobutu zu verteidigen. In ihrem Appell forderten Raymond Kahungu und seine Kameraden die FAZ außerdem auf, keinen Widerstand in einer von vornherein verlorenen Schlacht zu leisten, die dazu führen würde, dass kongolesisches Blut unnötig vergossen würde.
Sobald das neue Regime die Macht übernommen hatte, übernahm es die volle Macht, stellte die Aktivitäten der politischen Parteien ein und führte mit der Gründung der CPP (Committees of Popular Powers) das maoistische Monoparteisystem wieder ein. Die Jugend der UDPS geht auf die Straße, um gegen diese Entscheidung zu protestieren. Die erste Demonstration fand am 28. Mai 1997 statt, nur zehn Tage nach dem Einmarsch der von Ruanda und anderen afrikanischen Ländern wie Uganda, Angola und Simbabwe unterstützten Truppen von Laurent-Désiré Kabila. Auch der 30. Juni, der nationale Unabhängigkeitstag, wird ein Tag mit Straßendemonstrationen sein. Eine Protestaktion wird auch im Märtyrerstadion organisiert, dem Ort, an dem Laurent Désiré Kabila im Beisein zahlreicher ausländischer Delegationen vereidigt wurde. Dies wird jeden Donnerstag der Fall sein, bis die Aufhebung dieser Maßnahme die Rückkehr zum Mehrparteiensystem markiert. Wie zu erwarten war, gehörten willkürliche Verhaftungen, Inhaftierungen, Folter und Exil zum Alltag dieses engagierten und zielstrebigen Jugendlichen.
=== Etienne Tshisekedis Missionsmanager ===
Raymond Kahungu ist seit 1993 für die Missionen des Premierministers Etienne Tshisekedi verantwortlich und hat im Namen des Premierministers und der Partei mehrere private und offizielle Missionen durchgeführt. Zuletzt war die Mission nach Addis Abeba in Äthiopien. Die Afrikanische Union hatte alle Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik Kongo zu einem Treffen eingeladen, um die Stimmung im Hinblick auf die Parlamentswahlen 2011 zu beruhigen. Raymond Kahungu wurde von Patricia Nseya begleitet, der Herrn Etienne Tshisekedi, Kandidat der UDPS, vertrat dieser Präsidentschaftswahl.
=== Schlachtruf, UDPS VIVA ===
Während mehrerer Jahrzehnte des Kampfes wurde in Angola und in bestimmten Ländern an der Frontlinie gegen die Apartheid im südlichen Afrika und sogar im Maghreb, insbesondere während des Algerienkrieges, der Schlachtruf „VIVA“ gerufen. Dieser Slogan hat in den Herzen und Köpfen der afrikanischen Menschen eine gewisse Kraft erlangt.
Am 28. Mai 1997 wurden junge UDPS-Demonstranten auf dem Boulevard du 30 Juin in Kinshasa zwischen dem Hauptbahnhof und dem CENI von ausländischen Truppen umzingelt, die Laurent Désiré Kabila an die Macht brachten. Raymond KAHUNGU ruft zum ersten Mal vor angolanischen Truppen und anderen den Ruf „UDPS VIVA“. Und die Menge wird es im Chor aufnehmen.
Der erwartete Effekt ließ nicht lange auf sich warten. In diesem Slogan erkannten sich die Militärs wieder. Sie baten um ein Gespräch mit JUDPS-Beamten. Nachdem sie die Bedeutung dieses Marsches verstanden hatten, nämlich die wahre Befreiung des Kongos, machten sie den Weg frei, um die Demonstration stattfinden zu lassen. Aber weiter hinten, in Kauka auf der Avenue Victoire, wird der Marsch von den Kadogos, den berühmten unter Drogen stehenden Kindersoldaten, gewaltsam aufgelöst.
Dieser Schrei hallt in allen afrikanischen Völkern wider. Es bringt sie weiterhin zusammen und symbolisiert ihr Engagement für die Befreiung Afrikas, egal wo sie sich befinden.
Position des Generalsekretärs der UDPS
Als der politische Raum des Landes 1990 durch den Marschall von Zaire demokratisch geöffnet wurde, zögerte die UDPS, die Reflexe der Geheimperiode loszuwerden.
Angesichts des konservativen Geistes der Gründer der Partei ergriff das CEREPRO-Studienbüro (Kreis für Reflexionen und prospektive Studien der UDPS, dessen stellvertretender Generalschatzmeister Raymond Kahungu war) die Initiative und schlug ihnen die Schaffung der Stelle vor des Generalsekretärs, dessen Aufgabe die tägliche Leitung der Partei sein wird, um den Parteiapparat zu modernisieren und wiederzubeleben.
Gleichzeitig schlägt CEREPRO den Gründern vor, sich im Kongress (in Form einer Konklave) zu treffen, um die in den Parteistatuten vorgesehenen Änderungsbedingungen einzuhalten, um diese Neuerung zu integrieren. Daher die Abhaltung des berühmten Bondeko-Konklaves von 1995, das die Position des Generalsekretärs in die Strukturen der UDPS einführte. Dieser Ansatz ermöglichte eine klare Abgrenzung zwischen den Führungskompetenzen der Partei, die dem Direktorium (Präsidentschaft) der Partei vorbehalten waren, und denen der täglichen Führung, die dem Generalsekretär und seinen Stellvertretern anvertraut waren.
=== 15. August, UDPS-Jugendtag ===
Am 15. August 1992 wählte die Souveräne Nationalkonferenz durch ihre damals 2.500 Delegierten aus allen elf Provinzen des Landes Étienne Tshisekedi Wa Mulumba, den Präsidenten der UDPS, zum Premierminister und Regierungschef. Die CNS beauftragte ihn, über einen Zeitraum von zwei Jahren den Demokratisierungsprozess des Landes zu leiten und sich auf die Entstehung der Dritten Republik vorzubereiten.
Auf Initiative von Raymond Kahungu beschlossen die Teilnehmer während der politischen Tage, die 1997 von und im Namen der Jugend organisiert wurden, diesen denkwürdigen Tag der Jugend der Partei zu widmen.
UDPS-Jugendliga
Bis 1995 war die Jugend der UDPS in einer Struktur namens JUDPS (Jugend der UDPS) organisiert. Nach dem Konklave der Gründer der Bondeko-Zentrumspartei im Jahr 1995 und auf Vorschlag von CEREPRO entschied sich der Generalsekretär der Partei für den Namen UDPS-Jugendbewegungen.
Zwei Jahre später, während der politischen Tage 1997, verabschiedeten die jungen Teilnehmer auf Vorschlag von Raymond Kahungu einstimmig
=== Der Mensch zuerst ===
Die Vorbereitungskommission für den Kongress 2010 findet im Parteihauptquartier in Limete statt, um die Wahlen 2011 vorzubereiten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Regierungsprogramm, die Nominierung des Parteikandidaten für den Präsidentschaftswahlkampf oder der Wahlkampfslogan.
Es war Raymond Kahungu, der zusammen mit Jean-Marie Vianney Kabukanyi den berühmten Wahlkampfslogan „Le Peuple D'Abord“ vorschlug. Die [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] der Kommission war nicht einfach. Der Weg zu seiner Adoption war voller Fallstricke. Im Kongress setzte es sich schließlich durch. Die Zurückhaltung der Vorbereitungskommission wurde durch die massive [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] der Delegierten hinweggefegt.
=== Bürgerengagement ===
Beginnend mit der Gewerkschaftsbewegung, die ihn dazu veranlasste, sich an der Arbeit der Sovereign National Conference zu beteiligen, ergriff Raymond KAHUNGU anschließend mehrere Initiativen im Rahmen der Assoziationsbewegung im Kongo und im Ausland, indem er Dutzende gemeinnütziger Organisationen und NGOs gründete.< br />
Wir können einige nennen, wie zum Beispiel: Jeunesse Actuelle et Génération Tshisekedi mit Aubin Minaku, Pierre Kangudia Mbayi, Aimé Bwende, Georges Matungulu, Audy Gisanga, Patrick Makala, Dieudonné Nyengele usw., Forum kongolesischer Aktivisten im Ausland und im Norden des Kongo Kongolesische Diaspora (insbesondere mit Raphael Kashala und Jean-Claude Makenga), Peuple en Action asbl usw.
Seit Februar 2022 ist Raymond Kahungu Mbemba zu seiner alten Liebe zurückgekehrt, nämlich der Zivilgesellschaft. Bis heute ist er Gründer und Generalkoordinator der systemfeindlichen Bürgerbewegung Place Au Peuple.
[/h4]
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
-
-
Raymond Tshedia Pattaya
by Guest » » in Artikelentwürfe'''Raymond Tshedia Patayi'' ist ein kongolesischer Politiker (Demokratische Republik Kongo).
== Referenzen ==
Lebende Menschen
Politiker der Demokratischen Republik Kongo im 21. Jahrhundert
Minister... - 0 Replies
- 17 Views
-
Last post by Guest
-
-
-
Raymond Boulanger
by Anonymous » » in Artikelentwürfe'''John Raymond Boulanger'' (1948 – 19. März 2024) war ein kanadischer Buschpilot und Drogenhändler.
Boulanger handelte im Auftrag von Pablo Escobar und dem Medellín-Kartell mit Kokain und war damit... - 0 Replies
- 20 Views
-
Last post by Anonymous
-
-
-
William O. Raymond
by Anonymous » » in ArtikelentwürfeWilliam Odber Raymond (3. Februar 1853 – 24. November 1923) war ein kanadischer Geistlicher und Historiker aus New Brunswick. Während seiner Tätigkeit als Rektor (Rektor (kirchlich)) in Saint John,... - 0 Replies
- 19 Views
-
Last post by Anonymous
-
-
-
Raymond Wortspiel
by Anonymous » » in Artikelentwürfe„Raymond Pun“ ist akademischer und wissenschaftlicher Bibliothekar an der Alder Graduate School of Education. Er ist der gewählte Präsident der American Library Association für 2025–2026. „American... - 0 Replies
- 19 Views
-
Last post by Anonymous
-
-
-
Samuel Raymond Jarvis
by Anonymous » » in ArtikelentwürfeOberstleutnant Sir Samuel Raymond Jarvis (1790
Jarvis wurde 1790 geboren. Im April 1806 trat er in die Armee ein und trat als Fähnrich (Fähnrich) dem Royal Irish Regiment (Royal Irish Regiment... - 0 Replies
- 17 Views
-
Last post by Anonymous
-
Mobile version