[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Organisation der Republik - Deutsches Wikipedia-Forum
Sie ist als „Organisation der Republik“ für den Zeitraum der Geschichte Chiles bekannt, der zwischen der Abdankung von Bernardo O'Higgins am 28. Januar 1823 und der Verkündung stattfand der politischen Verfassung der Republik Chile von 1833|Konservative Verfassung, am 25. Mai 1833.
Diese Jahre waren geprägt von der ständigen Suche nach einer angemessenen institutionellen Ordnung für den Staat Chile. Obwohl die Zeit der Verfassungsprozesse auf die Regierung von Bernardo O'Higgins (Verfassungen von 1818 und 1822) zurückgeht, wurde der Kampf um die Organisation in dieser Zeit aufgrund der ständigen Kämpfe zwischen den Verfassungen turbulenter Aristokratie, Militäroffiziere und Ideologen.
In dieser Zeit wurden drei Verfassungen umgesetzt: die „Politische und dauerhafte Verfassung des Staates Chile von 1823“ (geschrieben von Juan Egaña), die „Bundesgesetze von 1826“ ( (hauptsächlich geschrieben von José Miguel Infante) und die „Liberale Verfassung“ (Politische Verfassung der Republik Chile von 1828) (geschrieben von José Joaquín de Mora im Jahr 1828).
== Regierungen ==
Die Regierungen, die Chile in dieser Zeit regierten, waren zahlreich und zeichneten sich durch den Rücktritt der Herrscher, die Unfähigkeit, Ordnung herzustellen, und politische Unerfahrenheit aus, ein Phänomen, das zwar schädlich war, aber in Abwesenheit der Caudillos Früchte trug, die die Gewalt abschwächten und ermöglichte es Chile, sich viel leichter zu stabilisieren als der Rest der Region. Aufgrund ihrer Zahl werden nur die Regierungen genannt, die die größte Bedeutung hatten.
=== Regierung von Ramón Freire (1823-1827) ===
Nach dem Rücktritt von Bernardo O'Higgins (Bernardo O'Higgins) am 28. Januar 1823 übernahm ein Regierungsrat von Chile (1823) die Kontrolle über das Land und beschloss, die Macht an Ramón Freire unter der Position des Obersten zu übergeben Direktor (die Position des Präsidenten von Chile wurde erst 1826 geschaffen). Freire wurde von den chilenischen Truppen für seine brillante Leistung in den Unabhängigkeitskampagnen Chiles respektiert. Während dieser Zeit wurde er von Juan Egaña beraten.
Eine der ersten Amtshandlungen von Freire bestand darin, den Aufenthaltsprozess gegen O'Higgins zu beenden, dem es gelang, Chile ehrenhaft zu verlassen und sich in Lima niederzulassen, wo er den Rest seines Lebens verbringen würde. Er unterzeichnete auch das Dekret, das „Chile“ als offiziellen Namen des Landes festlegte.
Die Regierung von Ramón Freire war von großen Fortschritten geprägt, aber auch von finanziellen Problemen, die dazu führten, dass das Vermögen des Klerus beschlagnahmt und die Zahlung der Auslandsschulden (ein Darlehen aus Italien) verschoben werden musste. Trotzdem reichte das Geld nicht aus, um die Gehälter der chilenischen Armee zu bezahlen, die mehrfach rebellierte. Es war notwendig, den Tabakladen an die Firma „Diego Portales“ (Portales y Cea) (1824) abzutreten, damit diese die Auslandsschulden begleichen konnte. Der Deal scheiterte nach zwei Jahren. Dennoch führte Ramón Freire (Freire) humanitäre Projekte durch, wie etwa die endgültige Abschaffung der Sklaverei im Juli 1823 unter der Leitung von José Miguel Infante. In dieser Zeit kam die „Muzzi-Mission“ in Chile an, ein Werk der katholischen Kirche zur Lösung der Differenzen zwischen ihr und dem Staat, was ein völliger Misserfolg war.
Am 29. Dezember 1823 verkündete Freire die politische und dauerhafte Verfassung des Staates Chile von 1823, die aufgrund ihrer Normen, die die Aktivitäten der Bürger einschränkten und lenkten, auch „moralistische Verfassung“ genannt wurde. Diese Magna Carta war ein Misserfolg und wurde in den folgenden Monaten und Jahren nach und nach ausgesetzt.
Nach einer gescheiterten Expedition im Jahr 1824 beendete Ramón Freire die territoriale Unabhängigkeit Chiles mit der Eingliederung von Chiloé in die Schlachten von Pudeto (Schlacht von Pudeto) und Bellavista (Schlacht von Bellavista (Chile)) (Januar 1826), was zur Unterzeichnung des Friedensvertrags führte Vertrag von Tantauco. Im Juli 1826 trat er aufgrund politischer Instabilität von der Position des obersten Direktors zurück und bevorzugte seinen Nachfolger Manuel Blanco Encalada.
=== Regierung von Manuel Blanco Encalada (1826) ===
Admiral und General Manuel Blanco Encalada, der vom Kongress zur Bildung einer Übergangsregierung gewählt wurde, trat sein Amt am 9. Juli 1826 an, nachdem Ramón Freire zurückgetreten war. Der prestigeträchtige Ruf, den Blanco Encalada während seiner Teilnahme am chilenischen Unabhängigkeitskrieg erlangt hatte, war einer der entscheidenden Faktoren, die zu seinem Sieg bei der chilenischen Präsidentschaftswahl von 1826 führten.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Staatsoberhäupter des unabhängigen Chiles das Amt des Obersten Direktors (Oberster Direktor (Chile)) inne. Der Admiral war jedoch der erste, der den aktuellen Titel „Präsident“ verwendete.
Unter der Regierung von Blanco Encalada wurde eine Reihe von Gesetzen verabschiedet, die die Praxis des föderalen Systems (Föderalismus) in Chile einleiteten. Allerdings erwiesen sich die Bundesgesetze von 1826, die Chile nach dem Vorbild Mexikos oder der Vereinigten Staaten in autonome Provinzen aufteilten, als undurchführbar. Aus diesem Grund trat Blanco Encalada am 9. September, nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt, zurück und verdeutlichte damit das Scheitern des Föderalismus.
=== Regierung von Agustín de Eyzaguirre (1826-1827) ===
Agustín de Eyzaguirre übernahm das erste Amt vor dem Rücktritt seines Vorgängers und regierte wie dieser in vorübergehender Funktion bis zum 25. Januar 1827.
Seine Regierung war durch die Instabilität gekennzeichnet, die durch die Entwicklung des föderalen Systems (Föderalismus) hervorgerufen wurde, das zu einem ständigen Kampf zwischen den Provinzen und wiederholten Unruhen zum Zeitpunkt der Wahlen führte, sowie durch die Ineffizienz der Steuererhebung.
=== Der Campino-Aufstand ===
Im Jahr 1827 erfolgte der letzte Schlag gegen das föderale System und seine Regierung. Der Staatsstreich unter der Führung von Oberst Enrique Campino fand in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar statt. Enrique Campino|Campino setzte den Präsidenten ab und ließ sich im Regierungspalast nieder. Dies war ein direkt gegen die Establishment gerichteter Angriff. Seine erste Aktion war die Inhaftierung des Innenministers Manuel José Gandarillas und des Interimskriegsministers Tomás Ovejero und Diego Portales neben vielen anderen Mitgliedern des Nationalkongresses von Chile.
Enrique Campino kam auf seinem Pferd an der Tür des Raumes an und befahl Elizondo, der in diesem Moment die Sitzung leitete, sie sofort aufzulösen, was den Protest der Anwesenden hervorrief. Darauf reagierte Enrique Campino, indem er eine Kompanie Grenadiere in den Raum holte. Ohne jemanden dazu zu bewegen, die Sitzung zu verlassen, ordnete der Firmenchef den Befehl „Ziel!“ an, worauf die Abgeordneten reagierten, indem sie schnell den Raum verließen, mit Ausnahme von Don Diego José Benavente, der ohne die geringste Absicht an seinem Platz blieb verlassen. In den Galerien blieben einige Persönlichkeiten des Publikums unter den Sitzen verborgen, darunter Clemente Díaz, der einem Oberst das Schwert entriss und sich auf die Truppen stürzte.
Um dies als Beispiel zu nehmen, beschlossen einige der Abgeordneten, die den Raum verlassen hatten, sich diesem Eindringen erneut zu stellen und dominierten so die Situation. Wieder einmal versammelt, beschlossen die Abgeordneten, eine vorläufige Vereinbarung mit General Ramón Freire (Freire) zu treffen, der, als er versuchte, Enrique Campino (Campino) anzusprechen, lediglich sagte: „Ich habe einen Culverin, der bereit ist, auf Eure Exzellenz losgelassen zu werden.“ wenn Sie sich nähern.'' Ramón Freire ging dann mit einigen Kräften nach Aconcagua, um einen Widerstand zu organisieren. Danach wurde ein Kriegsrat einberufen, in dem Francisco Antonio Pinto zum neuen Präsidenten Chiles ernannt werden sollte.
Diego Portales, der sich noch im Gefängnis befand, gelang es, Major Nicolás Maruri (Maruri) davon zu überzeugen, die Konterrevolution gegen Enrique Campino (Campino) anzuführen, der sich den Kräften von Ramón Freire anschloss und so den Konflikt beendete.
=== Die Regierungsjunta und Francisco Ruiz-Tagle (1830) ===
Nach einer Vereinbarung wurde eine provisorische Regierungsjunta (Chilenische Regierungsjunta) ernannt, um die Azephalie der Exekutive unter dem Vorsitz von José Tomás Ovalle zu beenden. Diese Junta, die als Konsens galt, wählte einen Kongress der Bevollmächtigten, reformierte das Wahlrecht und versuchte, der Pelucón-Fraktion die Macht zu geben, da ihr Präsident (José Tomás Ovalle|Ovalle) ein anerkanntes Mitglied dieser Fraktion war.
Die Junta forderte kurze Wahlen im Kongress und Francisco Ruiz-Tagle Portales wurde zum Präsidenten Chiles und José Tomás Ovalle zum Vizepräsidenten gewählt. Ruiz-Tagle wurde jedoch von der Estanco-Fraktion zum Rücktritt gedrängt.
=== Regierung von José Tomás Ovalle (1830) ===
Am 1. April 1830 übernahm Vizepräsident José Tomás Ovalle die Präsidentschaft Chiles und ernannte Diego Portales (Chef der Estanquero-Fraktion) zum bevollmächtigten Minister.
Die Ovalle-Regierung veränderte das Land auf entscheidende Weise: Der anhaltende Bürgerkrieg endete mit der Schlacht von Lircay und dem Vertrag von Cuz-Cuz, wodurch die Konservativen an der Macht gefestigt wurden und der Prozess des Übergangs zur Konservativen Republik (Konservative Republik (Chile)) begann . Ovalle versuchte, die Verfassung aufzuheben, und obwohl es ihm zunächst nicht gelang, erhielt er später außerordentliche Befugnisse und ein Konvent wurde einberufen, um sie zu reformieren.
So wurde am 25. Mai 1833 die Verfassung von 1833 (Politische Verfassung der Republik Chile von 1833) verkündet, die den formellen Beginn der Konservativen Republik (Konservative Republik (Chile)) markierte. Die Liberalen wurden verbannt und die Regierung zentralisiert.
In weniger als einem Jahr gelang es der provisorischen Regierung von Ovalle, den Kurs des gesamten Zeitraums zu ändern. Darüber hinaus wurde die Figur Ramón Freires durch rigorose Maßnahmen zunehmend in den Schatten der Behörden gerückt und die entstandene Instabilität überwunden.
Fast ein Jahr nach Amtsantritt verstarb Präsident José Tomás Ovalle (Ovalle) und wurde von seinem Vizepräsidenten Fernando Errázuriz Aldunate abgelöst. Schließlich rief er zu Wahlen auf, bei denen Francisco Antonio Pinto (Pinto) und der in der Revolution siegreiche General Joaquín Prieto kandidierten. Letzterer gewann die Wahlen mit überwältigender Mehrheit und sicherte so den Fortbestand der Konservativen Republik (Konservative Republik (Chile)).
== Politische Fraktionen ==
* Pelucones: Eine Fraktion, die hauptsächlich aus der kastilisch-baskischen Aristokratie Santiago de Chile (Santiago de Chile) besteht. Sie strebten eine zentralisierte, autoritäre Verwaltung an, die von kollegialen Gremien (Vorständen oder Kongressen) geleitet wird. Sie hatten einen konservativen Charakter und waren der katholischen Kirche sehr verbunden.
* Pipiolos: Sie hatten einen liberalen Charakter und strebten den Vorrang der Menschenrechte und Freiheiten an, die schnelle Errichtung eines demokratischen Systems und glaubten, dass Gesetze eine Nation prägen. Es handelte sich hauptsächlich um junge Ärzte, Intellektuelle und Militärs. Sie waren stark von den Idealen der Französischen Revolution beeinflusst
* Föderalismus|Föderalismus: Sie waren radikalisierte Liberale, die auf der großen Entwicklung der Vereinigten Staaten basierten. Sie wurden von José Miguel Infante angeführt und strebten die Umsetzung des föderalen Systems in Chile an, das unter der Präsidentschaftsregierung von Manuel Blanco Encalada im Jahr 1826 verwirklicht wurde.
* Estanqueros: Gruppe, die sich hauptsächlich aus Großunternehmern zusammensetzt, die als Ergebnis der Liberalisierung des Außenhandels (die in der Patria Nueva stattfand) entstanden sind und das Monopol („estanco“) verschiedener Artikel zu günstigen Preisen beherrschen. Sie strebten die Errichtung einer autoritären, zentralisierten, unpersönlichen und provisorischen Regierung an, in der der Staat unabhängig von den angewandten Methoden respektiert würde. Sie wollten ein Land, in dem der Präsident der Republik Chile vorherrschen würde, um Chile auf eine zukünftige Demokratie vorzubereiten, da sie das chilenische Volk noch nicht für bürgerschaftlich geeignet hielten. Sie wurden von Diego Portales angeführt.
* O'higginistas: Im Allgemeinen Aristokraten aus Concepción (Concepción (Chile), Militäroffiziere und persönliche Freunde des ehemaligen Obersten Direktors von Chile, Bernardo O'Higgins. Sie sahen die einzige Lösung für die Probleme des Landes in der Rückkehr des Landes aus dem peruanischen Exil nach seiner Abdankung im Januar 1823. Einer ihrer Hauptvertreter war José Joaquín Prieto, General von Concepción, der jedoch nach der Machtübernahme nach der Schlacht von Lircay erlaubte Bernardo O'Higgins|O'Higgins auf Anordnung von Diego Portales nicht, nach Chile zurückzukehren.
== Siehe auch ==
* Geschichte des chilenischen Konstitutionalismus
Sie ist als „Organisation der Republik“ für den Zeitraum der Geschichte Chiles bekannt, der zwischen der Abdankung von Bernardo O'Higgins am 28. Januar 1823 und der Verkündung stattfand der politischen Verfassung der Republik Chile von 1833|Konservative Verfassung, am 25. Mai 1833. Diese Jahre waren geprägt von der ständigen Suche nach einer angemessenen institutionellen Ordnung für den Staat Chile. Obwohl die Zeit der Verfassungsprozesse auf die Regierung von Bernardo O'Higgins (Verfassungen von 1818 und 1822) zurückgeht, wurde der Kampf um die Organisation in dieser Zeit aufgrund der ständigen Kämpfe zwischen den Verfassungen turbulenter Aristokratie, Militäroffiziere und Ideologen.
In dieser Zeit wurden drei Verfassungen umgesetzt: die „Politische und dauerhafte Verfassung des Staates Chile von 1823“ (geschrieben von Juan Egaña), die „Bundesgesetze von 1826“ ( (hauptsächlich geschrieben von José Miguel Infante) und die „Liberale Verfassung“ (Politische Verfassung der Republik Chile von 1828) (geschrieben von José Joaquín de Mora im Jahr 1828).
== Regierungen == Die Regierungen, die Chile in dieser Zeit regierten, waren zahlreich und zeichneten sich durch den Rücktritt der Herrscher, die Unfähigkeit, Ordnung herzustellen, und politische Unerfahrenheit aus, ein Phänomen, das zwar schädlich war, aber in Abwesenheit der Caudillos Früchte trug, die die Gewalt abschwächten und ermöglichte es Chile, sich viel leichter zu stabilisieren als der Rest der Region. Aufgrund ihrer Zahl werden nur die Regierungen genannt, die die größte Bedeutung hatten.
=== Regierung von Ramón Freire (1823-1827) ===
Nach dem Rücktritt von Bernardo O'Higgins (Bernardo O'Higgins) am 28. Januar 1823 übernahm ein Regierungsrat von Chile (1823) die Kontrolle über das Land und beschloss, die Macht an Ramón Freire unter der Position des Obersten zu übergeben Direktor (die Position des Präsidenten von Chile wurde erst 1826 geschaffen). Freire wurde von den chilenischen Truppen für seine brillante Leistung in den Unabhängigkeitskampagnen Chiles respektiert. Während dieser Zeit wurde er von Juan Egaña beraten.
Eine der ersten Amtshandlungen von Freire bestand darin, den Aufenthaltsprozess gegen O'Higgins zu beenden, dem es gelang, Chile ehrenhaft zu verlassen und sich in Lima niederzulassen, wo er den Rest seines Lebens verbringen würde. Er unterzeichnete auch das Dekret, das „Chile“ als offiziellen Namen des Landes festlegte.
Die Regierung von Ramón Freire war von großen Fortschritten geprägt, aber auch von finanziellen Problemen, die dazu führten, dass das Vermögen des Klerus beschlagnahmt und die Zahlung der Auslandsschulden (ein Darlehen aus Italien) verschoben werden musste. Trotzdem reichte das Geld nicht aus, um die Gehälter der chilenischen Armee zu bezahlen, die mehrfach rebellierte. Es war notwendig, den Tabakladen an die Firma „Diego Portales“ (Portales y Cea) (1824) abzutreten, damit diese die Auslandsschulden begleichen konnte. Der Deal scheiterte nach zwei Jahren. Dennoch führte Ramón Freire (Freire) humanitäre Projekte durch, wie etwa die endgültige Abschaffung der Sklaverei im Juli 1823 unter der Leitung von José Miguel Infante. In dieser Zeit kam die „Muzzi-Mission“ in Chile an, ein Werk der katholischen Kirche zur Lösung der Differenzen zwischen ihr und dem Staat, was ein völliger Misserfolg war.
Am 29. Dezember 1823 verkündete Freire die politische und dauerhafte Verfassung des Staates Chile von 1823, die aufgrund ihrer Normen, die die Aktivitäten der Bürger einschränkten und lenkten, auch „moralistische Verfassung“ genannt wurde. Diese Magna Carta war ein Misserfolg und wurde in den folgenden Monaten und Jahren nach und nach ausgesetzt.
Nach einer gescheiterten Expedition im Jahr 1824 beendete Ramón Freire die territoriale Unabhängigkeit Chiles mit der Eingliederung von Chiloé in die Schlachten von Pudeto (Schlacht von Pudeto) und Bellavista (Schlacht von Bellavista (Chile)) (Januar 1826), was zur Unterzeichnung des Friedensvertrags führte Vertrag von Tantauco. Im Juli 1826 trat er aufgrund politischer Instabilität von der Position des obersten Direktors zurück und bevorzugte seinen Nachfolger Manuel Blanco Encalada.
=== Regierung von Manuel Blanco Encalada (1826) ===
Admiral und General Manuel Blanco Encalada, der vom Kongress zur Bildung einer Übergangsregierung gewählt wurde, trat sein Amt am 9. Juli 1826 an, nachdem Ramón Freire zurückgetreten war. Der prestigeträchtige Ruf, den Blanco Encalada während seiner Teilnahme am chilenischen Unabhängigkeitskrieg erlangt hatte, war einer der entscheidenden Faktoren, die zu seinem Sieg bei der chilenischen Präsidentschaftswahl von 1826 führten.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Staatsoberhäupter des unabhängigen Chiles das Amt des Obersten Direktors (Oberster Direktor (Chile)) inne. Der Admiral war jedoch der erste, der den aktuellen Titel „Präsident“ verwendete. Unter der Regierung von Blanco Encalada wurde eine Reihe von Gesetzen verabschiedet, die die Praxis des föderalen Systems (Föderalismus) in Chile einleiteten. Allerdings erwiesen sich die Bundesgesetze von 1826, die Chile nach dem Vorbild Mexikos oder der Vereinigten Staaten in autonome Provinzen aufteilten, als undurchführbar. Aus diesem Grund trat Blanco Encalada am 9. September, nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt, zurück und verdeutlichte damit das Scheitern des Föderalismus. === Regierung von Agustín de Eyzaguirre (1826-1827) === Agustín de Eyzaguirre übernahm das erste Amt vor dem Rücktritt seines Vorgängers und regierte wie dieser in vorübergehender Funktion bis zum 25. Januar 1827.
Seine Regierung war durch die Instabilität gekennzeichnet, die durch die Entwicklung des föderalen Systems (Föderalismus) hervorgerufen wurde, das zu einem ständigen Kampf zwischen den Provinzen und wiederholten Unruhen zum Zeitpunkt der Wahlen führte, sowie durch die Ineffizienz der Steuererhebung.
=== Der Campino-Aufstand ===
Im Jahr 1827 erfolgte der letzte Schlag gegen das föderale System und seine Regierung. Der Staatsstreich unter der Führung von Oberst Enrique Campino fand in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar statt. Enrique Campino|Campino setzte den Präsidenten ab und ließ sich im Regierungspalast nieder. Dies war ein direkt gegen die Establishment gerichteter Angriff. Seine erste Aktion war die Inhaftierung des Innenministers Manuel José Gandarillas und des Interimskriegsministers Tomás Ovejero und Diego Portales neben vielen anderen Mitgliedern des Nationalkongresses von Chile.
Enrique Campino kam auf seinem Pferd an der Tür des Raumes an und befahl Elizondo, der in diesem Moment die Sitzung leitete, sie sofort aufzulösen, was den Protest der Anwesenden hervorrief. Darauf reagierte Enrique Campino, indem er eine Kompanie Grenadiere in den Raum holte. Ohne jemanden dazu zu bewegen, die Sitzung zu verlassen, ordnete der Firmenchef den Befehl „Ziel!“ an, worauf die Abgeordneten reagierten, indem sie schnell den Raum verließen, mit Ausnahme von Don Diego José Benavente, der ohne die geringste Absicht an seinem Platz blieb verlassen. In den Galerien blieben einige Persönlichkeiten des Publikums unter den Sitzen verborgen, darunter Clemente Díaz, der einem Oberst das Schwert entriss und sich auf die Truppen stürzte.
Um dies als Beispiel zu nehmen, beschlossen einige der Abgeordneten, die den Raum verlassen hatten, sich diesem Eindringen erneut zu stellen und dominierten so die Situation. Wieder einmal versammelt, beschlossen die Abgeordneten, eine vorläufige Vereinbarung mit General Ramón Freire (Freire) zu treffen, der, als er versuchte, Enrique Campino (Campino) anzusprechen, lediglich sagte: „Ich habe einen Culverin, der bereit ist, auf Eure Exzellenz losgelassen zu werden.“ wenn Sie sich nähern.'' Ramón Freire ging dann mit einigen Kräften nach Aconcagua, um einen Widerstand zu organisieren. Danach wurde ein Kriegsrat einberufen, in dem Francisco Antonio Pinto zum neuen Präsidenten Chiles ernannt werden sollte.
Diego Portales, der sich noch im [url=viewtopic.php?t=9617]Gefängnis[/url] befand, gelang es, Major Nicolás Maruri (Maruri) davon zu überzeugen, die Konterrevolution gegen Enrique Campino (Campino) anzuführen, der sich den Kräften von Ramón Freire anschloss und so den Konflikt beendete.
=== Die Regierungsjunta und Francisco Ruiz-Tagle (1830) === Nach einer Vereinbarung wurde eine provisorische Regierungsjunta (Chilenische Regierungsjunta) ernannt, um die Azephalie der Exekutive unter dem Vorsitz von José Tomás Ovalle zu beenden. Diese Junta, die als Konsens galt, wählte einen Kongress der Bevollmächtigten, reformierte das Wahlrecht und versuchte, der Pelucón-Fraktion die Macht zu geben, da ihr Präsident (José Tomás Ovalle|Ovalle) ein anerkanntes Mitglied dieser Fraktion war.
Die Junta forderte kurze Wahlen im Kongress und Francisco Ruiz-Tagle Portales wurde zum Präsidenten Chiles und José Tomás Ovalle zum Vizepräsidenten gewählt. Ruiz-Tagle wurde jedoch von der Estanco-Fraktion zum Rücktritt gedrängt.
=== Regierung von José Tomás Ovalle (1830) ===
Am 1. April 1830 übernahm Vizepräsident José Tomás Ovalle die Präsidentschaft Chiles und ernannte Diego Portales (Chef der Estanquero-Fraktion) zum bevollmächtigten Minister.
Die Ovalle-Regierung veränderte das Land auf entscheidende Weise: Der anhaltende Bürgerkrieg endete mit der Schlacht von Lircay und dem Vertrag von Cuz-Cuz, wodurch die Konservativen an der Macht gefestigt wurden und der Prozess des Übergangs zur Konservativen Republik (Konservative Republik (Chile)) begann . Ovalle versuchte, die Verfassung aufzuheben, und obwohl es ihm zunächst nicht gelang, erhielt er später außerordentliche Befugnisse und ein Konvent wurde einberufen, um sie zu reformieren.
So wurde am 25. Mai 1833 die Verfassung von 1833 (Politische Verfassung der Republik Chile von 1833) verkündet, die den formellen Beginn der Konservativen Republik (Konservative Republik (Chile)) markierte. Die Liberalen wurden verbannt und die Regierung zentralisiert.
In weniger als einem Jahr gelang es der provisorischen Regierung von Ovalle, den Kurs des gesamten Zeitraums zu ändern. Darüber hinaus wurde die Figur Ramón Freires durch rigorose Maßnahmen zunehmend in den Schatten der Behörden gerückt und die entstandene Instabilität überwunden.
Fast ein Jahr nach Amtsantritt verstarb Präsident José Tomás Ovalle (Ovalle) und wurde von seinem Vizepräsidenten Fernando Errázuriz Aldunate abgelöst. Schließlich rief er zu Wahlen auf, bei denen Francisco Antonio Pinto (Pinto) und der in der Revolution siegreiche General Joaquín Prieto kandidierten. Letzterer gewann die Wahlen mit überwältigender Mehrheit und sicherte so den Fortbestand der Konservativen Republik (Konservative Republik (Chile)).
== Politische Fraktionen == * Pelucones: Eine Fraktion, die hauptsächlich aus der kastilisch-baskischen Aristokratie Santiago de Chile (Santiago de Chile) besteht. Sie strebten eine zentralisierte, autoritäre Verwaltung an, die von kollegialen Gremien (Vorständen oder Kongressen) geleitet wird. Sie hatten einen konservativen Charakter und waren der katholischen Kirche sehr verbunden.
* Pipiolos: Sie hatten einen liberalen Charakter und strebten den Vorrang der Menschenrechte und Freiheiten an, die schnelle Errichtung eines demokratischen Systems und glaubten, dass Gesetze eine Nation prägen. Es handelte sich hauptsächlich um junge Ärzte, Intellektuelle und Militärs. Sie waren stark von den Idealen der Französischen Revolution beeinflusst * Föderalismus|Föderalismus: Sie waren radikalisierte Liberale, die auf der großen Entwicklung der Vereinigten Staaten basierten. Sie wurden von José Miguel Infante angeführt und strebten die Umsetzung des föderalen Systems in Chile an, das unter der Präsidentschaftsregierung von Manuel Blanco Encalada im Jahr 1826 verwirklicht wurde.
* Estanqueros: Gruppe, die sich hauptsächlich aus Großunternehmern zusammensetzt, die als Ergebnis der Liberalisierung des Außenhandels (die in der Patria Nueva stattfand) entstanden sind und das Monopol („estanco“) verschiedener Artikel zu günstigen Preisen beherrschen. Sie strebten die Errichtung einer autoritären, zentralisierten, unpersönlichen und provisorischen Regierung an, in der der Staat unabhängig von den angewandten Methoden respektiert würde. Sie wollten ein Land, in dem der Präsident der Republik Chile vorherrschen würde, um Chile auf eine zukünftige Demokratie vorzubereiten, da sie das chilenische Volk noch nicht für bürgerschaftlich geeignet hielten. Sie wurden von Diego Portales angeführt. * O'higginistas: Im Allgemeinen Aristokraten aus Concepción (Concepción (Chile), Militäroffiziere und persönliche Freunde des ehemaligen Obersten Direktors von Chile, Bernardo O'Higgins. Sie sahen die einzige Lösung für die Probleme des Landes in der Rückkehr des Landes aus dem peruanischen Exil nach seiner Abdankung im Januar 1823. Einer ihrer Hauptvertreter war José Joaquín Prieto, General von Concepción, der jedoch nach der Machtübernahme nach der Schlacht von Lircay erlaubte Bernardo O'Higgins|O'Higgins auf Anordnung von Diego Portales nicht, nach Chile zurückzukehren.
== Siehe auch == * Geschichte des chilenischen Konstitutionalismus
Die '''
== Geschichte und Organisation ==
ROPDB begann 2011 als Projekt der
== Hintergrund und Ziele ==
Die ROPDB zählt Stand 2024 über 350 Personen mit Taubblindheit in bisher fünf der 30 Liste der...
Diese '''Liste ''' enthält Fußballspiele zwischen Mannschaften aus der DDR-Fußballnationalmannschaft|DDR und der Deutsche Fußballnationalmannschaft|Bundesrepublik Deutschland.
Faro ist einer der 22 mehrköpfigen Wahlkreise der Versammlung der Republik (Versammlung der Republik), der nationalen gesetzgebenden Körperschaft Portugals. Der Wahlkreis wurde 1976 gegründet, als...
Alle vier Präsidenten der Tschechischen Republik haben Kenntnisse in anderen Sprachen als Tschechisch gezeigt. Alle Präsidenten sprachen bisher fließend Englisch und Russisch. Václav Klaus war der...
Datei:Povelja Republike Hrvatske.jpg|thumb|Charter
'''Charta der Republik Kroatien'' (
==Charta==
Die Charta besteht aus einem schriftlichen Dokument, das auf Millimeterpapier (300 g/m², Größe 297 x...