[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Alberto Romo Chávez - Deutsches Wikipedia-Forum
Alberto Romo Chávez (11. September 1911 – 24. August 1999) war ein mexikanischer Profi-Baseballspieler. Er spielte von 1932 bis 1946 14 Saisons in der mexikanischen Liga und gilt als einer der besten Pitcher Mexikos. Er wurde als Teil des Jahrgangs 1971 in die Mexican Professional Baseball Hall of Fame aufgenommen.
==Karriere==
Romo Chávez wurde am 11. September 1911 in Jaral del Progreso, Guanajuato, geboren. Sein Vater war Eisenbahner, daher zog seine Familie ständig von einer Stadt in eine andere in Mexiko. Kurz nach Albertos Geburt ließ sich die Familie Romo Chávez in Aguascalientes (Stadt) nieder.
Er zog nach Mexiko-Stadt und begann seine Profikarriere 1932 in der mexikanischen Liga bei Obras Públicas. Er spielte eine weitere Saison lang für Obras Públicas, von 1934 bis 1935 für Monte de Piedad, von 1936 bis 1938 für Agrario, 1939 für Indios de Anáhuac und von 1940 bis 1946 (außer der Saison 1945) für Diablos Rojos del México. Laut speziellen Zusammenstellungen (die Mexikanische Liga begann 1937 mit der Zusammenstellung von Statistiken) hatte Romo Chávez von 1933 bis 1936 einen Rekord von 69–22 und von 1937 bis 1946 einen Rekord von 46–36.
Romo Chávez trat 1964 im Film „El Alazán y el Rosillo“ mit Antonio Aguilar auf.
==Legacy==
Das Baseballstadion von Aguascalientes, Parque de Béisbol Alberto Romo Chávez, seit 1975 Heimstätte der Rieleros de Aguascalientes, wurde ihm zu Ehren benannt. Das ursprünglich am 20. April 1945 unter dem Namen Estadio Aguascalientes eingeweihte Stadion wurde am 25. August 1957 erneut eingeweiht und nach Romo Chávez umbenannt. Der Name wurde in einer Umfrage der Zeitung El Sol del Centro ausgewählt.
Romo Chávez wurde 1971 zusammen mit Bobby Ávila|Beto Ávila, Chile Gómez, Mel Almada|Melo Almada, Jesús Valenzuela (Baseball)|Jesús Valenzuela, Alejandro Aguilar Reyes, Jorge Pasquel, Ernesto Carmona in die Mexican Professional Baseball Hall of Fame aufgenommen. Roy Campanella, Josh Gibson und Monte Irvin.
==Tod==
Romo Chávez starb am 24. August 1999 in Aguascalientes (Stadt) im Alter von 87 Jahren.
1911 Geburten
1999 Todesfälle
Baseballspieler aus Guanajuato
Spieler von Diablos Rojos del México
Spieler der Indios de Anáhuac
Neue Mitglieder der mexikanischen Baseball-Hall of Fame
[h4] Alberto Romo Chávez (11. September 1911 – 24. August 1999) war ein mexikanischer Profi-Baseballspieler. Er spielte von 1932 bis 1946 14 Saisons in der mexikanischen Liga und gilt als einer der besten Pitcher Mexikos. Er wurde als Teil des Jahrgangs 1971 in die Mexican Professional Baseball Hall of Fame aufgenommen. ==Karriere== Romo Chávez wurde am 11. September 1911 in Jaral del Progreso, Guanajuato, geboren. [url=viewtopic.php?t=13583]Sein[/url] Vater war Eisenbahner, daher zog seine Familie ständig von einer Stadt in eine andere in Mexiko. Kurz nach Albertos Geburt ließ sich die Familie Romo Chávez in Aguascalientes (Stadt) nieder. Er zog nach Mexiko-Stadt und begann seine Profikarriere 1932 in der mexikanischen Liga bei Obras Públicas. Er spielte eine weitere Saison lang für Obras Públicas, von 1934 bis 1935 für Monte de Piedad, von 1936 bis 1938 für Agrario, 1939 für Indios de Anáhuac und von 1940 bis 1946 (außer der Saison 1945) für Diablos Rojos del México. Laut speziellen Zusammenstellungen (die Mexikanische Liga begann 1937 mit der Zusammenstellung von Statistiken) hatte Romo Chávez von 1933 bis 1936 einen Rekord von 69–22 und von 1937 bis 1946 einen Rekord von 46–36. Romo Chávez trat 1964 im Film „El Alazán y el Rosillo“ mit Antonio Aguilar auf. ==Legacy== Das Baseballstadion von Aguascalientes, Parque de Béisbol Alberto Romo Chávez, seit 1975 Heimstätte der Rieleros de Aguascalientes, wurde ihm zu Ehren benannt. Das ursprünglich am 20. April 1945 unter dem Namen Estadio Aguascalientes eingeweihte Stadion wurde am 25. August 1957 erneut eingeweiht und nach Romo Chávez umbenannt. Der Name wurde in einer Umfrage der Zeitung El Sol del Centro ausgewählt. Romo Chávez wurde 1971 zusammen mit Bobby Ávila|Beto Ávila, Chile Gómez, Mel Almada|Melo Almada, Jesús Valenzuela (Baseball)|Jesús Valenzuela, Alejandro Aguilar Reyes, Jorge Pasquel, Ernesto Carmona in die Mexican Professional Baseball Hall of Fame aufgenommen. Roy Campanella, Josh Gibson und Monte Irvin.
==Tod== Romo Chávez starb am 24. August 1999 in Aguascalientes (Stadt) im Alter von 87 Jahren.
1911 Geburten 1999 Todesfälle Baseballspieler aus Guanajuato Spieler von Diablos Rojos del México Spieler der Indios de Anáhuac Neue Mitglieder der mexikanischen Baseball-Hall of Fame [/h4]
'''Víctor Carabés Chávez''' Misioneros de la Natividad de María|MNM (* 10. Juli 1963 in Mexiko-Stadt) ist ein Mexiko|mexikanischer Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer...
'''Iván Chávez'' ist ein mexikanischer Unternehmer und Executive Vice President der Grupo Vidanta, einem mexikanischen Design-, Bau- und Finanzierungskonzern.
Er ist außerdem Gründer von Sweet Paris,...
Carlos Alberto Seixas (* 15. Dezember 1959) ist ein ehemaliger brasilianischer Profifußballspieler und Manager (Verbandsfußball), der als Stürmer (Stürmer) spielte.
Rubén Alberto Domínguez Rodríguez (* 23. Mai 1987) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler spielte, und Manager (Vereinsfußball) von Ourense CF.