[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Hermann Kluge (NSDAP-Mitglied) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Hermann Kluge''' (* 12. März 1891 in Erfurt; † 31. Mai 1947) war ein Deutschland|deutscher politischer Funktionär der NSDAP. Er war unter anderem Vorsitzender des Parteigerichts der NSDAP in Berlin, Gründer der Nationalsozialistische Volkswohlfahrt|Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) und Bürgermeister von Gransee.
== Leben und Tätigkeit ==
Kluge gehörte von 1909 bis 1920 dem Infanteriregiment 60 an. Mit diesem nahm er am Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg teil, aus dem er schwerkriegsbeschädigt heimkehrte.
Um 1925 trat Kluge in die NSDAP ein. Von 1926 bis 1931 amtierte er als Vorsitzender des Parteigerichts der NSDAP für Berlin (Gau Untersuchungs- und Schlichtungsausschuss [USchlA]). 1931 gründete Kluge die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV), als deren erster Reichsleiter er bis Mai 1933 amtierte. Am 18. April 1932 verabschiedete der Vorstand des Vereins unter Vorsitz von Kluge seine Satzung. Diese legte als Zweck des Vereins die praktische Arbeit vor Ort mit Wohlfahrtspflegerausbildung, Armenspeisung und Gefangenenhilfe fest. Um eine Verbindung zur NSDAP zu schaffen wurde die formal am 22. Juni 1932 die Eintragung beim Amtsgericht Berlin-Tempelhof als Verein in das Vereinsregister eingetragene Organisation (NS-Volkswohlfahrt e.V.) der Kommunalpolitischen Abteilung in der Hauptabteilung III der Gauleitung des NSDAP-Gaues Berlin unterstellt.
Nach dem Machtantritt der Nationalsoialisten wurde Kluge zum Bürgermeister von Gransee ernannt.
Kluges Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg ist ungeklärt: Ein Hermann Kluge, der dem Jahrang 1891 angehörte, starb jedoch am 31. Mai 1947 in einem sowjetischen Gefangenenlager und liegt auf der Kriegsgräberstätte Neubrandenburg-Fünfeichen begraben.[https://www.volksbund.de/erinnern-geden ... a5e76fb6dd Eintrag zu Hermann Kluge in der Datenbank der Kriegsgräbersüroge].
== Literatur ==
* Ferdinand Freiherr von Ledebuhr: ''Die Geschichte des deutschen Unteroffiziars'', herausgegeben vom Reichstreubund ehemaliger Berufsoldaten, 1939, S. 1136.
* Herwart Vorländer: ''Die NSV. Darstellung und Dokumentation einer nationalsozialistischen Organisation'', 1988.
[h4] '''Hermann Kluge''' (* 12. März 1891 in Erfurt; † 31. Mai 1947) war ein Deutschland|deutscher politischer Funktionär der NSDAP. Er war unter anderem Vorsitzender des Parteigerichts der NSDAP in Berlin, Gründer der Nationalsozialistische Volkswohlfahrt|Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) und Bürgermeister von Gransee.
== Leben und Tätigkeit == Kluge gehörte von 1909 bis 1920 dem Infanteriregiment 60 an. Mit diesem nahm er am Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg teil, aus dem er schwerkriegsbeschädigt heimkehrte.
Um 1925 trat Kluge in die NSDAP ein. Von 1926 bis 1931 amtierte er als Vorsitzender des Parteigerichts der NSDAP für Berlin (Gau Untersuchungs- und Schlichtungsausschuss [USchlA]). 1931 gründete Kluge die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV), als deren erster Reichsleiter er bis Mai 1933 amtierte. Am 18. April 1932 verabschiedete der Vorstand des Vereins unter Vorsitz von Kluge seine Satzung. Diese legte als Zweck des Vereins die praktische Arbeit vor Ort mit Wohlfahrtspflegerausbildung, Armenspeisung und Gefangenenhilfe fest. Um eine Verbindung zur NSDAP zu schaffen wurde die formal am 22. Juni 1932 die Eintragung beim Amtsgericht Berlin-Tempelhof als Verein in das Vereinsregister eingetragene Organisation (NS-Volkswohlfahrt e.V.) der Kommunalpolitischen Abteilung in der Hauptabteilung III der Gauleitung des NSDAP-Gaues Berlin unterstellt.
Nach dem Machtantritt der Nationalsoialisten wurde Kluge zum Bürgermeister von Gransee ernannt.
Kluges Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg ist ungeklärt: Ein Hermann Kluge, der dem Jahrang 1891 angehörte, starb jedoch am 31. Mai 1947 in einem sowjetischen Gefangenenlager und liegt auf der Kriegsgräberstätte Neubrandenburg-Fünfeichen begraben.[https://www.volksbund.de/erinnern-gedenken/graebersuche-online/detail/75b61873cc2ec898326e6ea5e76fb6dd Eintrag zu Hermann Kluge in der Datenbank der Kriegsgräbersüroge].
== Literatur == * Ferdinand Freiherr von Ledebuhr: ''Die Geschichte des deutschen Unteroffiziars'', herausgegeben vom Reichstreubund ehemaliger Berufsoldaten, 1939, S. 1136. * Herwart Vorländer: ''Die NSV. Darstellung und Dokumentation einer nationalsozialistischen Organisation'', 1988.
'''Ilungu''' ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Mbeya (Distrikt)|Mbeya in der gleichnamigen Tansania|tansanischen Region Mbeya (Region)|Mbeya.
Das '''Kasana''
Sie verwenden Chaudhary, Malik und Khan (Titel) als ihre Nachnamen in Punjab und Kaschmir. Einigen Quellen zufolge machen sie 35 % der Bevölkerung im Rajauri-Distrikt von Jammu und...
'''Membibre de la Hoz''' ist eine Gemeinde (''municipio'') in der Spanien|spanischen Provinz Segovia. Sie liegt im Süden der Autonome Gemeinschaften Spaniens|Autonomen Region Kastilien und León, an...
'' Outstanding Communist Party '' '' '' '' '' (
Parteimitglieder, die überdacht und ihr Leben geopfert haben, um auf Naturkatastrophen zu reagieren, Notfälle zu erledigen, große Aufgaben zu erledigen...