'''Atilio Raúl Herrera''' (* 21. Januar 1951 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger Argentinien|argentinischer Fußballspieler. Der Verteidiger spielte bei Vereinen in seinem Heimatland und in Chile.
== Karriere ==
Atilio Herrera, auch Tigre genannt, begann in der Jugend von den Boca Juniors, sein Profidebüt gab der Abwehrspieler 1971 aber bei Erzrivale River Plate. 1973 lief er für den Club Atlético Estudiantes|CA Estudiantes und 1974 bis 1975 für den Club Atlético Huracán|CA Huracán auf. Danach emigrierte Herrera nach Chile und schloss sich dem CSD Colo-Colo an. Größter Erfolg in seiner Zeit bis 9180 bei den Albos war der Gewinn der Primera División (Chile) 1979|Meisterschaft 1979.
Nach weiteren Stationen beim CD Palestino und Deportes Iquique kam Herrera 1983 zu den Rangers de Talca. Hier war Tigre Teil des Neuaufbaus, nachdem das Team in der Vorsaison fast abgestiegen wäre. Der Defensivspieler war eine zentrale Figur im Verein, der Primera División (Chile) 1985#Liguilla Pre-Copa Libertadores|1985 knapp die Copa Libertadores verpasst hatte. Am Ende hatten die Rangers einen Punkt hinter CD Universidad Católica gelegen. Seine Karriere beendete Herrera 1991 beim CD Magallanes, nachdem er nochmal kurzzeitig in seiner Heimat bei Club Atlético San Miguel|CA San Miguel.
== Erfolge ==
'''Colo-Colo'''
* Primera División (Chile)|Chilenischer Meister:Primera División (Chile) 1979|1979
* *
Kategorie:Fußballspieler (River Plate)
Kategorie:Fußballspieler (Club Atlético Huracán)
Kategorie:Fußballspieler (CSD Colo-Colo)
Kategorie:Fußballspieler (CD Palestino)
Kategorie:Fußballspieler (Deportes Iquique)
Kategorie:Fußballspieler (Rangers de Talca)
Kategorie:Fußballspieler (CD Magallanes)
Kategorie:Chilenischer Meister (Fußball)
Kategorie:Argentinier
Kategorie:Geboren 1951
Kategorie:Mann
'''Atilio Raúl Herrera''' (* 21. Januar 1951 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger Argentinien|argentinischer Fußballspieler. Der Verteidiger spielte bei Vereinen in seinem Heimatland und in Chile.
== Karriere == Atilio Herrera, auch Tigre genannt, begann in der Jugend von den Boca Juniors, [url=viewtopic.php?t=13583]sein[/url] Profidebüt gab der Abwehrspieler 1971 aber bei Erzrivale River Plate. 1973 lief er für den Club Atlético Estudiantes|CA Estudiantes und 1974 bis 1975 für den Club Atlético Huracán|CA Huracán auf. Danach emigrierte Herrera nach Chile und schloss sich dem CSD Colo-Colo an. Größter Erfolg in seiner Zeit bis 9180 bei den Albos war der Gewinn der Primera División (Chile) 1979|Meisterschaft 1979.
Nach weiteren Stationen beim CD Palestino und Deportes Iquique kam Herrera 1983 zu den Rangers de Talca. Hier war Tigre Teil des Neuaufbaus, nachdem das Team in der Vorsaison fast abgestiegen wäre. Der Defensivspieler war eine zentrale Figur im Verein, der Primera División (Chile) 1985#Liguilla Pre-Copa Libertadores|1985 knapp die Copa Libertadores verpasst hatte. Am Ende hatten die Rangers einen Punkt hinter CD Universidad Católica gelegen. Seine Karriere beendete Herrera 1991 beim CD Magallanes, nachdem er nochmal kurzzeitig in seiner Heimat bei Club Atlético San Miguel|CA San Miguel. == Erfolge == '''Colo-Colo''' * Primera División (Chile)|Chilenischer Meister:Primera División (Chile) 1979|1979
* *
Kategorie:Fußballspieler (River Plate) Kategorie:Fußballspieler (Club Atlético Huracán) Kategorie:Fußballspieler (CSD Colo-Colo) Kategorie:Fußballspieler (CD Palestino) Kategorie:Fußballspieler (Deportes Iquique) Kategorie:Fußballspieler (Rangers de Talca) Kategorie:Fußballspieler (CD Magallanes) Kategorie:Chilenischer Meister (Fußball) Kategorie:Argentinier Kategorie:Geboren 1951 Kategorie:Mann
'''Claudio Eduardo Herrera Barros''' (* 25. August 1944 in Rancagua) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler absolvierte 20 Länderspiele für Chilenische...