'''Ute Skorupski''' (* 6. Januar 1959) ist eine ehemalige Rudern|Ruderin aus der Deutsche Demokratische Republik|DDR. Sie gewann eine Gold- und eine Silbermedaille bei Ruderweltmeisterschaften.
Bei den DDR-Meisterschaften im Rudern siegte 1979 der Vierer mit Steuerfrau vom SC DHfK Leipzig in der Besetzung Marita Sandig, Ute Skorupski, Angelika Noack, Kersten Neisser und Steuerfrau Kirsten Wenzel. 1981 und 1982 wurde Skorupski noch zweimal Dritte in der gleichen Bootsklasse.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronr ... r-f-rv.htm DDR-Meisterschaften im Vierer ohne Steuerfrau] bei rrk-online.de Noch erfolgreicher war Skorupski im Achter (Rudern)|Achter. Von 1978 bis 1982 wurde sie zweimal, 1979 und 1980, DDR-Meisterin und dreimal Meisterschaftszweite.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronr ... f-acht.htm DDR-Meisterschaften im Achter] bei rrk-online.de
1978 erkämpfte der Leipziger Vierer in der Besetzung Sandig, Skorupski, Neisser, Noack und Wenzel Gold bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1978|Weltmeisterschaften in Hamilton. Das Boot hatte fast vier Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten Crew aus den Vereinigten Staaten. In der gleichen Besetzung unterlag das Boot 1979 bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1979|Weltmeisterschaften in Bled dem Vierer aus der Sowjetunion und erhielt mit einer Sekunde Rückstand die Silbermedaille.
[h4] '''Ute Skorupski''' (* 6. Januar 1959) ist eine ehemalige Rudern|Ruderin aus der Deutsche Demokratische Republik|DDR. Sie gewann eine Gold- und eine Silbermedaille bei Ruderweltmeisterschaften.
Bei den DDR-Meisterschaften im Rudern siegte 1979 der Vierer mit Steuerfrau vom SC DHfK Leipzig in der Besetzung Marita Sandig, Ute Skorupski, Angelika Noack, Kersten Neisser und Steuerfrau Kirsten Wenzel. 1981 und 1982 wurde Skorupski noch zweimal Dritte in der gleichen Bootsklasse.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronrudern/ddrmeist/ddr-f-rv.htm DDR-Meisterschaften im Vierer ohne Steuerfrau] bei rrk-online.de Noch erfolgreicher war Skorupski im Achter (Rudern)|Achter. Von 1978 bis 1982 wurde sie zweimal, 1979 und 1980, DDR-Meisterin und dreimal Meisterschaftszweite.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronrudern/ddrmeist/ddr-f-acht.htm DDR-Meisterschaften im Achter] bei rrk-online.de
1978 erkämpfte der Leipziger Vierer in der Besetzung Sandig, Skorupski, Neisser, Noack und Wenzel Gold bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1978|Weltmeisterschaften in Hamilton. Das Boot hatte fast vier Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten Crew aus den Vereinigten Staaten. In der gleichen Besetzung unterlag das Boot 1979 bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1979|Weltmeisterschaften in Bled dem Vierer aus der Sowjetunion und erhielt mit einer Sekunde Rückstand die Silbermedaille.
* [https://worldrowing.com/athlete/ute-skorupski?id=10199 Ute Skorupski] bei worldrowing.com
'''Art Forum Ute Barth''' ist eine Schweiz|Schweizer Galerie für Moderne Kunst|moderne und zeitgenössische Kunst mit Sitz in Zürich, Schweiz.
Art Forum Ute Barth ist vor allem auf...