Die „Tabarka-Expedition“ war eine französische Militärkampagne zur Eroberung der Insel Tabarka von Beylik von Tunis. Der Feldzug endete für die französischen Truppen in einem Fiasko, sie gerieten in einen Hinterhalt und ihr Anführer wurde gefangen genommen.
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts führten die französische Regierung und die genuesische Familie Lomellini mehrere Verhandlungen, um die Kontrolle über die Insel Tabarka zu erlangen. Beide Seiten hätten sich fast geeinigt, doch der Bey von Tunis, Abu l-Hasan Ali I., erfuhr von ihrem Geschäft und entsandte Truppen, um die Insel zu besetzen, die sie am 12. Juni 1741 erfolgreich eroberten. Die Tunesier zerstörten die Siedlung und transportierten 800 genuesische Sklaven. Ali Bey schickte auch eine Truppe, um die französische Siedlung Cap Nègre zu zerstören.E. J. Brill, S. 582Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 70
Die Franzosen, die Tabarka erobern wollten, entsandten eine Flottenexpedition mit 300 Mann unter der Führung des Marineoffiziers Murat de Saurins. Murat landete am 2. Juli 1741 auf Tabarka. Die französischen Truppen versuchten, Tabarka durch eine List einzunehmen, gerieten jedoch in einen Hinterhalt der Tunesier und erlitten schwere Verluste.E. J. Brill, S. 582Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 70 Die französischen Truppen hatten 27Gillian Weiss oder 100 Tote,E. J. Brill, S. 582 und 224 wurden gefangen genommen, darunter Murat. Murat wurde nach Tunis gebracht. Die Tunesier ließen die Köpfe der Toten neben französischen Kaufmannshäusern ausstellen.E. J. Brill, S. 582Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 70-71
Zwischen Frankreich und England brach ein Österreichischer Erbfolgekrieg aus. Die Franzosen schlossen einen Friedensvertrag mit den Tunesiern. Die Bedingungen waren fast die gleichen wie 1685, mit der Hinzufügung des tunesischen Rechts, entlaufene Sklaven auf französischen Schiffen zu durchsuchen, und der Verpflichtung der Franzosen, tunesische Gefangene freizulassen. Die französischen Sklaven wurden am Ende freigelassen.Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 71
18. Jahrhundert in Tunesien
Schlachten im osmanischen Tunesien
Militärgeschichte von Tunis
1742 in Frankreich
Konflikte im Jahr 1742
Militäreinsätze mit Beteiligung Frankreichs
Schlachten mit Beteiligung Frankreichs
Hinterhalte in Afrika
==Quellen==
*E. J. Brill (1993), E.J. Brills erste Enzyklopädie des Islam, 1913-1936. S-Ṭaiba· Band VII.[https://www.google.ae/books/edition/E_J ... frontcover]
*Alexander Meyrick Broadley (1882), Der letzte punische Krieg: Tunis, Vergangenheit und Gegenwart; mit einer Erzählung über die französische Eroberung der Regentschaft, Band I.[http://www.searchengine.org.uk/dailyebo ... me%201.pdf ]
Die „Tabarka-Expedition“ war eine französische Militärkampagne zur Eroberung der Insel Tabarka von Beylik von Tunis. Der Feldzug endete für die französischen Truppen in einem Fiasko, sie gerieten in einen Hinterhalt und ihr Anführer wurde gefangen genommen.
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts führten die französische Regierung und die genuesische Familie Lomellini mehrere Verhandlungen, um die Kontrolle über die Insel Tabarka zu erlangen. Beide Seiten hätten sich fast geeinigt, doch der Bey von Tunis, Abu l-Hasan Ali I., erfuhr von ihrem Geschäft und entsandte Truppen, um die Insel zu besetzen, die sie am 12. Juni 1741 erfolgreich eroberten. Die Tunesier zerstörten die Siedlung und transportierten 800 genuesische Sklaven. Ali Bey schickte auch eine Truppe, um die französische Siedlung Cap Nègre zu zerstören.E. J. Brill, S. 582Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 70
Die Franzosen, die Tabarka erobern wollten, entsandten eine Flottenexpedition mit 300 Mann unter der Führung des Marineoffiziers Murat de Saurins. Murat landete am 2. Juli 1741 auf Tabarka. Die französischen Truppen versuchten, Tabarka durch eine List einzunehmen, gerieten jedoch in einen Hinterhalt der Tunesier und erlitten schwere Verluste.E. J. Brill, S. 582Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 70 Die französischen Truppen hatten 27Gillian Weiss oder 100 Tote,E. J. Brill, S. 582 und 224 wurden gefangen genommen, darunter Murat. Murat wurde nach Tunis gebracht. Die Tunesier ließen die Köpfe der Toten neben französischen Kaufmannshäusern ausstellen.E. J. Brill, S. 582Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 70-71
Zwischen Frankreich und England brach ein Österreichischer Erbfolgekrieg aus. Die Franzosen schlossen einen Friedensvertrag mit den Tunesiern. Die Bedingungen waren fast die gleichen wie 1685, mit der Hinzufügung des tunesischen Rechts, entlaufene Sklaven auf französischen Schiffen zu durchsuchen, und der Verpflichtung der Franzosen, tunesische Gefangene freizulassen. Die französischen Sklaven wurden am Ende freigelassen.Gillian WeissAlexander Meyrick Broadley, S. 71 18. Jahrhundert in Tunesien Schlachten im osmanischen Tunesien Militärgeschichte von Tunis 1742 in Frankreich Konflikte im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1742 Militäreinsätze mit Beteiligung Frankreichs Schlachten mit Beteiligung Frankreichs Hinterhalte in Afrika ==Quellen== *E. J. Brill (1993), E.J. Brills erste Enzyklopädie des Islam, 1913-1936. S-Ṭaiba· Band VII.[https://www.google.ae/books/edition/E_J_Brill_s_First_Encyclopaedia_of_Islam/sP_hVmik-QYC?hl=ar&gbpv=1&dq=Tabarka+1741&pg=PA582&printsec=frontcover]
*Gillian Weiss (2011), Captives and Corsairs, France and Slavery in the Early Modern Mediterranean.[https://www.google.ae/books/edition/Captives_and_Corsairs/3jHD5oQDtJgC?hl=ar&gbpv=1&dq=Tabarka+Genoese+1741&pg =PT123&printsec=Frontcover]
*Alexander Meyrick Broadley (1882), Der letzte punische Krieg: Tunis, Vergangenheit und Gegenwart; mit einer Erzählung über die französische Eroberung der Regentschaft, Band I.[http://www.searchengine.org.uk/dailyebook/The%20last%20Punic%20war%20Tunis%20past%20and%20present%20Volume%201.pdf ] [/h4]
„Robinson Ekspeditionen 2024“ ist die fünfundzwanzigste Staffel der dänischen Reality-TV-Serie „Robinson Ekspeditionen“. Die Saison kehrt nach Malaysia zurück, wo 24 Teilnehmer zum ersten Mal in vier...
Die portugiesische Expedition nach Senegal (1487) war eine Expedition und ein Versuch von Bemoi, den Thron des Jolof-Reiches von seinem Bruder Sibetah zurückzugewinnen.