[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Die Irois - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Les Irois''' (Haitianische Sprache|kreolisch: ''Lèziwa'') ist eine Gemeinde im äußersten Westen der Tiburon-Halbinsel im Département Grand’Anse von Haiti.
== Geschichte ==
Allgemeine Auffassung ist es, dass sich im Jahr 1652 zwei von der Insel Irland stammende Abenteurer, die ihre Heimat wegen der dort eingetretenen Verhältnisse verlassen hatten, an der Küste niederließen. Von den Einheimischen wurde der Ort nach ihnen ''Les Irois'' genannt (die Französische Sprache|französische Bezeichnung für Iren wäre ''Irlandais'', so dass es sich hier um eine Verballhornung handelt).
Im Jahr 1794 war Les Irois ein Vereinigtes Königreich|britischer Stützpunkt auf Haiti. Im Rahmen der militärischen Auseinanderetzungen nach der Französische Revolution|französischen Revolution hatten sowohl Spanier als auch Briten sich daran gemacht, die reiche französische Kolonie Saint-Domingue einzunehmen. Im Jahr 1798 vertrieben die französischen Truppen unter Toussaint Louverture die Briten, deren letzte Einheiten sich in Les Irois in Richtung Jamaika einschifften. Im Jahr 1802 zogen sich Truppen der Aufständischen vor den vorrückenden französischen Truppen in das Bergland oberhalb von Les Irois zurück.
Im Jahr 1953 erhielt der Ort offiziell den Status einer Gemeinde.
Nach Abschluss der Kubanische Revolution|Revolution im benachbarten Kuba versuchten kubanische Militäreinheiten, Kontakte im Südwesten Haitis zu knüpfen. Die Bevölkerung der Tiburon-Halbinsel war für ihre kritische Haltung gegenüber dem autokratischen Machthaber François Duvalier bekannt. Die Kubaner wollten versuchen, den Gedanken der Revolution auch nach Haiti zu tragen. Im August des Jahre 1960 wurden 36 kubanische Soldaten in Les Irois an Land gesetzt. Aufgrund praktisch nicht vorhandener Kommunikationsmittel entstand in Port-au-Prince der Eindruck, es handele sich um eine Invasion (Militär)|Invasion. Das Militär Duvaliers unternahm daraufhin eine gut ausgestattete Gegenaktion, die von den Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten logistisch unterstützt wurde. Nach vier Wochen wurde das kubanische Zwischenspiel bei Les Irois gewaltsam beendet.
== Lage und Beschreibung ==
Les Irois bildet die Westspitze der Tiburon-Halbinsel und ist damit die westlichste Gemeinde Haitis.
Neben dem Stadtzentrum ''Ville des Irois'' bestehen drei Gemeindebezirke: # ''Matador''
# ''Belair'' und
# ''Garcasse''
Die Gemeinde liegt an der ''Baie Les Irois'' am Jamaica Channel.
Sie ist über die ''Route départementale'' RD-72 mit Anse-d’Hainault im Norden (14 Kilometer) verbunden. Von dort aus sind es 61 Kilometer in östlicher Richtung nach Jérémie (Haiti)|Jérémie, wo die Verkehrswesen in Haiti#Route Nationale 7|Route Nationale RN-7 erreicht werden kann.
== Weblinks ==
* Impressionen aus Les Irois:
== Einzelnachweise ==
Kategorie:Ort in Haiti
Kategorie:Département Grand’Anse
[h4] '''Les Irois''' (Haitianische Sprache|kreolisch: ''Lèziwa'') ist eine Gemeinde im äußersten Westen der Tiburon-Halbinsel im Département Grand’Anse von Haiti.
== Geschichte == Allgemeine Auffassung ist es, dass sich im Jahr 1652 zwei von der Insel Irland stammende Abenteurer, die ihre Heimat wegen der dort eingetretenen Verhältnisse verlassen hatten, an der Küste niederließen. Von den Einheimischen wurde der Ort nach ihnen ''Les Irois'' genannt (die Französische Sprache|französische Bezeichnung für Iren wäre ''Irlandais'', so dass es sich hier um eine Verballhornung handelt). Im Jahr 1794 war Les Irois ein Vereinigtes Königreich|britischer Stützpunkt auf Haiti. Im Rahmen der militärischen Auseinanderetzungen nach der Französische Revolution|französischen Revolution hatten sowohl Spanier als auch Briten sich daran gemacht, die reiche französische Kolonie Saint-Domingue einzunehmen. Im Jahr 1798 vertrieben die französischen Truppen unter Toussaint Louverture die Briten, deren letzte Einheiten sich in Les Irois in Richtung Jamaika einschifften. Im Jahr 1802 zogen sich Truppen der Aufständischen vor den vorrückenden französischen Truppen in das Bergland oberhalb von Les Irois zurück. Im Jahr 1953 erhielt der Ort offiziell den Status einer Gemeinde.
Nach Abschluss der Kubanische Revolution|Revolution im benachbarten Kuba versuchten kubanische Militäreinheiten, Kontakte im Südwesten Haitis zu knüpfen. Die Bevölkerung der Tiburon-Halbinsel war für ihre kritische Haltung gegenüber dem autokratischen Machthaber François Duvalier bekannt. Die Kubaner wollten versuchen, den Gedanken der Revolution auch nach Haiti zu tragen. Im August des Jahre 1960 wurden 36 kubanische Soldaten in Les Irois an Land gesetzt. Aufgrund praktisch nicht vorhandener Kommunikationsmittel entstand in Port-au-Prince der Eindruck, es handele sich um eine Invasion (Militär)|Invasion. Das Militär Duvaliers unternahm daraufhin eine gut ausgestattete Gegenaktion, die von den Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten logistisch unterstützt wurde. Nach vier Wochen wurde das kubanische Zwischenspiel bei Les Irois gewaltsam beendet. == Lage und Beschreibung == Les Irois bildet die Westspitze der Tiburon-Halbinsel und ist damit die westlichste Gemeinde Haitis.
Neben dem Stadtzentrum ''Ville des Irois'' bestehen drei Gemeindebezirke: # ''Matador'' # ''Belair'' und # ''Garcasse''
Die Gemeinde liegt an der ''Baie Les Irois'' am Jamaica Channel.
Sie ist über die ''Route départementale'' RD-72 mit Anse-d’Hainault im Norden (14 Kilometer) verbunden. Von dort aus sind es 61 Kilometer in östlicher Richtung nach Jérémie (Haiti)|Jérémie, wo die Verkehrswesen in Haiti#Route Nationale 7|Route Nationale RN-7 erreicht werden kann.
== Weblinks == * Impressionen aus Les Irois: == Einzelnachweise ==
Kategorie:Ort in Haiti Kategorie:Département Grand’Anse [/h4]
„The Mould That Changed the World“ ist ein biografisches Musical der Charades Theatre Company über Alexander Fleming. „The Mould That Changed the World“ wurde 2016 von Meghan Perry konzipiert, die es...
'''''Machen sich die Ochsen niedrig, wenn die Futterkrippen voll sind?'''''' (
Ursprünglich 1872 von Panas Myrny als Novelle unter dem Titel „Chipka“ veröffentlicht, wurde...
== Veröffentlichungen ==
Die Referenznummern im Abschnitt „Notizen“ zeigen, in welcher der drei ausgewählten Publikationen das Spiel aufgeführt ist.
* „Dexerto“ – 2024
* „GameRant“ –...
„The Boys Who Stole the Funeral“ (1980) ist ein Versroman des australischen Schriftstellers Les Murray (Les Murray). Es wurde ursprünglich 1980 von Angus und Robertson in Australien veröffentlicht....