Amado Benigno (1. August 1905 – 10. September 1965) war ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der als Torwart (Vereinsfußball) spielte.
==Karriere==
Als Sohn eines Militärs wurde er in der fernen Stadt Lábrea, Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) geboren. Zurück in Rio de Janeiro, der damaligen Hauptstadt Brasiliens (Bundesdistrikt Brasilien (1891–1960)), engagierte er sich im Fußball, war von 1923 bis 1934 Torhüter von Flamengo und gewann 1925 und 1927 staatliche Titel.
==Persönliches Leben==
Er schloss sein Studium als Arzt ab und war sein Leben lang in diesem Beruf tätig. Am 10. September 1965 starb er, nachdem er vom Balkon seiner Wohnung in Copacabana, Rio de Janeiro, gestürzt war.
==Ehrungen==
;Flamengo
*Campeonato Carioca: 1925 Campeonato Carioca|1925, 1927 Campeonato Carioca|1927
Amado Benigno (1. August 1905 – 10. September 1965) war ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der als Torwart (Vereinsfußball) spielte.
==Karriere==
Als Sohn eines Militärs wurde er in der fernen Stadt Lábrea, Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) geboren. Zurück in Rio de Janeiro, der damaligen Hauptstadt Brasiliens (Bundesdistrikt Brasilien (1891–1960)), engagierte er sich im Fußball, war von 1923 bis 1934 Torhüter von Flamengo und gewann 1925 und 1927 staatliche Titel. ==Persönliches Leben==
Er schloss [url=viewtopic.php?t=13583]sein[/url] Studium als Arzt ab und war [url=viewtopic.php?t=13583]sein[/url] Leben lang in diesem Beruf tätig. Am 10. September 1965 starb er, nachdem er vom Balkon seiner Wohnung in Copacabana, Rio de Janeiro, gestürzt war.
==Ehrungen==
;Flamengo *Campeonato Carioca: 1925 Campeonato Carioca|1925, 1927 Campeonato Carioca|1927
*[https://www.ogol.com.br/jogador/amado/495752 Amado Benigno] auf ogol.com.br
1905 Geburten 1965 Todesfälle Todesfälle durch Stürze Fußballtorhüter des Männerverbandes Brasilianische Männerfußballer CR Flamengo-Fußballer Fußballer aus Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Brasilianische Ärzte [/h4]
Tohfat al-Ahbab („Geschenk für Freunde“) ist ein persisches Wörterbuch aus dem safawidischen Iran, das 1529/30 vom Dichter und Kalligraphen Hafez Soltan-Ali Owbahi Heravi verfasst wurde .
Owbahi...