[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Massaker an Mexikanern - Deutsches Wikipedia-Forum
Das „Mejicanos-Massaker“ (
Das Mejicanos-Massaker wurde von der 18th Street-Bande als Rache für die Ermordung eines Mitglieds von Barrio 18 in Mejicanos durch MS-13, einen der Rivalen von Barrio 18, am Tag zuvor begangen. Seit 2011 wurden insgesamt fünf Personen wegen ihrer Beteiligung am Mejicanos-Massaker verurteilt. Das Massaker, das der salvadorianische Präsident Mauricio Funes und die Nationale Zivilpolizei (El Salvador) als Terroranschlag bezeichneten, ist nach wie vor der tödlichste Angriff von Straßenbanden in El Salvador.
== Hintergrund ==
Ab den 1990er Jahren wurde die von Straßenbanden begangene Kriminalität zu einem großen Problem in El Salvador, nachdem viele salvadorianische Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Salvadorianisch aus den Vereinigten Staaten abgeschoben wurden. Viele dieser deportierten Salvadorianer waren Mitglieder von Straßenbanden, allen voran Mara Salvatrucha (MS-13) und der 18th Street Gang (Barrio 18). Bandengewalt zwischen MS-13 und Barrio 18 führte dazu, dass El Salvador zu den Ländern mit der höchsten Rate vorsätzlicher Tötungsdelikte weltweit gehört. Zu den weiteren Verbrechen salvadorianischer Straßenbanden gehörten Entführung, Erpressung und Raub.
== Angriff ==
Am 19. Juni 2010 töteten Mitglieder von MS-13 bei einer Schießerei ein Mitglied des Barrio 18 namens „Crayola“ und flüchteten anschließend mit einem Kleinbus der Buslinie 47 vom Tatort. Es kam zu der Schießerei im Stadtteil Jardín von Mejicanos,
Um 19:30 Uhr am 20. Juni 2010 Mitglieder der Clique Barrio 18 Revolucionarios
Opfer des Angriffs wurden in das nahegelegene Zacamil-Krankenhaus transportiert. Insgesamt starben 19 Menschen bei dem Massaker in Mejicanos; 2 starben beim ersten Kleinbusangriff und 17 starben beim zweiten.
== Nachwirkungen ==
=== Reaktionen ===
Am 21. Juni 2010 sagte der salvadorianische Präsident Mauricio Funes vor Journalisten: „Es schockiert mich, das gestrige Ereignis ist mit anderen Ereignissen nicht zu vergleichen … es scheint mir ein Akt zu sein, der Terror erzeugen soll, es ist ein Akt reinen Terrorismus“ („
=== Strafverfolgung von Angreifern ===
Laut Carlos Martínez, Journalist von „El Faro (digitale Zeitung)“, war der Angriff nicht von Barrio 18 geplant, sondern wurde stattdessen spontan von einigen seiner Mitglieder begangen. Er berichtete auch, dass einige derjenigen, die den Angriff verübten, von der Bande getötet wurden, als Strafe dafür, dass sie die Aufmerksamkeit der Polizei auf Barrio 18 gelenkt hatten.
Am 21. Juni 2010 gab die Nationale Zivilpolizei die Verhaftung von acht Bandenmitgliedern bekannt, die im Verdacht standen, an dem Massaker beteiligt gewesen zu sein. Drei davon waren minderjährig. Am 8. November 2011 wurde Juan Antonio Borja Alvarado verhaftet und Éver Alexis Martínez wurden wegen ihrer Beteiligung an dem Massaker zu 66 Jahren Haft verurteilt. Auch Rafael García Barbero wurde wegen Beihilfe zum Anschlag zu drei Jahren Haft verurteilt. Am 27. September 2013 wurde Gustavo Ernesto López Huezo zu 66 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt, weil er der Drahtzieher des Massakers war . Er wurde wegen schwerer Tötung, versuchter Tötung und schwerer Körperverletzung verurteilt. Das Gericht stellte fest, dass López Huezo derjenige war, der den Fahrer gezwungen hatte, den Bus zum Ort des Massakers zu fahren, dass er derjenige war, der die Beschaffung des für das Massaker verwendeten Benzins organisiert hatte, und dass er anschließend den Fahrer damit ermordete ein .38 S&W|.38 Revolver. „Crayola“ war der Schwager von López Huezo. Im März 2016 wurde Carlos Oswaldo Alvarado wegen seiner Rolle bei der Inszenierung des Kleinbusses zu 410 Jahren Haft verurteilt in Flammen. Am 9. Juli 2021 verhaftete die Nationale Zivilpolizei vier weitere Bandenmitglieder, die angeblich am Mejicanos-Massaker beteiligt waren.
=== Ähnliche Angriffe ===
Im Februar 2011 verübte Barrio 18 einen ähnlichen Angriff auf einen Bus, bei dem sieben Menschen getötet wurden. Die salvadorianischen Behörden gingen davon aus, dass dieser Angriff begangen wurde, um Los Zetas, einer mexikanischen paramilitärischen Gruppe und einem Drogenkartell, die zu dieser Zeit ihre Aktivitäten nach El Salvador ausdehnte, die Würdigkeit der Bande zu beweisen.
== Siehe auch ==
* Liste der Massaker in El Salvador
== Notizen ==
*
Brandstiftung im Jahr 2010
Massaker im Jahr 2010
Massaker in El Salvador
Terrorismus im Jahr 2010
Das „Mejicanos-Massaker“ ( Das Mejicanos-Massaker wurde von der 18th Street-Bande als Rache für die Ermordung eines Mitglieds von Barrio 18 in Mejicanos durch MS-13, einen der Rivalen von Barrio 18, am Tag zuvor begangen. Seit 2011 wurden insgesamt fünf Personen wegen ihrer Beteiligung am Mejicanos-Massaker verurteilt. Das Massaker, das der salvadorianische Präsident Mauricio Funes und die Nationale Zivilpolizei (El Salvador) als Terroranschlag bezeichneten, ist nach wie vor der tödlichste Angriff von Straßenbanden in El Salvador. == Hintergrund ==
Ab den 1990er Jahren wurde die von Straßenbanden begangene Kriminalität zu einem großen Problem in El Salvador, nachdem viele salvadorianische Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Salvadorianisch aus den Vereinigten Staaten abgeschoben wurden. Viele dieser deportierten Salvadorianer waren Mitglieder von Straßenbanden, allen voran Mara Salvatrucha (MS-13) und der 18th Street Gang (Barrio 18). Bandengewalt zwischen MS-13 und Barrio 18 führte dazu, dass El Salvador zu den Ländern mit der höchsten Rate vorsätzlicher Tötungsdelikte weltweit gehört. Zu den weiteren Verbrechen salvadorianischer Straßenbanden gehörten Entführung, Erpressung und Raub. == Angriff ==
Am 19. Juni 2010 töteten Mitglieder von MS-13 bei einer Schießerei ein Mitglied des Barrio 18 namens „Crayola“ und flüchteten anschließend mit einem Kleinbus der Buslinie 47 vom Tatort. Es kam zu der Schießerei im Stadtteil Jardín von Mejicanos, Um 19:30 Uhr am 20. Juni 2010 Mitglieder der Clique Barrio 18 Revolucionarios Opfer des Angriffs wurden in das nahegelegene Zacamil-Krankenhaus transportiert. Insgesamt starben 19 Menschen bei dem Massaker in Mejicanos; 2 starben beim ersten Kleinbusangriff und 17 starben beim zweiten. == Nachwirkungen ==
=== Reaktionen ===
Am 21. Juni 2010 sagte der salvadorianische Präsident Mauricio Funes vor Journalisten: „Es [url=viewtopic.php?t=4782]schockiert[/url] mich, das gestrige Ereignis ist mit anderen Ereignissen nicht zu vergleichen … es scheint mir ein Akt zu sein, der Terror erzeugen soll, es ist ein Akt reinen Terrorismus“ („ === Strafverfolgung von Angreifern ===
Laut Carlos Martínez, Journalist von „El Faro (digitale Zeitung)“, war der Angriff nicht von Barrio 18 geplant, sondern wurde stattdessen spontan von einigen seiner Mitglieder begangen. Er berichtete auch, dass einige derjenigen, die den Angriff verübten, von der Bande getötet wurden, als Strafe dafür, dass sie die Aufmerksamkeit der Polizei auf Barrio 18 gelenkt hatten.
Am 21. Juni 2010 gab die Nationale Zivilpolizei die Verhaftung von acht Bandenmitgliedern bekannt, die im Verdacht standen, an dem Massaker beteiligt gewesen zu sein. Drei davon waren minderjährig. Am 8. November 2011 wurde Juan Antonio Borja Alvarado verhaftet und Éver Alexis Martínez wurden wegen ihrer Beteiligung an dem Massaker zu 66 Jahren Haft verurteilt. Auch Rafael García Barbero wurde wegen Beihilfe zum Anschlag zu drei Jahren Haft verurteilt. Am 27. September 2013 wurde Gustavo Ernesto López Huezo zu 66 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt, weil er der Drahtzieher des Massakers war . Er wurde wegen schwerer Tötung, versuchter Tötung und schwerer Körperverletzung verurteilt. Das Gericht stellte fest, dass López Huezo derjenige war, der den Fahrer gezwungen hatte, den Bus zum Ort des Massakers zu fahren, dass er derjenige war, der die Beschaffung des für das Massaker verwendeten Benzins organisiert hatte, und dass er anschließend den Fahrer damit ermordete ein .38 S&W|.38 Revolver. „Crayola“ war der Schwager von López Huezo. Im März 2016 wurde Carlos Oswaldo Alvarado wegen seiner Rolle bei der Inszenierung des Kleinbusses zu 410 Jahren Haft verurteilt in Flammen. Am 9. Juli 2021 verhaftete die Nationale Zivilpolizei vier weitere Bandenmitglieder, die angeblich am Mejicanos-Massaker beteiligt waren. === Ähnliche Angriffe ===
Im Februar 2011 verübte Barrio 18 einen ähnlichen Angriff auf einen Bus, bei dem sieben Menschen getötet wurden. Die salvadorianischen Behörden gingen davon aus, dass dieser Angriff begangen wurde, um Los Zetas, einer mexikanischen paramilitärischen Gruppe und einem Drogenkartell, die zu dieser Zeit ihre Aktivitäten nach El Salvador ausdehnte, die Würdigkeit der Bande zu beweisen. == Siehe auch ==
* Liste der Massaker in El Salvador
== Notizen ==
*
Brandstiftung im Jahr 2010 Massaker im Jahr 2010 Massaker in El Salvador Terrorismus im Jahr 2010 [/h4]
Das Gefängnismassaker von Abu Salim war ein Massaker, das im Gefängnis von Abu Salim stattfand und von Muammar Gaddafi begangen wurde. Es wird (von Libyern) als eine der schlimmsten Katastrophen...
Das Massaker in Retén de Catia ereignete sich während des gescheiterten venezolanischen Putschversuchs im November 1992. | 27. November 1992: Venezolanischer Putschversuch. Am frühen Morgen des 27....
'''''Symphony for a Massacre'''' (
==Besetzung==
*Jean Rochefort als Jabeke
*Michel Auclair als Clavet
*Claude Dauphin (Schauspieler)|Claude Dauphin als Valoti
*José Giovanni als Moreau
*Michèle...
Am 4. Januar 2021 Dschihadisten der Alliierten Demokratischen Kräfte
== Hintergrund ==
Die Allied Democratic Forces (ADF), eine dschihadistische Gruppe mit Sitz in Uganda und der Demokratischen...