[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Abdul Hamid ist gleich - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Abdel Hamid Shoman'' (
== Leben und Bildung ==
Shoman wurde 1890 in Beit Hanina, einem Dorf in der Nähe von Jerusalem, im damaligen Osmanischen Reich geboren. Er stammte aus bescheidenen Verhältnissen und verfügte über eine begrenzte formale Bildung. Sein Vater ist Ahmed und seine Geschwister sind Issa, Musa und Yusuf. Seine Kinder sind Abdul Majeed von seiner ersten Frau, die während seines Auslandsaufenthalts verstarb, und Khaled und Najwa von seiner zweiten Frau Saniyya, der Tochter von Ahmad Hilmi Abd al-Baqi. Er erhielt seine Grundausbildung in einer traditionellen Schule („Kuttab“), schloss sie jedoch nicht ab und begann stattdessen in den Steinbrüchen des Dorfes zu arbeiten. Im Jahr 1911 wanderte Abdul Hamid Shoman in die Vereinigten Staaten aus.
=== Karriere in den Vereinigten Staaten ===
In den Vereinigten Staaten arbeitete Shoman zunächst in verschiedenen Handarbeitsberufen, bevor er sich in die Geschäftswelt wagte. Darüber hinaus engagierte er sich in verschiedenen sozialen, wohltätigen und journalistischen Aktivitäten. Er beschäftigte sich mit Handel und Gewerbe und sammelte nach und nach genug Kapital an, um größere Geschäftsvorhaben zu verfolgen. Er kaufte Land für einen Friedhof für New Yorker Muslime (Islam in New York City), unterstützte arabische Studenten und half arabischsprachigen Zeitungen. Shoman gab auch seine eigene arabische Zeitung „Al-Dabbur“ heraus und sammelte Spenden zur Unterstützung nationaler Bewegungen in Palästina und Syrien. Shomans Zeit in den Vereinigten Staaten war entscheidend für die Entwicklung seines Unternehmergeists und seiner Vision für die Zukunft.
== Gründung der Arab Bank ==
1930 kehrte Shoman in den Nahen Osten zurück mit dem Ziel, ein Finanzinstitut zu gründen, das der arabischen Welt dienen sollte. Er gründete die Arab Bank in Jerusalem mit einem Startkapital von 15.000 palästinensischen Pfund.
Unter Shomans Führung expandierte die Arab Bank schnell und eröffnete Filialen in Großstädten im Nahen Osten und Nordafrika. Die Bank spielte eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten, der Unterstützung des Handels und der Förderung des Wirtschaftswachstums in der Region.
== Führung inmitten politischer Unruhen ==
Abdul Hamid Shoman war einer der fünf Delegierten, die das Nationalkomitee auf der „Konferenz der Nationalkomitees“ am 7. Mai 1936 in Jerusalem vertraten. Auf dieser Konferenz wurde beschlossen, die Nichtzahlung von Steuern zu erklären, bis die britische Regierung ihren Standpunkt änderte -Zionistische Politik. Anschließend wurde Shoman in das „Supply and Boycott Committee“ gewählt, das gegründet wurde, um die vom Generalstreik Betroffenen zu unterstützen. Im Juli 1936 verhafteten britische Behörden Shoman zusammen mit anderen palästinensischen Patrioten wie Akram Zuaiter und Rifaat al-Nimr und sperrten sie im Sarafand-Gefängnis in der Nähe von Ramla ein. Er wurde einige Monate lang festgehalten und 1938 erneut verhaftet, dieses Mal im Mazraa-Gefängnis in der Nähe von Acre, Israel.
Trotz des Chaos der Nakba von 1948 gelang es Shoman, die Einlagen Tausender Bürger in seiner Bank zu bewahren und erfolgreich Filialen in mehreren arabischen und ausländischen Ländern zu eröffnen. Diese Bemühungen trugen dazu bei, die Arab Bank zu einem weltweit bedeutenden palästinensischen Finanzinstitut zu machen.
Shoman empfahl außerdem die Gründung einer Institution zur Unterstützung kultureller Angelegenheiten und zur Finanzierung wissenschaftlicher, intellektueller, medizinischer und technologischer Forschung in der arabischen Welt. Nach seinem Tod gründete sein Sohn Abdul Majeed 1978 in Amman die Abdul Hameed Shoman Foundation. Zur Stiftung gehören das Abdul Hameed Shoman Cultural Forum, eine öffentliche Bibliothek und ein Informationssystem, eine Kinderbibliothek und Darat al Funun.
Abdul Hamid Shoman pflegte enge Beziehungen zu zahlreichen arabischen Führern und Politikern, die selbst geschaffenen Erfolg, Patriotismus und Großzügigkeit symbolisierten. Zusammen mit seinem Verwandten und Schwiegervater Ahmed Hilmi Pascha spielte Shoman eine entscheidende Rolle in der Leitung des palästinensischen Bankwesens und es wird ihm zugeschrieben, dass er die Arabische Bank während der katastrophalen Nakba gerettet hat.
== Philanthropie und Vermächtnis ==
Neben seiner Karriere als Banker engagierte sich Shoman stark für die Philanthropie. Er gründete die Abdul Hameed Shoman Foundation (
== Tod und Anerkennung ==
Abdel Hamid Shoman verstarb am 12. September 1974 und hinterließ ein Erbe von wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung. Er gilt als visionärer Unternehmer und Philanthrop, der eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Bankensektors im Nahen Osten spielte.
== Bibliographie ==
*
1888 Geburten
1974 Todesfälle
Banker
Menschen aus Jerusalem
Geschäftsleute
Palästinensische Ökonomen
Palästinensische Banker
Absolventen der American University of Beirut
[h4] '''Abdel Hamid Shoman'' ( == Leben und Bildung == Shoman wurde 1890 in Beit Hanina, einem Dorf in der Nähe von Jerusalem, im damaligen Osmanischen Reich geboren. Er stammte aus bescheidenen Verhältnissen und verfügte über eine begrenzte formale Bildung. Sein Vater ist Ahmed und seine Geschwister sind Issa, Musa und Yusuf. Seine Kinder sind Abdul Majeed von seiner ersten Frau, die während seines Auslandsaufenthalts verstarb, und Khaled und Najwa von seiner zweiten Frau Saniyya, der Tochter von Ahmad Hilmi Abd al-Baqi. Er erhielt seine Grundausbildung in einer traditionellen Schule („Kuttab“), schloss sie jedoch nicht ab und begann stattdessen in den Steinbrüchen des Dorfes zu arbeiten. Im Jahr 1911 wanderte Abdul Hamid Shoman in die Vereinigten Staaten aus.
=== Karriere in den Vereinigten Staaten === In den Vereinigten Staaten arbeitete Shoman zunächst in verschiedenen Handarbeitsberufen, bevor er sich in die Geschäftswelt wagte. Darüber hinaus engagierte er sich in verschiedenen sozialen, wohltätigen und journalistischen Aktivitäten. Er beschäftigte sich mit Handel und Gewerbe und sammelte nach und nach genug Kapital an, um größere Geschäftsvorhaben zu verfolgen. Er kaufte Land für einen Friedhof für New Yorker Muslime (Islam in New York City), unterstützte arabische Studenten und half arabischsprachigen Zeitungen. Shoman gab auch seine eigene arabische Zeitung „Al-Dabbur“ heraus und sammelte Spenden zur [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] nationaler Bewegungen in Palästina und Syrien. Shomans Zeit in den Vereinigten Staaten war entscheidend für die Entwicklung seines Unternehmergeists und seiner Vision für die Zukunft.
== Gründung der Arab Bank ==
1930 kehrte Shoman in den Nahen Osten zurück mit dem Ziel, ein Finanzinstitut zu gründen, das der arabischen Welt dienen sollte. Er gründete die Arab Bank in Jerusalem mit einem Startkapital von 15.000 palästinensischen Pfund. Unter Shomans Führung expandierte die Arab Bank schnell und eröffnete Filialen in Großstädten im Nahen Osten und Nordafrika. Die Bank spielte eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten, der [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] des Handels und der Förderung des Wirtschaftswachstums in der Region.
== Führung inmitten politischer Unruhen == Abdul Hamid Shoman war einer der fünf Delegierten, die das Nationalkomitee auf der „Konferenz der Nationalkomitees“ am 7. Mai 1936 in Jerusalem vertraten. Auf dieser Konferenz wurde beschlossen, die Nichtzahlung von Steuern zu erklären, bis die britische Regierung ihren Standpunkt änderte -Zionistische Politik. Anschließend wurde Shoman in das „Supply and Boycott Committee“ gewählt, das gegründet wurde, um die vom Generalstreik Betroffenen zu unterstützen. Im Juli 1936 verhafteten britische Behörden Shoman zusammen mit anderen palästinensischen Patrioten wie Akram Zuaiter und Rifaat al-Nimr und sperrten sie im Sarafand-Gefängnis in der Nähe von Ramla ein. Er wurde einige Monate lang festgehalten und 1938 erneut verhaftet, dieses Mal im Mazraa-Gefängnis in der Nähe von Acre, Israel. Trotz des Chaos der Nakba von 1948 gelang es Shoman, die Einlagen Tausender Bürger in seiner Bank zu bewahren und erfolgreich Filialen in mehreren arabischen und ausländischen Ländern zu eröffnen. Diese Bemühungen trugen dazu bei, die Arab Bank zu einem weltweit bedeutenden palästinensischen Finanzinstitut zu machen.
Shoman empfahl außerdem die Gründung einer Institution zur [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] kultureller Angelegenheiten und zur Finanzierung wissenschaftlicher, intellektueller, medizinischer und technologischer Forschung in der arabischen Welt. Nach seinem Tod gründete sein Sohn Abdul Majeed 1978 in Amman die Abdul Hameed Shoman Foundation. Zur Stiftung gehören das Abdul Hameed Shoman Cultural Forum, eine öffentliche Bibliothek und ein Informationssystem, eine Kinderbibliothek und Darat al Funun.
Abdul Hamid Shoman pflegte enge Beziehungen zu zahlreichen arabischen Führern und Politikern, die selbst geschaffenen Erfolg, Patriotismus und Großzügigkeit symbolisierten. Zusammen mit seinem Verwandten und Schwiegervater Ahmed Hilmi Pascha spielte Shoman eine entscheidende Rolle in der Leitung des palästinensischen Bankwesens und es wird ihm zugeschrieben, dass er die Arabische Bank während der katastrophalen Nakba gerettet hat. == Philanthropie und Vermächtnis == Neben seiner Karriere als Banker engagierte sich Shoman stark für die Philanthropie. Er gründete die Abdul Hameed Shoman Foundation ( == Tod und Anerkennung == Abdel Hamid Shoman verstarb am 12. September 1974 und hinterließ ein Erbe von wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung. Er gilt als visionärer Unternehmer und Philanthrop, der eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Bankensektors im Nahen Osten spielte.
== Bibliographie ==
*
1888 Geburten 1974 Todesfälle Banker Menschen aus Jerusalem Geschäftsleute Palästinensische Ökonomen Palästinensische Banker Absolventen der American University of Beirut [/h4]
'' 'Mustapha Abdul-Hamid' '(geboren am 9. Juni 1969) ist ein Trinidad- und Tobago-Politiker der nationalen Volksbewegung.
== career ==
Er wurde zum Abgeordneten bei den Parlamentswahlen 2007 für die...
''Sayf al-Din Hamid'' war der gleichnamige Gründer der Hamididen im Südwesten Anatoliens. Er und sein Stamm bewohnten ursprünglich Nordsyrien (Region) und wanderten später nach Anatolien aus, wo er...
Hamid Reza Marateb (* 5. September 1978) ist ein iranischer biomedizinischer Ingenieur, der für seine Beiträge zur medizinischen Datengewinnung, klinischen Bewertung und klinischen Nachbeobachtung...