Bild:St Philip's Church - geograph.org.uk - 5679959.jpg|thumb|Die heutige St Philip's Church war früher die Kirchenhalle.
St. Philip's Church ist eine Kirche der Church of England in Weston Mill, Plymouth (Weston Mill, Plymouth, Devon, England). Die ursprüngliche Kirche wurde zwischen 1912 und 1913 erbaut und 2014 zu Wohnzwecken abgerissen. Der angrenzende ehemalige Kirchensaal von 1981 ist seit 2012 die heutige St. Philip's Church.
==Geschichte==
===Bau von St. Philip's===
St. Philip's wurde gebaut, um den neuen Bezirk Weston Mill, Plymouth (Weston Mill) in der Gemeinde St. Budeaux zu versorgen. Der Vorort wurde im Zusammenhang mit der North Yard (Keyham)-Erweiterung der Plymouth Dockyard (HMNB Devonport) gegründet, die zwischen 1896 und 1907 durchgeführt wurde. Der Bauleiter, Sir John Jackson (John Jackson (Ingenieur)), erwarb etwa zehn Acres Land, um seinen Arbeitern und ihren Familien Wohnraum zu bieten.
Im Jahr 1904 wurde innerhalb der Gemeinde St. Budeaux der Bezirk St. Philip und St. James gegründet, der eine Bevölkerung von etwa 4.000 Einwohnern aus den Gemeinden St. Budeaux und Pennycross umfasst. Rev. E. Synnott, der als Seelsorger für Sir Jacksons Angestellte auf der Werft fungierte, erhielt die Lizenz als Pfarrer des neuen Bezirks. Im selben Jahr wurde von Richard Hall Clarke aus Bridwell House, Cullompton, ein Standort für eine Kirche angegeben, und Rev. Synnott wiederum beauftragte Bastick W. Nunn aus Stoke, Plymouth, die ursprünglichen Pläne für die Kirche auszuarbeiten . Nunn entwarf eine Kirche mit Platz für 600 Personen, mit einem Kirchenschiff, Nord- und Südschiffen, nördlichen und südlichen Querschiffen, einem aspidalen Chor, einer Sakristei, einem Orgelraum und einem Turm mit Turmspitze.
Die neue Kirche war eine von zwölf, die im Rahmen des Three Towns Church Extension Scheme für Plymouth und Devonport gebaut wurden,
===Spätere Ergänzungen und Entwicklungen===
Obwohl St. Philip's ohne ständigen Chor und Pfarrhaus blieb, wurde ein Kirchensaal bald als oberste Priorität angesehen, um die Arbeit der Kirche voranzutreiben und eine Sonntagsschule und Basis für andere mit der Kirche verbundene Organisationen zu bieten. Im Dezember 1921 wurde ein Plan zur Beschaffung der Mittel für eine Halle genehmigt.
Im Jahr 1933 wurde St. Philip eine Pfarrkirche mit der Gründung einer neuen Pfarrei aus „aneinandergrenzenden Teilen“ der Kirchengemeinden St. Budeaux, St. Boniface (Devonport) und St. Thomas (North Keyham).
Die Kirche erlitt im Zweiten Weltkrieg einige Bombenschäden.
1978 empfahlen die Landvermesser Taylor, Son & Creber den Abriss der Kirchenhalle und deren Ersatz durch ein neues Gebäude.
===Schließung und Abriss der ursprünglichen Kirche===
In den 2010er Jahren veranlassten rückläufige Gemeindezahlen und die finanzielle Belastung durch die Instandhaltung des Kirchengebäudes die Church of England dazu, ihre Schließung anzustreben .
Im Vorfeld der bevorstehenden Schließung prüfte Historic England|English Heritage die Kirche im Jahr 2011/12 auf ihre mögliche Eintragung in die Denkmalschutzliste, kam jedoch zu dem Schluss, dass zwar ein „klares lokales Interesse“ bestehe, die Kirche jedoch nicht den Standards für die Eintragung in die Liste entspreche. In ihrer Bewertung der nachhaltigen Nachbarschaften für Weston Mill wurde der Kirche vom Stadtrat von Plymouth eine „erhebliche Wertschätzung für das Stadtbild zuerkannt, die einen bedeutenden und positiven Beitrag zum Charakter des Gebiets leistet“.< Referenzname="Rogers & Jones Architects Ltd"/>
Rogers & Jones Architects Ltd wurden von Aster Homes mit der Ausarbeitung von Sanierungsplänen für das Gelände beauftragt. Obwohl darüber nachgedacht wurde, die Kirche als Wohn-, Gemeinschafts- oder Büronutzung zu nutzen, wurde beschlossen, dass die „praktischste, kommerziell tragfähigste und gemeinschaftsgerechteste Lösung darin besteht, eine Entwicklung anzustreben, die die Kirche durch örtlich benötigte Wohnunterkünfte ersetzt und gleichzeitig die Kirche beibehält und modernisiert.“ bestehende Kirchenhalle als Ort der Anbetung und Gemeinschaftsressource. Im Jahr 2013 wurde von Aster Communities und der Diözese Exeter ein Bauantrag für den Abriss und Ersatz der Kirche durch eine eingereicht Wohnblock mit sechs Wohnungen und fünf Reihenhäusern. Der Antrag umfasste auch die Sanierung und Änderung des Kirchensaals sowie die Schaffung eines Gedenkgartens sowie von Park- und Freizeitflächen. Die Baugenehmigung wurde 2014 vom Stadtrat von Plymouth eingeholt und die Kirche wurde in diesem Jahr abgerissen.
==Architektur==
St. Philip's wurde aus Radford-Kalkstein (Plymstock) mit Verzierungen aus Bath-Stein und Schieferdächern erbaut. Es hatte ein vierjochiges Kirchenschiff mit einem Obergaden, Nord- und Südschiffen sowie Nord- und Südschiffen südliche Querschiffe. Viele der Fenster der Kirche waren im frühen Perpendicular-Stil, mit Ausnahme der dekorierten Fenster in den Querschiffen. Ein fünftes Joch diente als provisorischer Chor, der 1968 durch die halbkreisförmige Apsis aus Beton mit dem Charles-Norris-Fenster ersetzt wurde.
Der südwestliche Turm war zweistufig und hatte schräge Strebepfeiler und ein Pyramidendach aus Holz.
Zu den ursprünglichen Innenausstattungen gehörten das Taufbecken aus Polyphant-Stein, das vom Architekten Montague Alton Bazeley entworfen und zur Verfügung gestellt wurde, und die Kanzel aus Eichenholz auf einem Steinsockel.
[h4] Bild:St Philip's Church - geograph.org.uk - 5679959.jpg|thumb|Die heutige St Philip's Church war früher die Kirchenhalle. St. Philip's Church ist eine Kirche der Church of England in Weston Mill, Plymouth (Weston Mill, Plymouth, Devon, England). Die ursprüngliche Kirche wurde zwischen 1912 und 1913 erbaut und 2014 zu Wohnzwecken abgerissen. Der angrenzende ehemalige Kirchensaal von 1981 ist seit 2012 die heutige St. Philip's Church.
==Geschichte== ===Bau von St. Philip's=== St. Philip's wurde gebaut, um den neuen Bezirk Weston Mill, Plymouth (Weston Mill) in der Gemeinde St. Budeaux zu versorgen. Der Vorort wurde im Zusammenhang mit der North Yard (Keyham)-Erweiterung der Plymouth Dockyard (HMNB Devonport) gegründet, die zwischen 1896 und 1907 durchgeführt wurde. Der Bauleiter, Sir John Jackson (John Jackson (Ingenieur)), erwarb etwa zehn Acres Land, um seinen Arbeitern und ihren Familien Wohnraum zu bieten. Im Jahr 1904 wurde innerhalb der Gemeinde St. Budeaux der Bezirk St. Philip und St. James gegründet, der eine Bevölkerung von etwa 4.000 Einwohnern aus den Gemeinden St. Budeaux und Pennycross umfasst. Rev. E. Synnott, der als Seelsorger für Sir Jacksons Angestellte auf der Werft fungierte, erhielt die Lizenz als Pfarrer des neuen Bezirks. Im selben Jahr wurde von Richard Hall Clarke aus Bridwell House, Cullompton, ein Standort für eine Kirche angegeben, und Rev. Synnott wiederum beauftragte Bastick W. Nunn aus Stoke, Plymouth, die ursprünglichen Pläne für die Kirche auszuarbeiten . Nunn entwarf eine Kirche mit Platz für 600 Personen, mit einem Kirchenschiff, Nord- und Südschiffen, nördlichen und südlichen Querschiffen, einem aspidalen Chor, einer Sakristei, einem Orgelraum und einem Turm mit Turmspitze. Die neue Kirche war eine von zwölf, die im Rahmen des Three Towns Church Extension Scheme für Plymouth und Devonport gebaut wurden, ===Spätere Ergänzungen und Entwicklungen=== Obwohl St. Philip's ohne ständigen Chor und Pfarrhaus blieb, wurde ein Kirchensaal bald als oberste Priorität angesehen, um die Arbeit der Kirche voranzutreiben und eine Sonntagsschule und Basis für andere mit der Kirche verbundene Organisationen zu bieten. Im [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1921 wurde ein Plan zur Beschaffung der Mittel für eine Halle genehmigt. Im Jahr 1933 wurde St. Philip eine Pfarrkirche mit der Gründung einer neuen Pfarrei aus „aneinandergrenzenden Teilen“ der Kirchengemeinden St. Budeaux, St. Boniface (Devonport) und St. Thomas (North Keyham). Die Kirche erlitt im Zweiten Weltkrieg einige Bombenschäden. 1978 empfahlen die Landvermesser Taylor, Son & Creber den Abriss der Kirchenhalle und deren Ersatz durch ein neues Gebäude. ===Schließung und Abriss der ursprünglichen Kirche=== In den 2010er Jahren veranlassten rückläufige Gemeindezahlen und die finanzielle Belastung durch die Instandhaltung des Kirchengebäudes die Church of England dazu, ihre Schließung anzustreben . Im Vorfeld der bevorstehenden Schließung prüfte Historic England|English Heritage die Kirche im Jahr 2011/12 auf ihre mögliche Eintragung in die Denkmalschutzliste, kam jedoch zu dem Schluss, dass zwar ein „klares lokales Interesse“ bestehe, die Kirche jedoch nicht den Standards für die Eintragung in die Liste entspreche. In ihrer Bewertung der nachhaltigen Nachbarschaften für Weston Mill wurde der Kirche vom Stadtrat von Plymouth eine „erhebliche Wertschätzung für das Stadtbild zuerkannt, die einen bedeutenden und positiven Beitrag zum Charakter des Gebiets leistet“.< Referenzname="Rogers & Jones Architects Ltd"/>
Rogers & Jones Architects Ltd wurden von Aster Homes mit der Ausarbeitung von Sanierungsplänen für das Gelände beauftragt. Obwohl darüber nachgedacht wurde, die Kirche als Wohn-, Gemeinschafts- oder Büronutzung zu nutzen, wurde beschlossen, dass die „praktischste, kommerziell tragfähigste und gemeinschaftsgerechteste Lösung darin besteht, eine Entwicklung anzustreben, die die Kirche durch örtlich benötigte Wohnunterkünfte ersetzt und gleichzeitig die Kirche beibehält und modernisiert.“ bestehende Kirchenhalle als Ort der Anbetung und Gemeinschaftsressource. Im Jahr 2013 wurde von Aster Communities und der Diözese Exeter ein Bauantrag für den Abriss und Ersatz der Kirche durch eine eingereicht Wohnblock mit sechs Wohnungen und fünf Reihenhäusern. Der Antrag umfasste auch die Sanierung und Änderung des Kirchensaals sowie die Schaffung eines Gedenkgartens sowie von Park- und Freizeitflächen. Die Baugenehmigung wurde 2014 vom Stadtrat von Plymouth eingeholt und die Kirche wurde in diesem Jahr abgerissen. ==Architektur== St. Philip's wurde aus Radford-Kalkstein (Plymstock) mit Verzierungen aus Bath-Stein und Schieferdächern erbaut. Es hatte ein vierjochiges Kirchenschiff mit einem Obergaden, Nord- und Südschiffen sowie Nord- und Südschiffen südliche Querschiffe. Viele der Fenster der Kirche waren im frühen Perpendicular-Stil, mit Ausnahme der dekorierten Fenster in den Querschiffen. Ein fünftes Joch diente als provisorischer Chor, der 1968 durch die halbkreisförmige Apsis aus Beton mit dem Charles-Norris-Fenster ersetzt wurde.
Der südwestliche Turm war zweistufig und hatte schräge Strebepfeiler und ein Pyramidendach aus Holz. Zu den ursprünglichen Innenausstattungen gehörten das Taufbecken aus Polyphant-Stein, das vom Architekten Montague Alton Bazeley entworfen und zur Verfügung gestellt wurde, und die Kanzel aus Eichenholz auf einem Steinsockel.
Datei:Foster Beck Mill – geograph.org.uk – 678200.jpg|thumb|right|Das Gebäude, im Jahr 2008
'''Foster Beck Mill'' ist eine ehemalige Wassermühle am Rande von Pateley Bridge, einer Stadt in North...
Bryans Mill ist eine nicht eingemeindete Gemeinde (Unincorporated Area) im Cass County, Texas (Cass County, Texas, Vereinigte Staaten).
==Geschichte==
TOILETTE. Bryan und W.T. Stewart bauten hier...
'''B.F. Clyde's Cider Mill ist eine historische Apfelweinmühle in Mystic, Connecticut. Es handelt sich um die älteste und einzige erhaltene Apfelweinmühle mit Dampfantrieb in den Vereinigten...
Mill Creek ist ein 14,8 Meilen (23,81 km) langer Nebenfluss des Des Plaines River im Lake County, Illinois (Lake County) und einem kleinen Teil von Kane County, Illinois (Kane County). Die Mündung...