Anthrenus pimpinellae-KomplexArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Anthrenus pimpinellae-Komplex

Post by Anonymous »



Der Komplex „Anthrenus pimpinellae“ (informell „Pimpinellae“-Artengruppe genannt) ist eine Gruppe eng verwandter Arten aus der Untergattung Anthrenus (Untergattung). Die meisten Arten, die derzeit zur Gruppe gehören, wurden zuvor als Unterarten von „Anthrenus pimpinellae“ zugeordnet.

== Art ==
Laut verschiedenen Quellen, wie dem World Dermestidae-Katalog und neuen Forschungsergebnissen, gehören diese Arten derzeit zur Gruppe:
*''Anthrenus almatyensis'' (Háva, 2018) – Kasachstan
*''Anthrenus amandae'' (Holloway, 2019) – Spanien (Mallorca)
*''Anthrenus angustefasciatus'' (Ganglbauer, 1904) – Europa (Belgien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Tschechische Republik, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Monaco, Portugal, Serbien, Spanien, Schweiz); Truthahn; Algerien; Marokko; Tunesien
*''Anthrenus corona'' (Holloway, 2021) – Armenien; Österreich; Bosnien; Bulgarien; Kroatien; Georgia; Griechenland; Ungarn; Italien; Mazedonien; Montenegro; Portugal; Rumänien; Serbien; Sizilien; Spanien; Truthahn; Iran; Jordanien; Syrien
*''Anthrenus delicatus'' (Kiesenwetter, 1851) – Europa: Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Frankreich, Griechenland (mit Kreta), Italien, Mazedonien, Montenegro, Portugal, Rumänien, Serbien, Spanien; Kaukasusregion (Armenien, Aserbaidschan, Georgien); Nordafrika (Algerien, Ägypten, Marokko, Tunesien); Naher Osten (Türkei, Israel, Jordanien, Syrien, Iran)
*''Anthrenus farsicus'' (Kadej & Háva, 2011) – Iran (Fars, Kerman)
*''Anthrenus festivus'' (Erichson, 1846) – Europa: Österreich, Frankreich, Deutschland, Portugal, Italien (nur Sardinien und Sizilien), Spanien (mit Balearen), Schweiz; Nordafrika (Marokko, Tunesien) und Israel. Möglicherweise in Zypern
*''Anthrenus flavidulus'' (Reitter, 1889) – Kaukasusregion (einschließlich Armenien); Naher Osten (Türkei, Iran, Syrien, Jordanien)
*''Anthrenus goliath'' (Saulcy in Mulsant & Rey, 1868) – Nordafrika (Algerien, Ägypten, Marokko, Tunesien). Möglicherweise in Libyen und Syrien
*''Anthrenus hoberlandti'' (Kadej, Háva & Kalík, 2007) – Iran
*''Anthrenus indicus'' (Kadej, Háva & Kalík, 2007) – Indien (Himachal Pradesh, Kaschmir, Ladakh); Pakistan
*''Anthrenus isabellinus'' (Küster, 1848) – Frankreich; Griechenland; Italien; Mallorca; Malta; Portugal, Spanien; Algerien; Libyen; Marokko; Tunesien; Israel. Eingeführt in den Vereinigten Staaten
*''Anthrenus kafkai'' (Kadej & Háva, 2011) – Iran
*''Anthrenus latefasciatus'' (Reitter, 1892) – Russland (Südwesten und Fernost); China (Norden); Truthahn; Afghanistan; Kaukasusregion; Iran; Mongolei; Nord Korea; Pakistan; Syrien; Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan)
*''Anthrenus mesopotamicus'' (Háva, 2001) – Iran; Irak; Syrien
*''Anthrenus miniatulus'' (Reitter, 1899) – Türkei; Jordanien; Syrien
*''Anthrenus mroczkowskii'' (Kalík, 1954) – Albanien; Bosnien und Herzegowina; Bulgarien; Korsika; Kreta; Kroatien; Griechenland; Italien; Mazedonien; Slowenien; Truthahn; Libanon
*''Anthrenus munroi'' (Hinton, 1943) – Bulgarien; Korsika; Zypern; Frankreich; Griechenland; Italien; Mazedonien; Portugal; Sardinien; Spanien; Truthahn; Ukraine (Krim); Algerien; Libyen; Marokko; Tunesien; Israel; Jordanien; Libanon; Syrien
*''Anthrenus nipponensis'' (Kalík & Ohbayashi, 1985) – Nordchina und angrenzende Gebiete in Russland; Japan; Nordkorea;
*''Anthrenus ozeanicus'' (Fauvel, 1903) – China (Guangdong, Jiangsu); Indien (Andhra Pradesh, Tamil Nadu); Indonesien (Java, Madura); Malaysia; Pakistan; Singapur; Sri Lanka; Taiwan; Australien; Cookinseln; Französisch-Polynesien (Tahiti); Neu-Kaledonien; Papua-Neuguinea, Vereinigte Staaten (Hawaiianische Inseln). In Teilen Europas und Afrikas eingeführt: Tschechische Republik; Großbritannien; Malta; Ägypten; Kongo; Mauritius; Nigeria; Wiedervereinigung; Tansania
*''Anthrenus pfefferi'' (Kalík, 1954) – Kroatien; Griechenland (mit Kreta); Italien
*''Anthrenus pimpinellae'' (Fabricius, 1775) – Europa (von Frankreich bis Ostrussland). Möglicherweise in anderen Teilen der Welt: Asien, Nordafrika, Australien (eingeführt), Vereinigte Staaten (eingeführt). Es kam jedoch zu Verwirrung, da die meisten Arten im Komplex als A. betrachtet wurden. Pimpinellen in der Vergangenheit. *''Anthrenus Similaris'' (Kadej, Háva & Kalík, 2007) – Iran; Turkmenistan
*''Anthrenus smetanai'' (Kadej & Háva, 2011) – Algerien; Marokko; Tunesien
*''Anthrenus warchalowskii'' (Kadej, Háva & Kalík, 2007) – Iran
*''Anthrenus chikatunovi'' (Holloway, 2020) – Südfrankreich, Spanien
*''Anthrenus mumbaiensis'' (Holloway, 2023) – Indien
*''Anthrenus bakaloudisi'' (Holloway, Thanasoulias & Herrmann, 2024) – Griechenland (Mazedonien)
*''Anthrenus muehlei'' (Holloway & Herrmann, 2024) – Iran








Anthrenus
Anthrenus pimpinellae-Komplex

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post