[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Kritik an Apple Inc. - Deutsches Wikipedia-Forum
Apple Inc. ist seit seiner Gründung Gegenstand von Kritik und rechtlichen Schritten. Dazu gehört die Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit Arbeitsrechten|Arbeitsrechtsverletzungen an seinen ausgelagerten Produktionszentren in China, Umweltauswirkungen von Apple|Umweltauswirkungen seiner Lieferketten, Steuerpraktiken und Monopolpraktiken.
== Arbeitsbedingungen ==
Apple Inc. stellt die meisten seiner Produkte in China über Partner wie Foxconn her. Die Entscheidung von Apple, die Fertigung auszulagern, ist aufgrund von Vorwürfen über schlechte Arbeitsbedingungen, lange Arbeitszeiten und andere Verstöße gegen Arbeitsrechte heftig kritisiert worden.
Apple, Foxconn und chinesische Arbeiter sind an der Hochtechnologieproduktion beteiligt, doch die Beziehungen zwischen den dreien werden von Analysten als unausgewogen wahrgenommen. Apple konnte sich 58,5 Prozent des iPhone-Wertes sichern, obwohl die Herstellung des Produkts vollständig ausgelagert ist. Besonders bemerkenswert ist, dass die Arbeitskosten in China den geringsten Anteil ausmachen: 1,8 Prozent oder fast 10 US-Dollar des Einzelhandelspreises von 549 US-Dollar. Während sowohl Apple als auch Foxconn darauf angewiesen sind, dass chinesische Arbeiter 12-Stunden-Arbeitstage leisten, um die Nachfrage zu decken, sind die Kosten chinesischer Arbeitskräfte in der Verarbeitung und Montage für den gesamten kommerziellen Erfolg von Apple unbedeutend. Andere große Komponentenanbieter – wie Samsung und LG – erwirtschafteten etwas mehr als 14 Prozent des iPhone-Werts, während die Rohstoffkosten etwas mehr als ein Fünftel des Gesamtwerts ausmachten (21,9 Prozent).
== Steuern ==
Apple hat Niederlassungen in Niedrigsteuerländern wie der Republik Irland, den Niederlanden, Luxemburg und den Britischen Jungferninseln gegründet, um die weltweit gezahlten Steuern zu senken. Laut „The New York Times“ gehörte Apple in den 1980er Jahren zu den ersten Technologieunternehmen, die ausländische Vertriebsmitarbeiter in Ländern mit hohen Steuern benannten, sodass das Unternehmen im Namen von Tochtergesellschaften mit niedrigen Steuern auf anderen Kontinenten verkaufen konnte. Einkommenssteuern umgehen. In den späten 1980er Jahren war Apple Pionier einer Buchhaltungstechnik namens „Double Irish with a Dutch Sandwich“, die Steuern senkt, indem Gewinne über irische Tochtergesellschaften und die Niederlande und dann in die Karibik geleitet werden.
Es gibt auch einen jahrzehntelangen EU-Steuerstreit zwischen Apple und der Europäischen Kommission über die Steuervereinbarungen zwischen Apple und Irland, die es dem Unternehmen ermöglichten, über einen Zeitraum von 10 Jahren nahezu keine Körperschaftssteuer zu zahlen.
== Kartellrecht ==
USA gegen Apple (2024)|USA gegen Apple ist eine US-Klage, die 2024 gegen Apple Inc.|Apple Inc. eingereicht wurde. Das US-Justizministerium (DOJ) behauptet, dass Apple gegen die Kartellgesetze der Vereinigten Staaten verstoßen hat.
== Umweltauswirkungen ==
Apple hat sowohl Lob als auch Kritik für seine Umweltpraktiken erhalten, ersteres für die Reduzierung des Einsatzes gefährlicher Güter|gefährlicher Chemikalien in seinen Produkten und den Übergang zu nachhaltiger Energie|sauberer Energieversorgung, und letzteres für seinen verschwenderischen Einsatz von Rohstoffen bei der Herstellung. sein energischer Widerstand gegen die Gesetze zum Recht auf Reparatur und die Menge an Elektroschrott, die durch seine Produkte entsteht.
== Extern ==
Apple Inc.
Kritik an Unternehmen|Apple
Kritik an Software und Websites|Apple
[h4] Apple Inc. ist seit seiner Gründung Gegenstand von Kritik und rechtlichen Schritten. Dazu gehört die Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit Arbeitsrechten|Arbeitsrechtsverletzungen an seinen ausgelagerten Produktionszentren in China, Umweltauswirkungen von Apple|Umweltauswirkungen seiner Lieferketten, Steuerpraktiken und Monopolpraktiken.
== Arbeitsbedingungen == Apple Inc. stellt die meisten seiner Produkte in China über Partner wie Foxconn her. Die Entscheidung von Apple, die Fertigung auszulagern, ist aufgrund von Vorwürfen über schlechte Arbeitsbedingungen, lange Arbeitszeiten und andere Verstöße gegen Arbeitsrechte heftig kritisiert worden. Apple, Foxconn und chinesische Arbeiter sind an der Hochtechnologieproduktion beteiligt, doch die Beziehungen zwischen den dreien werden von Analysten als unausgewogen wahrgenommen. Apple konnte sich 58,5 Prozent des iPhone-Wertes sichern, obwohl die Herstellung des Produkts vollständig ausgelagert ist. Besonders bemerkenswert ist, dass die Arbeitskosten in China den geringsten Anteil ausmachen: 1,8 Prozent oder fast 10 US-Dollar des Einzelhandelspreises von 549 US-Dollar. Während sowohl Apple als auch Foxconn darauf angewiesen sind, dass chinesische Arbeiter 12-Stunden-Arbeitstage leisten, um die Nachfrage zu decken, sind die Kosten chinesischer Arbeitskräfte in der Verarbeitung und Montage für den gesamten kommerziellen Erfolg von Apple unbedeutend. Andere große Komponentenanbieter – wie Samsung und LG – erwirtschafteten etwas [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] als 14 Prozent des iPhone-Werts, während die Rohstoffkosten etwas [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] als ein Fünftel des Gesamtwerts ausmachten (21,9 Prozent). == Steuern == Apple hat Niederlassungen in Niedrigsteuerländern wie der Republik Irland, den Niederlanden, Luxemburg und den Britischen Jungferninseln gegründet, um die weltweit gezahlten Steuern zu senken. Laut „The New York Times“ gehörte Apple in den 1980er Jahren zu den ersten Technologieunternehmen, die ausländische Vertriebsmitarbeiter in Ländern mit hohen Steuern benannten, sodass das Unternehmen im Namen von Tochtergesellschaften mit niedrigen Steuern auf anderen Kontinenten verkaufen konnte. Einkommenssteuern umgehen. In den späten 1980er Jahren war Apple Pionier einer Buchhaltungstechnik namens „Double Irish with a Dutch Sandwich“, die Steuern senkt, indem Gewinne über irische Tochtergesellschaften und die Niederlande und dann in die Karibik geleitet werden. Es gibt auch einen jahrzehntelangen EU-Steuerstreit zwischen Apple und der Europäischen Kommission über die Steuervereinbarungen zwischen Apple und Irland, die es dem Unternehmen ermöglichten, über einen Zeitraum von 10 Jahren nahezu keine Körperschaftssteuer zu zahlen. == Kartellrecht == USA gegen Apple (2024)|USA gegen Apple ist eine US-Klage, die 2024 gegen Apple Inc.|Apple Inc. eingereicht wurde. Das US-Justizministerium (DOJ) behauptet, dass Apple gegen die Kartellgesetze der Vereinigten Staaten verstoßen hat. == Umweltauswirkungen == Apple hat sowohl Lob als auch Kritik für seine Umweltpraktiken erhalten, ersteres für die Reduzierung des Einsatzes gefährlicher Güter|gefährlicher Chemikalien in seinen Produkten und den Übergang zu nachhaltiger Energie|sauberer Energieversorgung, und letzteres für seinen verschwenderischen Einsatz von Rohstoffen bei der Herstellung. sein energischer Widerstand gegen die Gesetze zum Recht auf Reparatur und die Menge an Elektroschrott, die durch seine Produkte entsteht.
== Extern ==
Apple Inc. Kritik an Unternehmen|Apple Kritik an Software und Websites|Apple [/h4]
|Litigants=Warner Chappell Music, Inc. gegen Nealy
|ArgueDate=
|ArgueYear=
|DecideDate=9. Mai
|DecideYear=2024
|FullName=Warner Chappell Music, Inc. gegen Nealy
|USVol=601
|USPage=___...