'''Theresianum''' ist der Name des Gebäudes 6 auf dem Stammgelände der Technische Universität München|Technischen Universität München (TUM).
== Lage ==
Das Theresianum liegt an der nördlichen Seite (Bild) des Karree (Städtebau)|Gebäudekarrees auf dem Stammgelände der TUM unmittelbar neben der nördlich davon von West nach Ost verlaufenden Theresienstraße (München)|Theresienstraße.[https://www.eduard-rhein-stiftung.de/wp ... -TUM-1.pdf ''Lageplan''], abgerufen am 14. Juni 2024. Nur wenige Meter südlich des Theresianums befindet sich das Auditorium maximum|Audimax der TUM (Viertelkreis auf dem Luftbild).
== Einrichtungen ==
Es beherbergt unter anderem Räumlichkeiten des Lehrstuhls für TUM School of Engineering and Design|Astronomische und Physikalische Geodäsie[https://www.asg.ed.tum.de/iapg/kontakt/ ''Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie''], abgerufen am 14. Juni 2024. sowie den Hörsaal 0606 der Universität mit 186 Sitzplätzen,[https://www.dggm.org/tagungen/mgm-2021/theresianum/ ''Theresianum at TUM Main City Center Campus''], abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch). den Hörsaal 0670[https://de.foursquare.com/phil1124728/l ... ät-münchen ''Campus Innenstadt''], abgerufen am 14. Juni 2024. und mehrere Seminarräume.[https://nav.tum.de/room/0506.02.607 ''Theresianum, 2607, Seminarraum''], abgerufen am 14. Juni 2024.
[h4] '''Theresianum''' ist der Name des Gebäudes 6 auf dem Stammgelände der Technische Universität München|Technischen Universität [url=viewtopic.php?t=11278]München[/url] (TUM).
== Lage == Das Theresianum liegt an der nördlichen Seite (Bild) des Karree (Städtebau)|Gebäudekarrees auf dem Stammgelände der TUM unmittelbar neben der nördlich davon von West nach Ost verlaufenden Theresienstraße (München)|Theresienstraße.[https://www.eduard-rhein-stiftung.de/wp-content/uploads/2017/09/Rauminformationen-TUM-1.pdf ''Lageplan''], abgerufen am 14. Juni 2024. Nur wenige Meter südlich des Theresianums befindet sich das Auditorium maximum|Audimax der TUM (Viertelkreis auf dem Luftbild).
== Einrichtungen == Es beherbergt unter anderem Räumlichkeiten des Lehrstuhls für TUM School of Engineering and Design|Astronomische und Physikalische Geodäsie[https://www.asg.ed.tum.de/iapg/kontakt/ ''Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie''], abgerufen am 14. Juni 2024. sowie den Hörsaal 0606 der Universität mit 186 Sitzplätzen,[https://www.dggm.org/tagungen/mgm-2021/theresianum/ ''Theresianum at TUM Main City Center Campus''], abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch). den Hörsaal 0670[https://de.foursquare.com/phil1124728/list/technische-universität-münchen ''Campus Innenstadt''], abgerufen am 14. Juni 2024. und mehrere Seminarräume.[https://nav.tum.de/room/0506.02.607 ''Theresianum, 2607, Seminarraum''], abgerufen am 14. Juni 2024.
* [https://www.dggm.org/wp-content/uploads/2021/06/theresianum.png Fotos des Theresianums (links oben der Hörsaal 0606)]. * [https://www.dggm.org/tagungen/mgm-2021/theresianum/ ''Theresianum at TUM Main City Center Campus''] (englisch).
Kategorie:Technische Universität München Kategorie:Bauwerk in [url=viewtopic.php?t=11278]München[/url] [/h4]
Die ‚‘‘Technische Kammer Griechenlands‘‘‘ (griechisch Τεχνικό Επιμελητήριο Ελλάδας) (TEE) ist die griechische Berufsorganisation. Die Kammer wurde im Jahr 1923 bei Absolvent |Absolventen der...
Die „Higher Normal School of Technical Education“ („ENSET“) ist eine Grande École in Kamerun, die der Universität Douala angegliedert ist und ihren Sitz in Douala hat.
Das '''Medienlabor München (MLM)''' war eine vom Kulturreferat (München)|Kulturreferat der Stadt München geförderte Einrichtung, die ihren Sitz in der Lothhringer Str. 13 in München (heute...