Ägyptische Friedenstruppen ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
-
Anonymous
Ägyptische Friedenstruppen
Post by Anonymous »
Aufgrund der Fähigkeiten der ägyptischen Armee werden ihre Bataillone immer für den Einsatz im Ausland ausgewählt, um an angespannten Orten der Welt Stabilität und Frieden im Rahmen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen zu schaffen, wo 1.654 (1548 Männer und 106 Frauen) stationiert sind ) Einzelpersonen (April 2024)
1718382474
Anonymous
[h4] Aufgrund der Fähigkeiten der ägyptischen Armee werden ihre Bataillone immer für den Einsatz im Ausland ausgewählt, um an angespannten Orten der Welt Stabilität und Frieden im Rahmen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen zu schaffen, wo 1.654 (1548 Männer und 106 Frauen) stationiert sind ) Einzelpersonen (April 2024)
Um die Friedenssicherungsbemühungen auf dem afrikanischen Kontinent zu unterstützen, gründete Ägypten 1994 das Kairoer Internationale Zentrum für Konfliktlösung, Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung in Afrika, um jährlich etwa 200 Studenten aus französisch-, englisch- und portugiesischsprachigen afrikanischen Ländern auszubilden, mit dem Ziel, diese zu verbessern Zusammenarbeit und Interaktion zwischen sprachlichen und kulturellen Gruppen in Afrika. Das Zentrum arbeitet eng mit dem Konfliktverhütungsmechanismus der Afrikanischen Union und auch mit einer Reihe von friedenserhaltenden Institutionen zusammen, darunter dem Pearson Center for Peacekeeping.
Die Workshops und Schulungen des CCCPA decken ein breites Spektrum friedenserhaltender Themen ab, mit besonderem Schwerpunkt auf: Pre-Deployment Trainings (PDT), Senior Mission Leaders Training (SML), Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration, Schutz von Zivilisten (PoC), Polizeileistung und Verhinderung sexueller Ausbeutung und sexuellen Missbrauchs (PSEA).
== Geschichte ==
Ägypten gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Initiative „Action for Peace“ (A4P) des UN-Generalsekretärs, die darauf abzielt, die Friedenssicherung zu reformieren und die Einsätze effektiver zu gestalten. Im November 2018 veranstaltete Ägypten eine hochrangige internationale Konferenz mit dem Ziel, die Wirkung und Leistung der UN-Friedenssicherungseinsätze zu verbessern. Die Konferenz war die erste ihrer Art seit dem Start der A4P und führte zur „Kairoer Roadmap für Friedenssicherungseinsätze“, die einen Arbeitsplan sowie einen ausgewogenen Rahmen für gemeinsame Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Initiative des UN-Generalsekretärs darlegte und schließlich angenommen wurde von der Afrikanischen Union im Jahr 2020.
Ägypten glaubt seit langem an die entscheidende Rolle der UN-Friedenssicherung bei der Wahrung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit. Die Beiträge Ägyptens haben im Laufe der Zeit immer weiter zugenommen und machen das Land zu einem der größten friedenserhaltenden Geber von Militär- und Polizeipersonal. Seit 1960 hat Ägypten mehr als 30.000 uniformierte Friedenstruppen entsandt, die in 38 UN-Einsätzen in 24 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa gedient haben. Darüber hinaus spielt Ägypten eine Schlüsselrolle und liefert wertvolle Beiträge bei der Entwicklung konzeptioneller Aspekte der Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung.
Im Jahr 1960 begann Ägypten seine Beteiligung an friedenserhaltenden Operationen der Vereinten Nationen (UN) mit zwei Fallschirmjägerkompanien, die bei der UN-Operation in der Republik Kongo eingesetzt wurden. Im Jahr 2020 gehörte das Land zu den Ländern mit der größten Truppen- und Polizeizahl, da mehr als 3.000 Friedenstruppen und Friedenstruppen in sieben Einsätzen in Afrika im Einsatz waren. Ägypten ist auch ein entscheidender Akteur bei der Gestaltung der doktrinären und politischen Debatten zur Friedenssicherung.
Von Anfang an war Ägypten sowohl Gastgeber als auch Mitwirkender der ersten Generationen von UN-Friedenssicherungseinsätzen: des UN-Notfalleinsatzes im Jahr 1948 im Zusammenhang mit dem Palästinakrieg (1948) und der ONUC-Operation im Kongo später in den 1960er Jahren. Historisch gesehen galten UN-Friedenstruppen in Ägypten also als Wegbereiter des Selbstbestimmungsrechts und auch als Wegbereiter des Übergangs vom Kolonialismus zur neuen Welle der Unabhängigkeit. Dies war das Hauptziel, das die Außenpolitik Ägyptens zu dieser Zeit (hauptsächlich in den 1950er und 60er Jahren) bestimmte, und sein globales Engagement für die neue Welt nahm damals Gestalt an. Später galten UN-Friedenstruppen als Wegbereiter politischer Lösungen zwischen und zwischen Staaten: neu unabhängig gewordene Staaten, Kämpfe um Ressourcen oder Grenzstreitigkeiten, die aus der Kaiserzeit stammen. UN-Friedenstruppen wurden eingesetzt, um der neuen Staatengeneration die Möglichkeit zu geben, ihre Differenzen beizulegen, ihre Grenzen zu ziehen und sich auf ein friedliches Zusammenleben zu einigen. Dies war auch eine sehr wichtige Funktion der UN-Friedenssicherung in ihren früheren Versionen. Viel später wurden UN-Friedenstruppen in einer anderen Version als Wegbereiter politischer Lösungen und politischer Regelungen innerhalb der Staaten betrachtet – im Kontext innerstaatlicher Konflikte. Insbesondere bei den Arten von Konflikten, die in der Zeit nach dem Kalten Krieg (Anfang der 1990er bis Anfang der 2000er Jahre) auftraten.
Die erste ägyptische Polizistin, die bei den UN-Friedenstruppen diente, war Brigadegeneral Nahed al-Wahy. Al-Wahy schloss 1988 die Polizeiakademie ab und arbeitete 25 Jahre lang für die Pass- und Einwanderungsbehörde. Anschließend arbeitete sie für die Einheit zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Sie trat der UNO bei. Mission im Jahr 2014, als die ägyptische Polizei Polizistinnen die Türen öffnete, sich den ägyptischen Friedenstruppen anzuschließen.
Sie diente im Hauptquartier von MINURSO (der Mission der Vereinten Nationen für das Referendum in der Westsahara), wo sie das ägyptische Polizeibüro leitete. Zu ihren Hauptaufgaben gehörte der Schutz einheimischer Frauen vor sexueller Gewalt und die Bereitstellung von Hilfe für Überlebende sexueller Gewalt in Übereinstimmung mit den Standards der Vereinten Nationen für ihre Einsätze in Krisengebieten.
Oberst Sahar Ibrahim Abdel Raouf diente in der ersten ägyptischen Fraueneinheit, die sich 2016 den UN-Friedenstruppen in Darfur anschloss. Oberst Abdel Rauf schloss 1990 die Polizeiakademie ab und stieg in ihren Positionen im Innenministerium (Innenministerium (Ägypten)) auf . Sie nahm an mehreren Schulungen und Sonderkongressen zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Friedenssicherung in Afrika teil.
Am 5. August 2017 gab die Abteilung für Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen bekannt, dass Ägypten in der Rangliste der wichtigsten Länder, die im aktuellen Zeitraum Polizeikräfte stellen, weltweit an dritter Stelle steht, da die Zahl der teilnehmenden Streitkräfte innerhalb der Vereinten Nationen 729 Beamte und Polizeipersonal erreicht hat Friedenstruppen der Nationen in einer Reihe von Ländern.
Am Sonntag begann ein Pre-Deployment Training (PDT) für die ägyptische Spezialeinheit, die sich der multidimensionalen integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) anschließt. Die Schulung fand vom 17. bis 21. Juli 2022 statt und wurde von CCCPA in Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Verteidigungsministerium (Ministry of Defense (Ägypten)) organisiert. Schulungen vor dem Einsatz werden durch das aktuelle CCCPA-Projekt „Enhancing Peace, Security and Stability in Africa – VII (2021-2022)“ unterstützt, das von der japanischen Regierung über UNDP finanziert wird. Bisher belief sich der gesamte friedenserhaltende Beitrag Ägyptens zur MINUSMA auf 1240 Friedenstruppen.
An der Eröffnungszeremonie des PDT nahmen Beamte des Verteidigungsministeriums teil. Ansprachen hielten Generalmajor Mohamed Mahmoud Awad, Kommandeur der ägyptischen Luftlandetruppen, Generalmajor Alaa Kassem, Chef der Verbindungsagentur mit internationalen Organisationen (LAWIO) des Verteidigungsministeriums , sowie S.E. Botschafter Ahmed Abdel-Latif, Generaldirektor des CCCPA, und S.E. Oka Hiroshi, der Botschafter Japans in Ägypten.
Als sechstgrößter Beitragszahler von uniformiertem Personal zur UN-Friedenssicherung entsandte Ägypten mehr als 2.800 Militär- und Polizeikräfte zu den UN-Friedenseinsätzen in Abyei, der Zentralafrikanischen Republik, der Demokratischen Republik Kongo, Mali, Südsudan und der Westsahara 2023.
„Ägypten unterstützt die Friedenssicherung auf die direkteste Art und Weise und macht damit seinen Worten Taten folgen.“ Ende April stellte Ägypten mehr als 2.800 männliche und weibliche Friedenstruppen im Dienst. Diese mutigen Frauen und Männer leisten ihren Dienst in einigen der schwierigsten Situationen auf diesem Globus. Und einige von ihnen zahlen den höchsten Preis, indem sie ihr Leben für den Frieden opfern“, sagte Elena Panova, Resident Coordinator der Vereinten Nationen in Ägypten, anlässlich des 75. Jahrestages der Friedenssicherung in Ägypten. „Tatsächlich erinnern wir uns heute an die ägyptischen Blauhelme, die im Dienste der Menschheit das ultimative Opfer gebracht haben.“
Bei der Feier wurden die verletzten ägyptischen Friedenstruppen für ihren Einsatz und ihre Selbstlosigkeit gewürdigt und ihre gefallenen Kollegen gewürdigt, die im Streben nach Frieden das größte Opfer gebracht haben, während sie unter der Flagge der Vereinten Nationen dienten. 10 Familien verletzter und gefallener ägyptischer Friedenstruppen erhielten Ehrenurkunden vom Außenministerium und den Vereinten Nationen in Ägypten.
Über 460 Friedenstruppen der Vereinten Nationen des ägyptischen Kampfbataillons in der Stadt Gao im Norden Malis sind am Freitag abgereist, nachdem die Vereinten Nationen einen vollständigen Abzug der Mission aus Mali bis zum 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2023 angekündigt hatten.
Die UN-Mission sagte, dass die ägyptischen Truppen „mehr als ein Jahr lang Konvoi-Eskorten von Gao nach Tessalit über Kidal und Aguelhok geleitet haben, unter sehr schwierigen Bedingungen, die durch den zunehmenden Einsatz improvisierter Sprengkörper durch bewaffnete Terroristengruppen gekennzeichnet waren.“
Ihre verschiedenen Missionen, die in einem gleichmäßigen Tempo durchgeführt wurden, haben zur Sicherung der Logistikkonvois und zum Schutz der Zivilbevölkerung beigetragen.
Darüber hinaus beteiligten sich die ägyptischen Blauhelme an zahlreichen zivil-militärischen Aktivitäten, wie der Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Schulmaterial und Tausenden anderer Gegenstände sowie kostenlosen medizinischen Konsultationen, um den Schwächsten zu helfen, heißt es in der Erklärung.
Die Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) wurde im April 2013 gegründet, um die Übergangsbehörden Malis bei der Stabilisierung des Landes zu unterstützen.
=== Beispiele ägyptischer Beteiligung an Friedenstruppen ===
* Kongo – im Jahr 1960.
* Sarajevo – während des Bosnienkriegs|Bürgerkriegs in den 1990er Jahren.
* Elfenbeinküste – um den ivorischen Parteien bei der Umsetzung des im Januar 2003 zwischen ihnen unterzeichneten Friedensabkommens zu helfen und den Ersten Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste zu beenden.
* Kongo – während des Bürgerkriegs von 1960 bis 1961 gab es zwei Fallschirmunternehmen mit einer Größe von 258 Personen.
* Somalia – ein mechanisiertes Infanteriebataillon mit einer Stärke von 240 Personen im Zeitraum von [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1992 bis Mai 1993. Die Größe der teilnehmenden Streitkräfte erhöhte sich anschließend im Zeitraum von Mai 1993 bis Februar 1995 auf 1.680 Personen, bestehend aus einem Brigadekommando und 3 mechanisierte Infanteriebataillone, die mit dem Schutz des Mogadischu-Flughafens Aden Adde und der Ausbildung somalischen Polizeipersonals betraut sind.
* Zentralafrika – von Juni 1998 bis März 2000 gab es innerhalb der Friedensmission der Vereinten Nationen eine mechanisierte Infanteriekompanie mit 125 Personen, eine Verwaltungseinheit und eine Sanitätseinheit mit 294 Personen.< br /> * Angola – im Zeitraum von 1991 bis 1999 gab es in unterschiedlichen Abständen 28 Militärbeobachter.
* Mosambik – von Februar 1993 bis Juni 1995.
* Liberia – von [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1993 bis September 1997.
* Ruanda – mit 10 Militärbeobachtern.
* Komoren – von 1997 bis 1999.
* Westsahara – mit 19 Militärbeobachtern von September 1991 bis heute.
* Sierra Leone – seit September 1998.
* Demokratische Republik Kongo – seit November 1999.
* Liberia – seit [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2003.
* Burundi – seit September 2004.
* Region Darfur im Sudan – seit August 2004.
== Ägypten schlägt eine UN-Resolution zur Verhinderung sexueller Ausbeutung bei UN-Friedenseinsätzen vor ==
Auf ägyptische Initiative hin verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 13. September 2018 einstimmig eine ägyptische Resolution mit dem Titel „Sexuelle Ausbeutung und Missbrauch: Umsetzung einer Null-Toleranz-Politik“, die in erster Linie darauf abzielt, sexuelle Ausbeutung bei Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen zu verhindern und zu verhindern , da die Resolution das Bekenntnis zu einer Null-Toleranz-Politik gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch in allen Organisationen des Systems der Vereinten Nationen, einschließlich Agenturen, Fonds und Programmen, bekräftigt.
Der Beitritt des ägyptischen Präsidenten zur Initiative „Circle of Leaders“ im Jahr 2017 und seine Teilnahme an der Tagung der Vereinten Nationen zur Vermeidung und Verhütung sexueller Ausbeutung bei Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen spiegeln das Interesse Ägyptens an der Bekämpfung dieser Verbrechen und die Konsequenz dieser Bemühungen wider diese Trends mit den nationalen Orientierungen Ägyptens, insbesondere mit der Rolle Ägyptens. Ein Pionier auf dem Gebiet der Friedenssicherung in den letzten Jahrzehnten, da es eines der wichtigsten Länder ist, das Militär- und Polizeikräfte für Friedenssicherungseinsätze auf der ganzen Welt, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent, bereitstellt.
== Ägypten wird als Berichterstatter des Sonderausschusses der Vereinten Nationen für Friedenssicherungseinsätze wiedergewählt ==
Am 15. Februar 2021 eröffnete der Sonderausschuss der Vereinten Nationen für Friedenssicherungseinsätze die Arbeit seiner Sitzung 2021, bei der das Treffen Zeuge der Wiederwahl Ägyptens zum Berichterstatter für die Arbeit des Ausschusses wurde und Botschafter Mohamed Idris, Ägyptens ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, erklärte, dass die Wiederwahl Ägyptens als Berichterstatter für das Komitee die aktive Rolle Ägyptens bei der Friedenssicherung widerspiegele, sei es im Hinblick auf die Höhe seiner militärischen und polizeilichen Beiträge, die es auf den siebten Platz unter den Ländern mit den größten Truppen stellenden Ländern bringen, oder im Hinblick auf seine Truppenbeiträge Wirksamer Beitrag zur Entwicklung friedenserhaltender Konzepte und Richtlinien.
In der Erklärung Ägyptens vor dem Ausschuss betonte Botschafter Idris die Bedeutung der edlen Rolle der Friedenstruppen und lobte ihre kostbaren Opfer, um Frieden in die turbulente Welt zu bringen. Er würdigte auch die reinen Seelen der friedenserhaltenden Märtyrer und betonte, dass ihre Erinnerung in den Herzen und Gedanken präsent bleiben werde. Botschafter Idris verwies auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die sich auf friedenserhaltende Einsätze auswirkte und die Schwierigkeiten und Komplexität friedenserhaltender Umgebungen verdoppelte. Er würdigte die Bemühungen der Vereinten Nationen, die zur Verringerung der Ausbreitung von Infektionen vor Ort und zur wirksamen Reaktion auf infizierte Fälle beigetragen haben.
Er betonte die Bedeutung der laufenden Konsultationen zur Impfung von Friedenstruppen gegen das Corona-Virus und wies darauf hin, dass ein schneller, fairer und gleichberechtigter Zugang zum Impfstoff zum Nutzen aller Friedenstruppen ohne Diskriminierung gewährleistet werden müsse. Botschafter Idris stellte auch die ägyptischen Prioritäten vor, zu denen die Verbesserung der Sicherheit und des Schutzes von Friedenstruppen, die Verbesserung der Verbindung und Integration zwischen Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung, insbesondere im Rahmen der aktuellen ägyptischen Präsidentschaft der Kommission für Friedenskonsolidierung der Vereinten Nationen, und die Unterstützung des umfassenden Entwicklungsansatzes gehörten die Durchführung friedenserhaltender Operationen im Einklang mit der Vision der „Kairo Road Map“. Betonung der Priorität politischer Lösungen für Konflikte und der Notwendigkeit, dass friedenserhaltende Einsätze klare und zeitgebundene politische Strategien übernehmen, die Beteiligung von Frauen an der Friedenserhaltung erhöhen und die Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union bei der Friedenserhaltung vertiefen.
== Internationales Lob für Ägyptens Rolle in den Friedenstruppen ==
Im Mai 2021 feierten die Vereinten Nationen die Namen von fünf ägyptischen Friedenstruppen, die bei der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) gedient haben. Die residierende Koordinatorin der Vereinten Nationen in Ägypten, Elena Panova, lobte auch die Rolle Kairos als einer der größten Geberländer bei UN-Friedenssicherungseinsätzen. Panova sagte: „Ägypten war schon immer ein wichtiger Partner auf dem Weg zu dauerhaftem Frieden … und wir im System der Vereinten Nationen in Ägypten würdigen den Mut, den Dienst und die Opferbereitschaft der ägyptischen Friedenstruppen, um die Schwachen zu schützen und beim Aufbau zu helfen.“ Frieden“, heißt es in einer Veröffentlichung des Medienzentrums der Vereinten Nationen in Kairo.
Im Juli 2019 lobten die Vereinten Nationen die Beteiligung Ägyptens an den Friedenstruppen, da die Polizei der Vereinten Nationen über ihren offiziellen Twitter-Account feststellte, dass Ägypten weiterhin zu den drei größten Polizeikräften innerhalb der Friedenstruppen zählt. Das Lob kam am Rande der Sitzungen der Polizeiauswahl- und Ernennungsabteilung der Vereinten Nationen im ägyptischen Außen- und Innenministerium, nachdem der Direktor des Kairoer Zentrums für Konfliktlösung und Friedenssicherung in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen Schulungskurse abgehalten hatte Unterstützung und Festigung von Sicherheit und Frieden auf dem afrikanischen Kontinent, zeitgleich mit der ägyptischen Präsidentschaft. der Afrikanischen Union, in der Ägypten Sicherheitsfragen auf dem Kontinent höchste Priorität einräumt.
Im Mai 2016 erhielt der Zentrale Sicherheitssektor internationales und lokales Lob für die hohe Sicherheitsleistung der ägyptischen Polizeieinheiten, die an den Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo beteiligt waren, sowie für die Effizienz und Professionalität der Einsatzkräfte Ihre Sicherheitsaufgaben bestehen darin, die Sicherheit aufrechtzuerhalten und allen Formen der Kriminalität entgegenzutreten.
Dieses Lob erfolgt im Anschluss an die Ankunft einer zusätzlichen Einheit der ägyptischen Polizei (Zentrale Sicherheitskräfte) in der Demokratischen Republik Kongo, um gemeinsam mit der Mission der Vereinten Nationen an vielen Sicherheitsmissionen teilzunehmen, die mit der Sicherung der Hauptstadt betraut sind.< ref name=":4" />
== Die Vereinten Nationen würdigen Ägypten als eines der Länder, die am meisten zur Wahrung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit beitragen ==
26. Mai 2023 Im Rahmen der jährlichen Feierlichkeiten, die von den Vereinten Nationen in New York City (New York) zum Gedenken an die Rolle der Friedenstruppen organisiert wurden und mit dem 75. Jahrestag der UN-Friedenssicherungseinsätze zusammenfielen, wurde Ägypten für seine wesentliche Rolle und seine herausragenden Leistungen geehrt geschätzter Beitrag zu den Friedenstruppen bei den großen Missionen der Vereinten Nationen. Zu den Feierlichkeiten und der Medaille, die Ägypten erhielt, gehörte auch die Gelegenheit, Ägyptens Verpflichtung zu erneuern, weiterhin Spenden und Beiträge zum Friedenssicherungssystem der Vereinten Nationen zu leisten, als eine Erweiterung der edlen Opfer, die die ägyptischen Militär- und Polizeikräfte bei der Erfüllung ihrer ehrenvollen Pflichten erbracht haben in den letzten Jahrzehnten internationalen Frieden und Sicherheit geschaffen haben.
Militäreinheiten und Formationen Ägyptens
Militär von Ägypten
Friedenssicherung der Vereinten Nationen [/h4]
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
-
-
2023–24 Ägyptische Basketball Premier League
by Anonymous » » in ArtikelentwürfeAl Ahly (Basketball)|Al Ahly war der Titelverteidiger.
== Teams ==
Pferdebesitzerclub
Pferdebesitzerclub
== Vorrunde ==
Die Mannschaften wurden auf der Grundlage ihrer Rangliste in der ägyptischen... - 0 Replies
- 18 Views
-
Last post by Anonymous
-
Mobile version