[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Charles Fletcher (Rugby-Union) - Deutsches Wikipedia-Forum
Charles John Compton Fletcher (9. Mai 1894 – 9. September 1973) war ein neuseeländischer internationaler Rugby-Union-Spieler, der in den 1910er und 1920er Jahren aktiv war.
Fletcher wurde am King's College in Auckland (King's College) ausgebildet und spielte Armee-Rugby, während er seinem Land im Ersten Weltkrieg diente. Dies erwies sich als gute Vorbereitung, als er später bei College Rifles RFC (College Rifles) den Schritt zum erstklassigen Rugby wagte. Er gewann 1919 mit den College Rifles die Auckland-Meisterschaft und gab in diesem Jahr sein Provinzdebüt für Auckland Rugby Union (Auckland).
Fletcher, ein lockerer Stürmer, gewann 1920 seine erste Nominierung für die All Blacks für eine Tournee durch Australien, brach sich dann aber bei einem Aufwärmspiel den Knöchel und fiel für den Rest der Saison aus. Obwohl er nicht spielen konnte, behielt Fletcher seinen Platz in der Reisegruppe auf Drängen von Moke Belliss, einem Freund aus Kriegsjahren, dessen versehentlicher Stiefel die Verletzung verursacht hatte.
Als er 1921 mit Waimauku antrat, wurde Fletcher der erste Spieler, der von den All Blacks aus der Northland Rugby Union (North Auckland Union) ausgewählt wurde, und gab sein internationales Debüt in einem Spiel ohne Länderspiel gegen New South Wales Waratahs (New South Wales) in Christchurch. Er wurde dann in die All Blacks-Mannschaft für den dritten und letzten Test gegen die südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Springboks) im Athletic Park aufgenommen, ein 0:0-Unentschieden, das bei strömendem Regen ausgetragen wurde.
==Siehe auch==
*Liste der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalspieler
*
1894 Geburten
1973 Todesfälle
Neuseeländische Rugby-Union-Spieler
Neuseeländische internationale Rugby-Union-Spieler
Rugby-Union-Spieler aus Auckland
Rugby-Union-Stürmer
Rugby-Union-Spieler aus Auckland
Northland Rugby-Union-Spieler
Personen, die am King's College in Auckland ausgebildet wurden
[h4] Charles John Compton Fletcher (9. Mai 1894 – 9. September 1973) war ein neuseeländischer internationaler Rugby-Union-Spieler, der in den 1910er und 1920er Jahren aktiv war. Fletcher wurde am King's College in Auckland (King's College) ausgebildet und spielte Armee-Rugby, während er seinem Land im Ersten Weltkrieg diente. Dies erwies sich als gute Vorbereitung, als er später bei College Rifles RFC (College Rifles) den Schritt zum erstklassigen Rugby wagte. Er gewann 1919 mit den College Rifles die Auckland-Meisterschaft und gab in diesem [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] sein Provinzdebüt für Auckland Rugby Union (Auckland). Fletcher, ein lockerer Stürmer, gewann 1920 seine erste Nominierung für die All Blacks für eine Tournee durch Australien, brach sich dann aber bei einem Aufwärmspiel den Knöchel und fiel für den Rest der Saison aus. Obwohl er nicht spielen konnte, behielt Fletcher seinen Platz in der Reisegruppe auf Drängen von Moke Belliss, einem Freund aus Kriegsjahren, dessen versehentlicher Stiefel die Verletzung verursacht hatte.
Als er 1921 mit Waimauku antrat, wurde Fletcher der erste Spieler, der von den All Blacks aus der Northland Rugby Union (North Auckland Union) ausgewählt wurde, und gab sein internationales Debüt in einem Spiel ohne Länderspiel gegen New South Wales Waratahs (New South Wales) in Christchurch. Er wurde dann in die All Blacks-Mannschaft für den dritten und letzten Test gegen die südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Springboks) im Athletic Park aufgenommen, ein 0:0-Unentschieden, das bei strömendem Regen ausgetragen wurde. ==Siehe auch== *Liste der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalspieler
* 1894 Geburten 1973 Todesfälle Neuseeländische Rugby-Union-Spieler Neuseeländische internationale Rugby-Union-Spieler Rugby-Union-Spieler aus Auckland Rugby-Union-Stürmer Rugby-Union-Spieler aus Auckland Northland Rugby-Union-Spieler Personen, die am King's College in Auckland ausgebildet wurden [/h4]
'''Fletcher Promontory''' steht für:
* anderer Name für den Fletcher Ice Rise im Ellsworthland, Antarktika
* anderer Name für die Halbinsel Xiehe Bandao im Prinzessin-Elisabeth-Land, Antarktika
'''Jacob Robinson'' (* 3. Juni 1988) ist ein ehemaliger kanadischer Rugby-Union-Spieler.
Robinson, gebürtig aus St. Albert, Alberta, war als Kind Fußballspieler, bis er in der Junior High School zum...