[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Philipp Ludwig Rößler - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Philipp Ludwig Rößler''' (* 11. Mai 1743; † 2. Oktober 1803) war ein Deutschland|deutscher Jurist und Herzogtum Nassau|Herzoglich-nassauischer Hof- und Appellationsgericht Wiesbaden|
Hofgerichtsdirektor.
== Leben ==
Philipp Rößler wurde als Sohn des Sachsen-Gotha|Sachsen-Gothaischen Oberkammerrats Johann Christian Ludwig Rößler (1706–1781) und dessen Ehefrau Susanna Katharina Berg (1703–1778) geboren.
1787 heiratete er in Wiesbaden Margarethe Antoinette Adam (1754–1796). Aus der Ehe gingen die Kinder Ludwig von Rößler (Beamter)|Ludwig Christian (1785–1835), Christian (1787–1816, Regierungsrat) und Karl Rößler|Karl (1788–1863) hervor.
Der Maler und Naturforscher Karl Adolf Rössler war sein Einkelsohn.
Philipp Ludwig war Herr auf dem Mönchshof bei Bruchköbel und stand nach seinem Studium der Rechtswissenschaften als Geheimer Rat in Diensten des Wilhelm I. (Nassau)|Herzogs von Nassau.
Später bekleidete er die Ämter des Kammerdirigenten, des Hofgerichtsdirektors sowie des Konsistorium|Konsistorialdirektors.
1751 hielt er eine vielbeachtete Rede zu Ehren seines Ururgroßvaters Johann Winter von Güldenborn, der sich bei der Befreiung der Stadt Hanau während des Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges besondere Verdienste erworben hatte Seite=99
Kategorie:Jurist in der Frühen Neuzeit
Kategorie:Geheimrat
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1743
Kategorie:Gestorben 1803
Kategorie:Mann
[h4] '''Philipp Ludwig Rößler''' (* 11. Mai 1743; † 2. Oktober 1803) war ein Deutschland|deutscher Jurist und Herzogtum Nassau|Herzoglich-nassauischer Hof- und Appellationsgericht Wiesbaden| Hofgerichtsdirektor.
== Leben == Philipp Rößler wurde als Sohn des Sachsen-Gotha|Sachsen-Gothaischen Oberkammerrats Johann Christian Ludwig Rößler (1706–1781) und dessen Ehefrau Susanna Katharina Berg (1703–1778) geboren. 1787 heiratete er in Wiesbaden Margarethe Antoinette Adam (1754–1796). Aus der Ehe gingen die Kinder Ludwig von Rößler (Beamter)|Ludwig Christian (1785–1835), Christian (1787–1816, Regierungsrat) und Karl Rößler|Karl (1788–1863) hervor. Der Maler und Naturforscher Karl Adolf Rössler war sein Einkelsohn. Philipp Ludwig war Herr auf dem Mönchshof bei Bruchköbel und stand nach seinem Studium der Rechtswissenschaften als Geheimer Rat in Diensten des Wilhelm I. (Nassau)|Herzogs von Nassau. Später bekleidete er die Ämter des Kammerdirigenten, des Hofgerichtsdirektors sowie des Konsistorium|Konsistorialdirektors.
1751 hielt er eine vielbeachtete Rede zu Ehren seines Ururgroßvaters Johann Winter von Güldenborn, der sich bei der Befreiung der Stadt Hanau während des Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges besondere Verdienste erworben hatte Seite=99
Kategorie:Jurist in der Frühen Neuzeit Kategorie:Geheimrat Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1743 Kategorie:Gestorben 1803 Kategorie:Mann
'''Philipp Lumpp''' (* 1989) ist ein Deutschland|deutscher Popmusik|PopGesang|sänger und Songwriting|Songwriter.
== Biografie ==
Lumpp wurde 1989 geboren und wuchs in Cleversulzbach, einem...
'''Philipp Stadler-Simbürger''' (* 20. Januar 2001 in Mistelbach (Niederösterreich)|Mistelbach) ist ein Österreich|österreichischer Politiker (Österreichische Volkspartei|ÖVP) und Verbandsfunktionär...
'''Philipp Heinrich Müller''' (* 2. Oktober 1654 in Augsburg; † 17. Januar 1719 ebenda) war ein deutscher Goldschmied, Medailleur und Stempelschneider.
Philipp Seifert, geb. 1969 in Wien. Studium der Architektur an der TU Wien. Parallel Tätigkeiten in der Althaus-Projektentwicklung und -Sanierung, Entwicklung von Recyclingkonzepten. Leitende...