[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Peter Philipp Geier - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Peter Philipp Geier''' (* 17. Oktober 1792 in Haltenbergstetten; † 2. Juli 1847 in Würzburg) war ein deutscher Ökonom und Hochschullehrer.
== Leben ==
Geiers Ausbildung ist weitgehend unbekannt. Seine Studien schloss er mit der Promotion (Doktor)|Promotion zum Doktor der Philosophie und der Staatswirtschaft ab. Er nahm 1814/1815 als Leutnant an den Befreiungskriegen gegen Frankreich teil.
Geier Habilitation|habilitierte sich an der Universität Würzburg. Dort wurde er am 28. September 1817 wurde er Privatdozent der Kameralwissenschaft. Am 25. Oktober 1821 erhielt er eine Stelle als außerordentlicher Professor. Die Stelle als ordentlicher Professor der Kameralwissenschaft wurde ihm am 23. Juni 1825 übertragen. Zusätzlich unterrichtete er als Lehrer an der königlichen Kreislandwirtschafts- und Gewerbsschule, einer Vorläuferinstitution der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt|Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, sowie als Lehrer am königlichen Schullehrerseminar in Würzburg.
Geier war 1833 bis 1842 als Vertreter der Universität Mitglied im Bezirkstag (Bayern)|Landrat für Unterfranken.[https://www.bezirk-unterfranken.de/unse ... raete.html Peter Philipp Geier] in der Datenbank des Bezirk Unterfranken|Bezirks Unterfranken (zuletzt abgerufen am 10. Mai 2024).
Geiers Lehr- und Forschungsgebiete umfassten Kameralenzyklopädie, Landwirtschaftslehre, Forstwissenschaft, Bergbaukunde, Technologie und Handelswissenschaft.
== Werke (Auswahl) ==
* ''Über Encyclopaedie und Methodologie der Wirthschaftslehre'', Nitribitt, Würzburg 1818.
* ''Über den Haushalt in der Technik'', Nitribitt, Würzburg 1820.
* ''Versuch einer Characteristik des Handels, oder: Darstellung der herrschenden Ansichten von der Natur des Handels und von den zweckmäßigsten Mitteln zu seiner Belebung'', Etlinger, Würzburg 1825.
* ''Lehrbuch der Landwirthschaft: mit einem Anhange, welcher die landwirthschaftliche Technologie enthält'', Seidel, Sulzbach 1828.
[h4] '''Peter Philipp Geier''' (* 17. Oktober 1792 in Haltenbergstetten; † 2. Juli 1847 in Würzburg) war ein deutscher Ökonom und Hochschullehrer.
== Leben == Geiers Ausbildung ist weitgehend unbekannt. Seine Studien schloss er mit der Promotion (Doktor)|Promotion zum Doktor der Philosophie und der Staatswirtschaft ab. Er nahm 1814/1815 als [url=viewtopic.php?t=7128]Leutnant[/url] an den Befreiungskriegen gegen Frankreich teil.
Geier Habilitation|habilitierte sich an der Universität Würzburg. Dort wurde er am 28. September 1817 wurde er Privatdozent der Kameralwissenschaft. Am 25. Oktober 1821 erhielt er eine Stelle als außerordentlicher Professor. Die Stelle als ordentlicher Professor der Kameralwissenschaft wurde ihm am 23. Juni 1825 übertragen. Zusätzlich unterrichtete er als Lehrer an der königlichen Kreislandwirtschafts- und Gewerbsschule, einer Vorläuferinstitution der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt|Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, sowie als Lehrer am königlichen Schullehrerseminar in Würzburg.
Geier war 1833 bis 1842 als Vertreter der Universität Mitglied im Bezirkstag (Bayern)|Landrat für Unterfranken.[https://www.bezirk-unterfranken.de/unsere-leistungen/heimatpflege/datenbanken/datenbank-bezirksraete/13280.Datenbank-Bezirksraete.html Peter Philipp Geier] in der Datenbank des Bezirk Unterfranken|Bezirks Unterfranken (zuletzt abgerufen am 10. Mai 2024).
Geiers Lehr- und Forschungsgebiete umfassten Kameralenzyklopädie, Landwirtschaftslehre, Forstwissenschaft, Bergbaukunde, Technologie und Handelswissenschaft.
== Werke (Auswahl) == * ''Über Encyclopaedie und Methodologie der Wirthschaftslehre'', Nitribitt, Würzburg 1818. * ''Über den Haushalt in der Technik'', Nitribitt, Würzburg 1820. * ''Versuch einer Characteristik des Handels, oder: Darstellung der herrschenden Ansichten von der Natur des Handels und von den zweckmäßigsten Mitteln zu seiner Belebung'', Etlinger, Würzburg 1825. * ''Lehrbuch der Landwirthschaft: mit einem Anhange, welcher die landwirthschaftliche Technologie enthält'', Seidel, Sulzbach 1828.
== Literatur == * * * * [https://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/vb/1112221189-1 Geier, Peter Philipp] in den Totenzetteln der Universität Würzburg
Der '''Goldene Geier''' ist ein Liste von Negativpreisen|Schmähpreis für die dreisteste Umweltlüge , der durch die Deutsche Umwelthilfe vergeben wird.
Für den Preis können Verbraucher Unternehmen,...
'''Philipp Lumpp''' (* 1989) ist ein Deutschland|deutscher Popmusik|PopGesang|sänger und Songwriting|Songwriter.
== Biografie ==
Lumpp wurde 1989 geboren und wuchs in Cleversulzbach, einem...
'''Philipp Stadler-Simbürger''' (* 20. Januar 2001 in Mistelbach (Niederösterreich)|Mistelbach) ist ein Österreich|österreichischer Politiker (Österreichische Volkspartei|ÖVP) und Verbandsfunktionär...
'''Philipp Heinrich Müller''' (* 2. Oktober 1654 in Augsburg; † 17. Januar 1719 ebenda) war ein deutscher Goldschmied, Medailleur und Stempelschneider.
Philipp Seifert, geb. 1969 in Wien. Studium der Architektur an der TU Wien. Parallel Tätigkeiten in der Althaus-Projektentwicklung und -Sanierung, Entwicklung von Recyclingkonzepten. Leitende...