Der Dritte Mexikanische Provinzrat war 1585 ein Provinzrat (Plenarrat) der Katholischen Kirche in der Erzdiözese Mexiko. Im Gegensatz zu den ersten beiden mexikanischen Provinzräten wurde es vom Heiligen Stuhl genehmigt. Es forderte eine Reform des
== Teilnehmer ==
Pedro Moya de Contreras, der Erzbischof von Mexiko, berief den Rat im Februar 1584 ein; Es wurde am 20. Januar 1585 offiziell eröffnet.
* Pedro Gomez de Cordoba, der Bischof von Guatemala
* Johannes von Medina Corner und der Wega, der Bischof von Michoacan
* Diego de Romano y Govea, der römisch-katholische Erzdiözese Puebla de los Angeles|Bischof von Tlaxcala
* Gregor von Montalvo Olivera, Bischof von Yucatan
* Domingo de Alzola, der Bischof von Guadalajara
* Bartholomäus de Ledesma, der Bischof von Oaxaca
== Themen ==
===
Der Rat befasste sich hauptsächlich mit dem Thema indische Arbeit. Konsiliarbeschlüsse ordneten an, dass der Klerus die Praxis einstellen sollte, unbezahlte einheimische Arbeitskräfte für persönliche Dienstleistungen und Bauarbeiten einzusetzen.
Hernando Ortiz de Hinojosa, der Generalvikar von Mexiko, unterwarf sich einer Reihe von
Der Rat legte einer Gruppe franziskanischer Gelehrter und Theologen eine Liste mit Fragen vor, die eng auf Hinojosas Fragen basierte, und bat sie um Rat. Zu dieser Gruppe gehörten Hinojosa selbst, Peter von Pravia, Melchor von den Königen, Johannes vom Platz,
Letztendlich verabschiedete der Rat eine Reihe einigermaßen eingeschränkter Resolutionen, in denen er verurteilte
=== Andere Themen ===
Der Rat ordnete die Einrichtung von Schulen an, um den Indern grundlegende Spanischkenntnisse beizubringen. Er verbot eine Reihe von Praktiken, von denen angenommen wurde, dass sie zum Götzendienst führen, darunter bestimmte Volksfeste, sowie die Darstellung von Darin wurde ein bestehendes Dekret weiter ausgearbeitet, wonach Taufkandidaten „ein gutes Verständnis der christlichen Lehre“ haben sollten, und es wurden mehrere Anforderungen festgelegt, nach denen sie Gebete und die Zehn Gebote in ihrer Muttersprache lernen sollten.
Es bekräftigte auch eine Reihe von Dekreten des Konzils von Trient. Dabei ging es um Themen rund um die Gemeinschaft der Heiligen und die Verehrung von Bildern.
== Veröffentlichungen ==
Zu den veröffentlichten Dokumenten des Rates gehören:
* ihre Verordnungen
* Statuten des Domkapitels
* drei Katechismen, deren Verwendung unter Androhung der Exkommunikation erforderlich war * Die * eine Liste der Gerichtsgebühren
* eine Reihe sakramentaler Rituale
Die Dekrete erhielten 1589 die päpstliche Genehmigung und wurden 1623 veröffentlicht. Die Katechismen erhielten 1621 die königliche Genehmigung.
Katholische Kirche in Mexiko
Katholische Kirchenräte des 16. Jahrhunderts
[h4] Der Dritte Mexikanische Provinzrat war 1585 ein Provinzrat (Plenarrat) der Katholischen Kirche in der Erzdiözese Mexiko. Im Gegensatz zu den ersten beiden mexikanischen Provinzräten wurde es vom Heiligen Stuhl genehmigt. Es forderte eine Reform des == Teilnehmer ==
Pedro Moya de Contreras, der Erzbischof von Mexiko, berief den Rat im Februar 1584 ein; Es wurde am 20. Januar 1585 offiziell eröffnet. * Pedro Gomez de Cordoba, der Bischof von Guatemala * Johannes von Medina Corner und der Wega, der Bischof von Michoacan * Diego de Romano y Govea, der römisch-katholische Erzdiözese Puebla de los Angeles|Bischof von Tlaxcala * Gregor von Montalvo Olivera, Bischof von Yucatan * Domingo de Alzola, der Bischof von Guadalajara * Bartholomäus de Ledesma, der Bischof von Oaxaca
== Themen ==
=== Der Rat befasste sich hauptsächlich mit dem Thema indische Arbeit. Konsiliarbeschlüsse ordneten an, dass der Klerus die Praxis einstellen sollte, unbezahlte einheimische Arbeitskräfte für persönliche Dienstleistungen und Bauarbeiten einzusetzen.
Hernando Ortiz de Hinojosa, der Generalvikar von Mexiko, unterwarf sich einer Reihe von Der Rat legte einer Gruppe franziskanischer Gelehrter und Theologen eine Liste mit [url=viewtopic.php?t=5236]Fragen[/url] vor, die eng auf Hinojosas [url=viewtopic.php?t=5236]Fragen[/url] basierte, und bat sie um Rat. Zu dieser Gruppe gehörten Hinojosa selbst, Peter von Pravia, Melchor von den Königen, Johannes vom Platz, Letztendlich verabschiedete der Rat eine Reihe einigermaßen eingeschränkter Resolutionen, in denen er verurteilte === Andere Themen ===
Der Rat ordnete die Einrichtung von Schulen an, um den Indern grundlegende Spanischkenntnisse beizubringen. Er verbot eine Reihe von Praktiken, von denen angenommen wurde, dass sie zum Götzendienst führen, darunter bestimmte Volksfeste, sowie die Darstellung von Darin wurde ein bestehendes Dekret weiter ausgearbeitet, wonach Taufkandidaten „ein gutes Verständnis der christlichen Lehre“ haben sollten, und es wurden mehrere Anforderungen festgelegt, nach denen sie Gebete und die Zehn Gebote in ihrer Muttersprache lernen sollten. Es bekräftigte auch eine Reihe von Dekreten des Konzils von Trient. Dabei ging es um Themen rund um die Gemeinschaft der Heiligen und die Verehrung von Bildern. == Veröffentlichungen ==
Zu den veröffentlichten Dokumenten des Rates gehören: * ihre Verordnungen * Statuten des Domkapitels * drei Katechismen, deren Verwendung unter Androhung der Exkommunikation erforderlich war * Die * eine Liste der Gerichtsgebühren * eine Reihe sakramentaler Rituale
Die Dekrete erhielten 1589 die päpstliche Genehmigung und wurden 1623 veröffentlicht. Die Katechismen erhielten 1621 die königliche Genehmigung.
Katholische Kirche in Mexiko Katholische Kirchenräte des 16. Jahrhunderts [/h4]
Dritter Belutschistan-Konflikt bezieht sich auf einen Aufstand belutschischer Separatisten gegen die pakistanische Regierung, der von 1963 bis 1969 dauerte, mit dem Ziel, Pakistan zu zwingen, die...