Das '''internationale inklusives Hochsprung-Meeting''' ist ein Hochsprungwettbewerb, das seit 2023 jährlich durch TSV Spandau 1860 veranstaltet wird.
Das '''2. internationale Hochsprung-Meeting''' fand am 11. Mai 2024 in der Zitadelle Spandau statt.
World Athletics, der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Leichtathletik, hat 2024 das Internationale inklusive Hochsprung-Meeting in die Teilnehmerliste der World Athletics Continental Tour aufgenommen. Dadurch können sich die Athletinnen für die Olympische Sommerspiele 2024 und Sommer-Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.
== Teilnehmerinnen ==
Bei dem Wettbewerb traten 12 Sportlerinnen aus 9 Ländern in dem Bereich Hochsprung und Hochsprung für gehörlose Frauen in zwei getrennten Wettkämpfen an.
=== Ergebnisse 2024 ===
(Landar)
== Siegerehrung ==
Die Siegerehrung wurde durch Frank Bewig, Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau, Barbara Treutenaere, stellvertretende Bürgermeisterin der Spandauer Partnerstadt Asnières-sur-Seine und Manfred Sperlich, dem Ehrenpräsidenten des TSV Spandau 1860 vorgenommen.
== 1. Spandauer Hochsprung-Schulmeisterschaft der Grundschulen ==
Als Nebenveranstaltung wurde durch den TSV Spandau 1860 dieses Jahr auch die 1. Spandauer Hochsprung-Schulmeisterschaft der Grundschulen veranstaltet.
Die Schüler der Grundschulen: Grundschule am Ritterfelddamm, Inklusiver Campus Spandau, Lily-Braun-Gymnasium und der Mary-Poppins-Grundschule traten im Hochsprung gegeneinander an.
== Siegerehrung ==
Die Siegerehrung wurde von Carola Brückner, der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Spandau und Stadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, vorgenommen.
[h4] Das '''internationale inklusives Hochsprung-Meeting''' ist ein Hochsprungwettbewerb, das seit 2023 jährlich durch TSV Spandau 1860 veranstaltet wird. Das '''2. internationale Hochsprung-Meeting''' fand am 11. Mai 2024 in der Zitadelle Spandau statt.
World Athletics, der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Leichtathletik, hat 2024 das Internationale inklusive Hochsprung-Meeting in die Teilnehmerliste der World Athletics Continental Tour aufgenommen. Dadurch können sich die Athletinnen für die Olympische Sommerspiele 2024 und Sommer-Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.
== Teilnehmerinnen == Bei dem Wettbewerb traten 12 Sportlerinnen aus 9 Ländern in dem Bereich Hochsprung und Hochsprung für gehörlose Frauen in zwei getrennten Wettkämpfen an.
=== Ergebnisse 2024 === (Landar)
== Siegerehrung == Die Siegerehrung wurde durch Frank Bewig, Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau, Barbara Treutenaere, stellvertretende Bürgermeisterin der Spandauer Partnerstadt Asnières-sur-Seine und Manfred Sperlich, dem Ehrenpräsidenten des TSV Spandau 1860 vorgenommen.
== 1. Spandauer Hochsprung-Schulmeisterschaft der Grundschulen == Als Nebenveranstaltung wurde durch den TSV Spandau 1860 dieses Jahr auch die 1. Spandauer Hochsprung-Schulmeisterschaft der Grundschulen veranstaltet.
Die Schüler der Grundschulen: Grundschule am Ritterfelddamm, Inklusiver Campus Spandau, Lily-Braun-Gymnasium und der Mary-Poppins-Grundschule traten im Hochsprung gegeneinander an.
== Siegerehrung == Die Siegerehrung wurde von Carola Brückner, der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Spandau und [url=viewtopic.php?t=4191]Stadträtin[/url] für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, vorgenommen.
Der Hochsprung wird seit 1965 jährlich bei den NCAA Division I Indoor Track and Field Championships (Begriffsklärung)|NCAA Division I Indoor Track and Field Championships ausgetragen. Der...
Das „2024 Women's International Festival of Hockey“ ist die kommende dritte Ausgabe des International Festival of Hockey. Das Turnier findet vom 20. bis 28. April 2024 in Perth, Westaustralien|Perth,...
Das '''ITF São Paulo|São Paulo Torneio Internacional de Tênis Femenino 2024''' war ein Tennisturnier für Damen in São Paulo. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2024 und...
Das '''Urusaro International Women Film Festival''', kurz '''Urusaro IWFF''', wurde 2015 von einer Gruppe ruandischer Filmemacherinnen gegründet und ist ein jährlich stattfindendes Filmfestival, das...
Das „International Blantyre Cancer Centre“ („IBCC“) ist eine private, spezialisierte medizinische Einrichtung der Tertiärversorgung im Besitz der Thomson and Barbara Mpinganjira Foundation. Seit...