Beim '''UCI-Trial-Weltcup 2019''' wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcupsieger im Trial (Radsport)|Trial ermittelt.
== Ablauf ==
Der Weltcup 2019 bestand aus drei Läufen:
* * *
Schauplatz in Salzburg war der Residenzplatz (Salzburg)|Residenzplatz.
Eine wichtige Regeländerung war, dass das 2017 bei den Urban-Cycling-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften eingeführte Punktesystem in den Weltcup übernommen wurde.
== Männer 20 Zoll ==
In der 20-Zoll-Klasse gab es 77 Fahrer, von denen 68 in die Punkterennen kamen.
'''Gesamtwertung'''
== Männer 26 Zoll ==
In der 26-Zoll-Klasse gab es 69 Teilnehmer, von denen 67 in die Punkteränge kamen. Damit hatte diese Klasse erstmals seit UCI-Trial-Weltcup 2005|2005 weniger Fahrer als die 20-Zoll-Klasse.
'''Gesamtwertung'''
== Frauen ==
Im Frauen-Weltcup gab es 21 Teilnehmerinnen.
'''Gesamtwertung'''
Kategorie:UCI-Trial-Weltcup nach Jahr|#2019
Kategorie:Radsportveranstaltung 2019
Kategorie:Sportsaison 2019
Beim '''UCI-Trial-Weltcup 2019''' wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcupsieger im Trial (Radsport)|Trial ermittelt.
== Ablauf ==
Der Weltcup 2019 bestand aus drei Läufen: * * * Schauplatz in Salzburg war der Residenzplatz (Salzburg)|Residenzplatz. Eine wichtige Regeländerung war, dass das 2017 bei den Urban-Cycling-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften eingeführte Punktesystem in den Weltcup übernommen wurde. == Männer 20 Zoll ==
In der 20-Zoll-Klasse gab es 77 Fahrer, von denen 68 in die Punkterennen kamen.
'''Gesamtwertung''' == Männer 26 Zoll ==
In der 26-Zoll-Klasse gab es 69 Teilnehmer, von denen 67 in die Punkteränge kamen. Damit hatte diese Klasse erstmals seit UCI-Trial-Weltcup 2005|2005 weniger Fahrer als die 20-Zoll-Klasse.
'''Gesamtwertung'''
== Frauen ==
Im Frauen-Weltcup gab es 21 Teilnehmerinnen.
'''Gesamtwertung'''
Kategorie:UCI-Trial-Weltcup nach Jahr|#2019 Kategorie:Radsportveranstaltung 2019 Kategorie:Sportsaison 2019 [/h4]
Beim '''UCI-Kunstrad-Weltcup 2019''' wurden durch die Union Cycliste Internationale und die Initiative ''Indoor Cycling Worldwide'' die Weltcupsieger im Kunstradfahren ermittelt.