[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Richard Grun - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Richard Grun''' (* 12. September 1938 in Berlin) ist ein ehemaliger Deutschland|deutscher Eishockeyspieler, der unter anderem für den Eishockey in Dortmund|TuS Eintracht Dortmund und Preussen Krefeld in der Eishockey-Bundesliga|Bundesliga spielte.
== Karriere ==
Richard Grun begann seine Karriere beim Eishockey in Dortmund|TuS Eintracht Dortmund, für dessen erste Mannschaft er erstmals in der Saison 1957/58 in der Landesliga NRW|Landesliga aufs Eis ging. In seinem ersten Jahr bei den Senioren feierte die Mannschaft die Landesliga-Meisterschaft und qualifizierte sich damit für die zweitklassige Eishockey-Oberliga|Oberliga. In der Eishockey-Oberliga 1958/59|Spielzeit 1958/59 absolvierte der Stürmer nur 3 der 14 Saisonspiele, erzielte dabei aber zehn Treffer. Auch im folgenden Jahr traf er durchschnittlich mehr als einmal pro Spiel und trug damit dazu bei, dass Dortmund im Jahr 1959 in die Eishockey-Bundesliga|Bundesliga aufstieg. Drei Jahre lang spielte er mit dem TuS in der höchsten deutschen Spielklasse und blieb dem Verein auch nach dem Abstieg im Jahr 1963 erhalten. In der Oberliga gehörte er weiterhin zu den erfolgreichsten Scorern der Dortmunder, denen der direkte Wiederaufstieg gelang.
Nach einer weiteren Saison in der Bundesliga wechselte Grun zur Eishockey-Oberliga 1965/66|Spielzeit 1965/66 in seine Geburtsstadt, wo er für den Berliner Schlittschuhclub spielte. Als Oberliga-Meister schloss er sich ein Jahr später dem Bundesligisten Preussen Krefeld an. Mit Beginn der Eishockey-Oberliga 1967/68|Saison 1967/68 kam er zum Iserlohn Roosters|EC Deilinghofen (ECD) aus der Oberliga, bei dem Horst Kubik, ein früherer Mitspieler Gruns aus Dortmunder Zeiten, das Traineramt übernommen hatte.
Zur Eishockey-Oberliga 1969/70|Saison 1969/70 kehrte Grun nach Dortmund zurück, wo er für den neu in die Oberliga aufgestiegenen ''ERC Westfalen'' spielte. Im Jahr 1973 wechselte er zum Herner EV in die nun drittklassige Oberliga, wo er seine Karriere nach der Eishockey-Oberliga 1976/77|Saison 1976/77 beendete.
== Erfolge und Auszeichnungen ==
* 1958 Landesliga NRW|Landesliga-Meister und Qualifikation für die Eishockey-Oberliga|Oberliga mit dem Eishockey in Dortmund|TuS Eintracht Dortmund
* 1959 Oberliga-Meister und Aufstieg in die Eishockey-Bundesliga|Bundesliga mit dem TuS Eintracht Dortmund
* 1964 Oberliga-Meister und Aufstieg in die Bundesliga mit dem TuS Eintracht Dortmund
* 1966 Oberliga-Meister und Aufstieg in die Bundesliga mit dem Berliner Schlittschuhclub
[h4] '''Richard Grun''' (* 12. September 1938 in Berlin) ist ein ehemaliger Deutschland|deutscher Eishockeyspieler, der unter anderem für den Eishockey in Dortmund|TuS Eintracht Dortmund und Preussen Krefeld in der Eishockey-Bundesliga|Bundesliga spielte.
== Karriere == Richard Grun begann seine Karriere beim Eishockey in Dortmund|TuS Eintracht Dortmund, für dessen erste Mannschaft er erstmals in der Saison 1957/58 in der Landesliga NRW|Landesliga aufs Eis ging. In seinem ersten [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] bei den Senioren feierte die Mannschaft die Landesliga-Meisterschaft und qualifizierte sich damit für die zweitklassige Eishockey-Oberliga|Oberliga. In der Eishockey-Oberliga 1958/59|Spielzeit 1958/59 absolvierte der Stürmer nur 3 der 14 Saisonspiele, erzielte dabei aber zehn Treffer. Auch im folgenden [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] traf er durchschnittlich mehr als einmal pro Spiel und trug damit dazu bei, dass Dortmund im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1959 in die Eishockey-Bundesliga|Bundesliga aufstieg. Drei Jahre lang spielte er mit dem TuS in der höchsten deutschen Spielklasse und blieb dem Verein auch nach dem Abstieg im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1963 erhalten. In der Oberliga gehörte er weiterhin zu den erfolgreichsten Scorern der Dortmunder, denen der direkte Wiederaufstieg gelang.
Nach einer weiteren Saison in der Bundesliga wechselte Grun zur Eishockey-Oberliga 1965/66|Spielzeit 1965/66 in seine Geburtsstadt, wo er für den Berliner Schlittschuhclub spielte. Als Oberliga-Meister schloss er sich ein [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] später dem Bundesligisten Preussen Krefeld an. Mit Beginn der Eishockey-Oberliga 1967/68|Saison 1967/68 kam er zum Iserlohn Roosters|EC Deilinghofen (ECD) aus der Oberliga, bei dem Horst Kubik, ein früherer Mitspieler Gruns aus Dortmunder Zeiten, das Traineramt übernommen hatte. Zur Eishockey-Oberliga 1969/70|Saison 1969/70 kehrte Grun nach Dortmund zurück, wo er für den neu in die Oberliga aufgestiegenen ''ERC Westfalen'' spielte. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1973 wechselte er zum Herner EV in die nun drittklassige Oberliga, wo er seine Karriere nach der Eishockey-Oberliga 1976/77|Saison 1976/77 beendete.
== Erfolge und Auszeichnungen == * 1958 Landesliga NRW|Landesliga-Meister und Qualifikation für die Eishockey-Oberliga|Oberliga mit dem Eishockey in Dortmund|TuS Eintracht Dortmund * 1959 Oberliga-Meister und Aufstieg in die Eishockey-Bundesliga|Bundesliga mit dem TuS Eintracht Dortmund * 1964 Oberliga-Meister und Aufstieg in die Bundesliga mit dem TuS Eintracht Dortmund * 1966 Oberliga-Meister und Aufstieg in die Bundesliga mit dem Berliner Schlittschuhclub
=== Definition ===
Das Rundum-Grün-Konzept zielt darauf ab, eine zeitliche Trennung zwischen zu Fuß Gehenden, Radfahrenden und Autofahrenden zu etablieren. Dadurch sollen Unfälle zwischen diesen...
'''Palo Alto Green'' ist eine dunkelgrüne Farbe, die mit der Stadt Palo Alto, Kalifornien, verbunden ist und neben Stanford Cardinal Red eine der offiziellen Farben der Stanford University ist.
==...
''Sienna Green'' (* 1. November 2004) ist eine australische Wasserball-Olympionikin.
== Karriere ==
Sie spielte für die University of Sydney,
Sie nahm am FINA Women's Water Polo World League...
'' 'Steely Green' '(geb. am 9. Januar 2004) ist ein australischer Regeln, der für den Richmond Football Club in der australischen Fußballliga (AFL) spielt. Er wurde von Richmond mit der 55. Auswahl...
Bounds Green ist eine Liste von Wahlbezirken im Londoner Stadtteil Haringey. Die Gemeinde wurde erstmals bei den Wahlen 2002 in London eingesetzt und wählt zwei Stadträte in den Haringey London...