Akbar Mirza Khaleeli (geb. 1936) ist ein pensionierter indischer Diplomat, der als indischer Botschafter im Iran, in Italien und als Hochkommissar in Australien fungierte und gleichzeitig in Vanuatu und auf den Salomonen akkreditiert war ==Frühes Leben und Bildung==
Akbar Khaleeli wurde 1936 in Bengaluru geboren. Er wurde an der Bishop Cotton Boys' School (Bishop Cotton Boy's School, Bengaluru) und der Doveton Corrie Boys' High School, Chennai, ausgebildet, bevor er einen BA (Honours) in Wirtschaftswissenschaften am Loyola College, Chennai und einen Bachelor of Law am Madras Law College, Chennai, abschloss.< ref>
Er heiratete 1965 seine erste Cousine Shakereh Khaleeli, mit der er vier Töchter hat, darunter Rehane Yavar Dhala. ==Diplomatische Karriere==
Akbar Khaleeli trat 1959 in den indischen Auslandsdienst ein. Von 1980 bis 1984 war er indischer Botschafter im Iran, von 1986 bis 1990 in Italien und von 1991 bis 1995 Hochkommissar in Australien. Er diente auch als ständiger Vertreter Indiens bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) in Rom.
Während seiner Karriere im Außenministerium (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten (Indien)) von 1959 bis 1995 hatte er mehrere Posten inne, darunter 1976 Protokollchef, Gemeinsamer Sekretär Haj, Direktor Westasien und Nordafrika und Geschäftsträger Jordaniens.
==Siehe auch==
• Shakereh Khaleeli
[h4] Akbar Mirza Khaleeli (geb. 1936) ist ein pensionierter indischer Diplomat, der als indischer Botschafter im Iran, in Italien und als Hochkommissar in Australien fungierte und gleichzeitig in Vanuatu und auf den Salomonen akkreditiert war ==Frühes Leben und Bildung== Akbar Khaleeli wurde 1936 in Bengaluru geboren. Er wurde an der Bishop Cotton Boys' School (Bishop Cotton Boy's School, Bengaluru) und der Doveton Corrie Boys' High School, Chennai, ausgebildet, bevor er einen BA (Honours) in Wirtschaftswissenschaften am Loyola College, Chennai und einen Bachelor of Law am Madras Law College, Chennai, abschloss.< ref> Er heiratete 1965 seine erste Cousine Shakereh Khaleeli, mit der er vier Töchter hat, darunter Rehane Yavar Dhala. ==Diplomatische Karriere== Akbar Khaleeli trat 1959 in den indischen Auslandsdienst ein. Von 1980 bis 1984 war er indischer Botschafter im Iran, von 1986 bis 1990 in Italien und von 1991 bis 1995 Hochkommissar in Australien. Er diente auch als ständiger Vertreter Indiens bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) in Rom.
Während seiner Karriere im Außenministerium (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten (Indien)) von 1959 bis 1995 hatte er mehrere Posten inne, darunter 1976 Protokollchef, Gemeinsamer Sekretär Haj, Direktor Westasien und Nordafrika und Geschäftsträger Jordaniens. ==Siehe auch== • Shakereh Khaleeli [/h4]
'''From a Lover to a Friend''' (
== Hintergrund ==
Paul McCartney sagte im November 2001 über das Lied: „'From A Lover To A Friend' war ein Flickenteppich aus ein paar Stücken, die ich hatte, die ich...
„My Way Of Life“ ist ein von Bert Kaempfert, Herbert Rehbein und Carl Sigman geschriebenes Lied, das auf Kaempferts gleichnamigem Album von 1968 erscheint. Das Instrumental erreichte Platz 17 der...
* Saetta Domenico Gambino: Tommy
* Truus van Aalten: Dorrit
und Lydia Potechina, Robert Garrison, Philipp Manning, Karl Harbacher, Karl Junge-Swinburne, Margarete Sachse