[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Johann Burkhard Geiger - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Johann Burkhard Geiger''' (auch ''Johann Burkard Geiger''; * 5. Februar 1743 in Nürnberg; † 13. September 1809 in Erlangen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.
== Leben ==
Geiger war Sohn eines Waldschreibers. Er absolvierte das Melanchthon-Gymnasium Nürnberg|Gymnasium Aegidianum in Nürnberg. 1759 nahm er an der Universität Erlangen das Studium der Rechtswissenschaft auf. Schon am 11. November 1762 wurde er zum Doktor beider Rechte Promotion (Doktor)|promoviert. Es folgte ein möglicherweise von Gönnern begünstigter, schneller Aufstieg. Bereits 1762/1763 erhielt er eine Stelle als außerordentlicher Professor der Rechte an der Erlanger Universität und etwa ein Jahr später, 1764 erfolgte die Berufung (Amt)|Berufung zum ordentlicher Professor|ordentlichen Professor. An der Universität sah er sich deshalb auch einer negativen Einstellung gegenüber seiner Person ausgesetzt. 1792 wurde ihm schließlich die erste Professur der Juristischen Fakultät übertragen. Geiger war Mitglied des Senats sowie des Spruchkollegiums der Universität. Er war unter anderem im Kirchenrecht, Strafrecht und Zivilrecht tätig.
Geiger wurde 1770 zum brandenburgischen Hofrat ernannt. Er gab in Erlangen von 1776 bis 1784 die Zeitschrift ''Die neueste juristische Litteratur'' heraus. 1778 wurde er zum Scholarchen des Gymnasium Fridericianum Erlangen|Erlanger Gymnasiums ernannt. Er war bis zu seinem letzten Lebenstag als Professor tätig und starb an einem Schlaganfall.
Der Rechtswissenschaftler Christian Friedrich von Glück war sein Schwiegersohn, der Richter Christian Carl von Glück sowie der Bibliothekar Christian Wilhelm von Glück seine Enkel.
== Werke (Auswahl) ==
* ''Ad audiendam orationem pro capessendo munere iurium professoris publici extraordinarii ... invitat, simulque de licita fideicommissorum imprimis familiarum nobilium alienatione disserit Ioannes Burcardus Geiger'', Walther, Erlangen 1763.
* ''De Origine Et Fatis Doctrinae Ivris Pvblici Imperii Romano-Germanici'', Walther, Erlangen 1764.
* zusammen mit Christian Friedrich Glück: ''Merkwürdige Rechtsfälle und Abhandlungen aus allen Theilen der Rechtsgelehrsamkeit : mit beygefügten Urtheilen und Gutachten der Erlangischen Juristenfacultät'', 3 Bände, Palm, Erlangen 1792–1806.
== Literatur ==
* Leonhard Johann Bertholdt: ''Das Gedächtniß der Gerechten bleibt im Segen: Gedächtnißpredigt auf den weiland hochwohlgebornen und hochgelehrten Herrn Johann Burkhard Geiger Doctor der Rechte am 20. Trin. Sonntage 1809 in der akademischen Pfarrkirche gehalten''. Palm, Erlangen 1809.
* Clemens Alois Baader: ''Geiger, Johann Burkhard''. In: ''Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des achtzehenten und neunzehenten Jahrhunderts''. Zweyter Band, Erster Theil, A–P, Jenisch und Stage, Augsburg 1825, S. 58 f. (https://personenlexika.digitale-sammlun ... 123902762) online]).
* * ''Geiger, Johann Burkhard''. In: Hans-Michael Körner: ''Große Bayerische Biographische Enzyklopädie''. De Gruyter Saur, Berlin/New York 2005, ISBN 3-598-11460-5, S. 620.
[h4] '''Johann Burkhard Geiger''' (auch ''Johann Burkard Geiger''; * 5. Februar 1743 in Nürnberg; † 13. September 1809 in Erlangen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.
== Leben == Geiger war Sohn eines Waldschreibers. Er absolvierte das Melanchthon-Gymnasium Nürnberg|Gymnasium Aegidianum in Nürnberg. 1759 nahm er an der Universität Erlangen das Studium der Rechtswissenschaft auf. Schon am 11. November 1762 wurde er zum Doktor beider Rechte Promotion (Doktor)|promoviert. Es folgte ein möglicherweise von Gönnern begünstigter, schneller Aufstieg. Bereits 1762/1763 erhielt er eine Stelle als außerordentlicher Professor der Rechte an der Erlanger Universität und etwa ein Jahr später, 1764 erfolgte die Berufung (Amt)|Berufung zum ordentlicher Professor|ordentlichen Professor. An der Universität sah er sich deshalb auch einer negativen Einstellung gegenüber seiner Person ausgesetzt. 1792 wurde ihm schließlich die erste Professur der Juristischen Fakultät übertragen. Geiger war [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des Senats sowie des Spruchkollegiums der Universität. Er war unter anderem im Kirchenrecht, Strafrecht und Zivilrecht tätig.
Geiger wurde 1770 zum brandenburgischen Hofrat ernannt. Er gab in Erlangen von 1776 bis 1784 die Zeitschrift ''Die neueste juristische Litteratur'' heraus. 1778 wurde er zum Scholarchen des Gymnasium Fridericianum Erlangen|Erlanger Gymnasiums ernannt. Er war bis zu seinem letzten Lebenstag als Professor tätig und starb an einem Schlaganfall.
Der Rechtswissenschaftler Christian Friedrich von Glück war sein Schwiegersohn, der Richter Christian Carl von Glück sowie der Bibliothekar Christian Wilhelm von Glück seine Enkel.
== Werke (Auswahl) == * ''Ad audiendam orationem pro capessendo munere iurium professoris publici extraordinarii ... invitat, simulque de licita fideicommissorum imprimis familiarum nobilium alienatione disserit Ioannes Burcardus Geiger'', Walther, Erlangen 1763. * ''De Origine Et Fatis Doctrinae Ivris Pvblici Imperii Romano-Germanici'', Walther, Erlangen 1764. * zusammen mit Christian Friedrich Glück: ''Merkwürdige Rechtsfälle und Abhandlungen aus allen Theilen der Rechtsgelehrsamkeit : mit beygefügten Urtheilen und Gutachten der Erlangischen Juristenfacultät'', 3 Bände, Palm, Erlangen 1792–1806.
== Literatur == * Leonhard Johann Bertholdt: ''Das Gedächtniß der Gerechten bleibt im Segen: Gedächtnißpredigt auf den weiland hochwohlgebornen und hochgelehrten Herrn Johann Burkhard Geiger Doctor der Rechte am 20. Trin. Sonntage 1809 in der akademischen Pfarrkirche gehalten''. Palm, Erlangen 1809. * Clemens Alois Baader: ''Geiger, Johann Burkhard''. In: ''Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des achtzehenten und neunzehenten Jahrhunderts''. Zweyter Band, Erster Theil, A–P, Jenisch und Stage, Augsburg 1825, S. 58 f. (https://personenlexika.digitale-sammlungen.de/Lexika/Geiger,_Johann_Burkhard_(GND_123902762) online]). * * ''Geiger, Johann Burkhard''. In: Hans-Michael Körner: ''Große Bayerische Biographische Enzyklopädie''. De Gruyter Saur, Berlin/New York 2005, ISBN 3-598-11460-5, S. 620.
* * [https://www.portraitindex.de/dokumente/pnd/123902762 Johann Burkhard Geiger] im Digitaler Portraitindex|Digitalen Portraitindex
'''Klaus-Burkhard Günther''' (* 16. August 1944 in Mölln; † 26. Februar 2024)Paul Heeg: '' ''. In: DFGS / Mitteilung vom 28.2.2024 (mit Foto, abgerufen am 3.7.2025). war ein deutscher...
'''Johann Haslinger''' (* 10. August 1869 in Woppping; † 09. September 1914) war ein deutscher Politiker des Bayerischer Bauernbund|Bayerischen Bauernbundes (BBB). 1912 bis zu seinem Tod war er...
Graf '''Johann Georg von Browne''' of Camus (* 18. Februar 1742 in Moskau; † 14. Oktober 1794 in Wien) war kaiserlicher Generalfeldzeugmeister, k. k. wirklicher Geheimer Rat und 2. Graf Browne of...
'''Johann Gottlieb Näser''' (auch '''Naeser, Neser, Neserer, Näher''') (* 1754 in Fraustadt; † 1816 in Ansbach) war ein Deutschland|deutscher Orgelbauer.Hermann Fischer (Orgelforscher)|Hermann...