[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Joseph Boggs Beale - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Joseph Boggs Beale'' (10. Dezember 1841 – 26. Februar 1926) war ein amerikanischer Künstler. Er ist einer der renommiertesten Künstler, der sich mit der magischen Laterne beschäftigt.
== Frühes Leben ==
Beale wurde am 10. Dezember 1841 in Philadelphia als ältestes Kind von Louise Boggs McCord (1815–1887) und Dr. Steven Thomas Beale (1814–1899), einem Zahnarzt und Gründer der Pennsylvania Association of Dental Surgeons, geboren. Er war auch ein Urgroßneffe von Betsy Ross.
Er besuchte die Central High School (Philadelphia) und studierte später an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Im August 1862 bekam er eine Stelle als Lehrer an der Central High School (Central High School (Philadelphia)), eine Stelle, auf die sich auch Thomas Eakins bewarb.
== Karriere ==
Beale begann als Ölmaler,
Nach dem Krieg zog Beale nach Chicago. Dort arbeitete er als Illustrator für Harper's Magazine (Harper's Magazine), Frank Leslie's Illustrated Newspaper (Frank Leslie's Illustrated Newspaper) und The Daily Graphic (The Daily Graphic). Im Jahr 1868 heiratete er eine Frau namens Mary Louise Taffart. Nach dem großen Brand von Chicago im Jahr 1871 kehrte er nach Philadelphia zurück.
Nach seiner Rückkehr nach Philadelphia wurde Beale als Illustrator bei Caspar W. Briggs & Sons, einem Verkäufer von Glasdias, angestellt. Während seiner Arbeit dort schuf er 1.804 Schwarz-Weiß-Gemälde. Er schuf diese Gemälde mit Kohle, kontrastiert mit Tuschemalerei.
Beale starb am 26. Februar 1926 im Alter von 84 Jahren in seinem Haus in Germantown, Philadelphia. Als begeisterter Ruderer (Sport) war er das älteste Mitglied des Undine Barge Club.
1841 Geburten
1926 Todesfälle
Maler aus Philadelphia
Maler aus Chicago
Amerikanische Kriegskünstler
Kriegskünstler des 19. Jahrhunderts
Absolventen der Central High School (Philadelphia)
Absolventen der Pennsylvania Academy of the Fine Arts
'''Joseph Boggs Beale'' (10. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1841 – 26. Februar 1926) war ein amerikanischer Künstler. Er ist einer der renommiertesten Künstler, der sich mit der magischen Laterne beschäftigt.
== Frühes Leben == Beale wurde am 10. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1841 in Philadelphia als ältestes Kind von Louise Boggs McCord (1815–1887) und Dr. Steven Thomas Beale (1814–1899), einem Zahnarzt und Gründer der Pennsylvania Association of Dental Surgeons, geboren. Er war auch ein Urgroßneffe von Betsy Ross. Er besuchte die Central High School (Philadelphia) und studierte später an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Im August 1862 bekam er eine Stelle als Lehrer an der Central High School (Central High School (Philadelphia)), eine Stelle, auf die sich auch Thomas Eakins bewarb. == Karriere == Beale begann als Ölmaler, Nach dem Krieg zog Beale nach Chicago. Dort arbeitete er als Illustrator für Harper's Magazine (Harper's Magazine), Frank Leslie's Illustrated Newspaper (Frank Leslie's Illustrated Newspaper) und The Daily Graphic (The Daily Graphic). Im Jahr 1868 heiratete er eine Frau namens Mary Louise Taffart. Nach dem großen Brand von Chicago im Jahr 1871 kehrte er nach Philadelphia zurück.
Nach seiner Rückkehr nach Philadelphia wurde Beale als Illustrator bei Caspar W. Briggs & Sons, einem Verkäufer von Glasdias, angestellt. Während seiner Arbeit dort schuf er 1.804 Schwarz-Weiß-Gemälde. Er schuf diese Gemälde mit Kohle, kontrastiert mit Tuschemalerei. Beale starb am 26. Februar 1926 im Alter von 84 Jahren in seinem Haus in Germantown, Philadelphia. Als begeisterter Ruderer (Sport) war er das älteste Mitglied des Undine Barge Club.
1841 Geburten 1926 Todesfälle Maler aus Philadelphia Maler aus Chicago Amerikanische Kriegskünstler Kriegskünstler des 19. Jahrhunderts Absolventen der Central High School (Philadelphia) Absolventen der Pennsylvania Academy of the Fine Arts [/h4]
''Frank Myers Boggs'' (1855–1926) war ein amerikanischer Maler. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Jule Collins Smith Museum of Fine Art an der Auburn University,
Datei:Frank Boggs –...
Datei:Joseph_Déjacque_-_A_bas_les_chefs.jpg|mini|hochkant|''A bas les chefs !''
'''Joseph Déjacque''' (geb. 27. Dezember 1821 in Paris; gest. 18. November 1864 ebenda) war ein früher französischer...