Martin-Luther-Platz 9Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Martin-Luther-Platz 9

Post by Anonymous »

Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude '''Martin-Luther-Platz 9''' in Osterode am Harz ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude und zugleich eine frühere '''Ratsapotheke (Apothekentyp)|Ratsapotheke'''.

== Geschichte ==
Die frühere Ratsapotheke war 1574 als erste Apotheke erbaut worden. Die Kelleranlage ist teilweise noch aus dieser Zeit. Seit 1626 ist der Name ''Rats-Apotheke'' nachgewiesen. 1820 wurde die Apotheke privatisiert.

== Gebäude ==
Das dreigeschossige, mit der verbretterten Traufenseite zum Martin-Luther-Platz hin gelegene Gebäude zeigt mit dem Giebel zur Güldenstraße. 1894 erfolgte die Beifügung des symmetrischen und gliedernden Mittelrisalits. Darüber befindet sich ein Zwerchhaus. Die Öffnungsstruktur dieser Fassadenseite ist regelmäßig und nahezu symmetrisch gestaltet. Das Erdgeschoss ist verklinkert.
Die Geschosse Auskragung|kragen an der nordwestlichen Giebelseite zur Güldenstraße jeweils über.
Die Kellerräume tragen das Gebäude über ein Tonnengewölbe, in einem Raum befindet sich ein Kreuzgratgewölbe. Die Ausfachungen weisen noch auf die Barockzeit hin. 1991 und Ende der 1990er Jahre kam es zu umfangreichen Sanierungen.

== Denkmalschutz ==
Das Gebäude Martin-Luther-Platz 9 gehört zur Gruppe baulicher Anlagen (§ 3 Abs. 3 S. 1 Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz|NDSchG) ''Altstadtkern Osterode''. Das Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege begründet die Denkmaleigenschaft durch seine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung.

== Literatur ==
* Siegfried Gutmann: ''Osterode. Private Ratsapotheke'', in Siegfried Gutmann: ''Alte deutsche Apotheken; Gründungszeit 13. bis 17. Jahrhundert; Ausschnitte aus 700 Jahren deutscher Apothekengeschichte. Teil 2'', Spitzner, Ettlingen 1972
* Daniela Mohr: ''Alte Apotheken und pharmaziehistorische Sammlungen.'' Callwey, München 1992, S. 73f.
* Hans Volz: ''Die Ratsapotheke in Osterode am Harz.'' Heimat- und Geschichtsverein Osterode am Harz u. Umgebung e.V., Osterode 1983

* [https://www.rats-apotheke-osterode.de/unsere-apotheke Rats-Apotheke Osterode am Harz]

Kategorie:Apotheke in Deutschland|Osterode am Harz
Kategorie:Bauwerk in Osterode am Harz|Ratsapotheke
Kategorie:Baudenkmal in Osterode am Harz|Ratsapotheke
Kategorie:Barockbauwerk in Niedersachsen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Luther Holden
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • 1954 Luther Norse-Fußballmannschaft
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Dr. Luther
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • August-Bebel-Platz 4 (Weimar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Platz elf
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous