[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Alfred Buck - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Alfred Buck''' (* 24. Mai 1921; † 26. Dezember 2011 in Zürich; Bürgerort|heimatberechtigt in Küsnacht
== Leben ==
Alfred Buck studierte bis 1947 an der Abteilung Maschineningenieurwesen der ETH Zürich. Nach zwei Jahrzehnten in der Industrie, zuerst bei der Sulzer AG und dann bei den Ems-Chemie|Emser Werken, wurde er 1967 vom Bundesrat (Schweiz)|Bundesrat zum Assistenzprofessor für kalorische Apparate, Kälte- und Verfahrenstechnik der ETH Zürich gewählt, 1973 zum ausserordentlichen und 1977 zum ordentlichen Professor für das gleiche Lehrgebiet befördert. Er beteiligte sich mehrere Jahre aktiv an der Leitung des Instituts für Verfahrens- und Kältetechnik und emeritierte im Jahr 1986.
== Forschung ==
Auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik, insbesondere in den Sektoren Düngemittel, hatte er seit den frühen 1950er-Jahren an der Entwicklung der Emser Werke AG massgebenden Anteil.
* [https://eth.swisscovery.slsp.ch/discove ... e&offset=0 Literatur von und über Alfred Buck] in Swiss Library Service Platform|Swisscovery
Kategorie: Maschinenbauingenieur
Kategorie:Absolvent der ETH Zürich
Kategorie:Hochschullehrer (ETH Zürich)
Kategorie:Schweizer
Kategorie:Geboren 1921
Kategorie:Gestorben 2011
Kategorie:Mann
[h4] '''Alfred Buck''' (* 24. Mai 1921; † 26. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2011 in Zürich; Bürgerort|heimatberechtigt in Küsnacht == Leben == Alfred Buck studierte bis 1947 an der Abteilung Maschineningenieurwesen der ETH Zürich. Nach zwei Jahrzehnten in der Industrie, zuerst bei der Sulzer AG und dann bei den Ems-Chemie|Emser Werken, wurde er 1967 vom Bundesrat (Schweiz)|Bundesrat zum Assistenzprofessor für kalorische Apparate, Kälte- und Verfahrenstechnik der ETH Zürich gewählt, 1973 zum ausserordentlichen und 1977 zum ordentlichen Professor für das gleiche Lehrgebiet befördert. Er beteiligte sich mehrere Jahre aktiv an der Leitung des Instituts für Verfahrens- und Kältetechnik und emeritierte im Jahr 1986.
== Forschung == Auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik, insbesondere in den Sektoren Düngemittel, hatte er seit den frühen 1950er-Jahren an der Entwicklung der Emser Werke AG massgebenden Anteil. * [https://eth.swisscovery.slsp.ch/discovery/search?query=any,contains,Buck,%20Alfred%201921-&tab=discovery_network&search_scope=DiscoveryNetwork&vid=41SLSP_ETH:ETH&lang=de&offset=0 Literatur von und über Alfred Buck] in Swiss Library Service Platform|Swisscovery
Kategorie: Maschinenbauingenieur Kategorie:Absolvent der ETH Zürich Kategorie:Hochschullehrer (ETH Zürich) Kategorie:Schweizer Kategorie:Geboren 1921 Kategorie:Gestorben 2011 Kategorie:Mann
Alfred Birdsey (gest. 1996) war ein in England geborener bermudischer Maler. Von September 2022 bis April 2023 war er Gegenstand einer Retrospektive im Masterworks Museum of Bermuda Art.
'''Alfred Nentwich''' (* 10. November 1896 in Benešov (Broumov)|Straßenau, Österreich-Ungarn; † 18. November 1964 in Hofheim in Unterfranken, Bayern) war ein tschechoslowakisch-deutscher Politiker...