[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Die letzte Freude - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Die letzte Freude''' ist ein deutsches Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1914.
== Handlung ==
Ungewöhnlich für ein Melodram aus der Kaiserzeit, spielt diese Geschichte nicht in Adelskreisen oder einem anderweitig wohlhabenden Ambiente, sondern vielmehr im Umfeld armer Arbeiter. Einer von ihnen ist als Maurer tätig. Seine Frau ist sehr genügsam, weiß sie doch, dass sie und ihr Mann niemals große Sprünge machen werden können. Und so begnügt man sich mit den kleinen Freuden des Alltags, etwa einer Fahrt ins Grüne am arbeitsfreien Tag, um dort die Natur und den Sonnenschein genießen zu können. Ein Gläschen Bier zur Abkühlung und der Blick über die Heimatstadt von einer lieblichen Anhöhe sind bereits großer Lebensluxus.
== Produktionsnotizen ==
''Die letzte Freude'' war lediglich zwei Akte lang und lief 1914 sowohl in deutschen als auch in österreichischen Kinos an.
== Kritik ==
Die Kinematographische Rundschau schrieb: „„Die letzte Freude“ ist ein Bild von Lebenswahrheit und Lebensschlichtheit. Ein Bild, dessen Dichter der Alltag ist. Ein wirkliches Ereignis. Es spielt in den untersten Schichten einer jungen Arbeiterfamilie (…) Das Stückchen ist ebenso schlicht als packend gespielt.“
* *
Kategorie:Filmtitel 1914
Kategorie:Deutscher Film
Kategorie:Schwarzweißfilm
Kategorie:Stummfilm
Kategorie:Filmdrama
Kategorie:Kurzfilm
[h4] * Leo Peukert: Maurer * Aranka Kaller: seine Frau
'''Die letzte Freude''' ist ein deutsches Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1914.
== Handlung == Ungewöhnlich für ein Melodram aus der Kaiserzeit, spielt diese Geschichte nicht in Adelskreisen oder einem anderweitig wohlhabenden Ambiente, sondern vielmehr im Umfeld armer Arbeiter. Einer von ihnen ist als Maurer tätig. Seine Frau ist sehr genügsam, weiß sie doch, dass sie und ihr Mann niemals große Sprünge machen werden können. Und so begnügt man sich mit den kleinen Freuden des Alltags, etwa einer Fahrt ins Grüne am arbeitsfreien Tag, um dort die Natur und den Sonnenschein genießen zu können. Ein Gläschen Bier zur Abkühlung und der Blick über die Heimatstadt von einer lieblichen Anhöhe sind bereits großer Lebensluxus.
== Produktionsnotizen == ''Die letzte Freude'' war lediglich [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Akte lang und lief 1914 sowohl in deutschen als auch in österreichischen Kinos an.
== Kritik == Die Kinematographische Rundschau schrieb: „„Die letzte Freude“ ist ein Bild von Lebenswahrheit und Lebensschlichtheit. Ein Bild, dessen Dichter der Alltag ist. Ein wirkliches Ereignis. Es spielt in den untersten Schichten einer jungen Arbeiterfamilie (…) Das Stückchen ist ebenso schlicht als packend gespielt.“
'''Ode to Joy''' (Englische Sprache|englisch für ''Ode an die Freude'', Chinesische Sprachen|chinesisch 欢乐颂, Pinyin ''huānlè sòng'') ist eine Science-Fiction-Kurzgeschichte des Volksrepublik...
Die '''Freude''' ( Als akzidentielle Würde, also in Abhängigkeit von Ort und Zeit eines Horoskops, ist ein Planet „in Freude“ in einem der 12 Haus (Astrologie)|Häuser, als essentielle Würde ist er in...
* Angela Lansbury: Jessica Fletcher, Sarah McCullough
* Phylicia Rashād: Cassandra Hawkins
* Michael Jace: Samuel Pinckney
* David Ogden Stiers: Stanford Thornton
* Madison Mason: Charles Hobbs
* Tim...
* Jim Cummings (Regisseur)|Jim Cummings: The Knife Salesman
* Jocelin Donahue: Charlotte
* Richard Brake: Beau
* Nicholas Logan: Travis
* Faizon Love: Vernon
* Michael Abbott Jr.: Charlie
* Gene...