'''Polina Buhrowa''' (
== Leben ==
Bis zum Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|russischen Überfall auf die Ukraine 2022 lebte Buhrowa in mit ihren Eltern und ihrem Bruder in Charkiw. Sie lebt seitdem getrennt von ihrer Familie in Neuhausen-Nymphenburg,
== Karriere ==
Zu den ersten Turnieren Buhrowas zählen die Badminton-Europameisterschaften|Europameisterschaften 2021, 2022 und 2024 sowie die Badminton-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaft 2023. Des Weiteren nahm sie an den BWF World Tour|BWF-World-Tour-Turnieren 2022 in Indien, Frankreich und Taipeh teil. 2023 spielte sie in Thailand, Deutschland, Spanien, Kanada, den Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten, Australien, Finnland, den Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emirate und Indien. Sie ist in ukrainische Meisterin und Stand im Februar 2023 auf Platz 63 der Weltrangliste.
Kategorie:Badmintonspieler (Ukraine)
Kategorie:Ukrainischer Meister (Badminton)
Kategorie:Ukrainer
Kategorie:Geboren 2004
Kategorie:Frau
[h4] '''Polina Buhrowa''' ( == Leben == Bis zum Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|russischen Überfall auf die Ukraine 2022 lebte Buhrowa in mit ihren Eltern und ihrem Bruder in Charkiw. Sie lebt seitdem getrennt von ihrer Familie in Neuhausen-Nymphenburg, == Karriere == Zu den ersten Turnieren Buhrowas zählen die Badminton-Europameisterschaften|Europameisterschaften 2021, 2022 und 2024 sowie die Badminton-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaft 2023. Des Weiteren nahm sie an den BWF World Tour|BWF-World-Tour-Turnieren 2022 in Indien, Frankreich und Taipeh teil. 2023 spielte sie in Thailand, Deutschland, Spanien, Kanada, den Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten, Australien, Finnland, den Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emirate und Indien. Sie ist in ukrainische Meisterin und Stand im Februar 2023 auf Platz 63 der Weltrangliste.
Kategorie:Badmintonspieler (Ukraine) Kategorie:Ukrainischer Meister (Badminton) Kategorie:Ukrainer Kategorie:Geboren 2004 Kategorie:Frau
'' '' Polina Lazareva '' (geborene Solopova, geboren am 5. Mai 1930) Fortschritt der IAAF World Records 2011 Edition, Herausgeber Imre Matrahazi, IAAF Athletics, p. 586.
== career ==