'''Frédéric Heineken''' (* 11. Oktober 1839 in Bremen; † 28. Juni 1897 in Bad Homburg vor der Höhe|Homburg vor der Höhe) war ein Deutschland|deutscher Gutsbesitzer und Mitglied des Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhauses.
== Leben ==
Frédéric Heineken wurde als Sohn des Bremer Konsuls Christian Abraham Heineken (1799–1855) und dessen Ehefrau Averick Standish Parker (1808–1893) geboren.
Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung war er bis 1874 Rittergutsbesitzer Von 1886 bis 1887 war er Mitglied des Nassauischer Kommunallandtag|Nassauischen Kommunallandtages des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. Mitglied des Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau|Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau und hatte
von 1880 bis 1893 als Mitglied der Nationalliberale Partei|Nationalliberalen Partei einen Sitz im Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhaus.
== Öffentliche Ämter ==
* 1881–1887 Präsident der Landwirtschaftlichen Vereinigung Frankfurt
* 1883 Mitglied im Frankfurter Gesundheitsrrat * 1883 Präsidiumsmitglied des Vereins der deutschen und österreichisch-ungarischen Bienenwirte * 1887–1893 Mitglied des Verwaltungsrats der Hessischen Ludwigsbahn * 1895 Mitglied der Kommission zur Errichtung einer Landwirtschaftskammer im Regierungsbezirk Wiesbaden
* Mitglied des Aufsichtsrats der Ludwigsbahn
*
Kategorie:Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags
Kategorie:Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau
Kategorie:Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
Kategorie:NLP-Mitglied
Kategorie:Geboren 1839
Kategorie:Gestorben 1897
Kategorie:Mann
[h4] '''Frédéric Heineken''' (* 11. Oktober 1839 in Bremen; † 28. Juni 1897 in Bad Homburg vor der Höhe|Homburg vor der Höhe) war ein Deutschland|deutscher Gutsbesitzer und [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhauses.
== Leben == Frédéric Heineken wurde als Sohn des Bremer Konsuls Christian Abraham Heineken (1799–1855) und dessen Ehefrau Averick Standish Parker (1808–1893) geboren. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung war er bis 1874 Rittergutsbesitzer Von 1886 bis 1887 war er [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des Nassauischer Kommunallandtag|Nassauischen Kommunallandtages des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau|Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau und hatte von 1880 bis 1893 als [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] der Nationalliberale Partei|Nationalliberalen Partei einen Sitz im Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhaus.
== Öffentliche Ämter == * 1881–1887 Präsident der Landwirtschaftlichen Vereinigung Frankfurt * 1883 [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] im Frankfurter Gesundheitsrrat * 1883 Präsidiumsmitglied des Vereins der deutschen und österreichisch-ungarischen Bienenwirte * 1887–1893 [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des Verwaltungsrats der Hessischen Ludwigsbahn * 1895 [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] der Kommission zur Errichtung einer Landwirtschaftskammer im Regierungsbezirk Wiesbaden * [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des Aufsichtsrats der Ludwigsbahn *
Kategorie:Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags Kategorie:Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau Kategorie:Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses Kategorie:NLP-Mitglied Kategorie:Geboren 1839 Kategorie:Gestorben 1897 Kategorie:Mann
== Beschreibung ==
Das Unternehmen wurde 1926 von Frederic P. Wiedersum gegründet und hatte seinen Hauptsitz in Valley Stream, New York.
Im Jahr 1949 wählte die Economic Cooperation Administration...
== Werdegang ==
Frédéric Druot studierte bis 1984 Architektur an der École nationale supérieure d’architecture et de paysage de Bordeaux und gründete 1987 mit befreundeten Architekten (Jean-Luc...
Frédéric Jousset (* 3. Mai 1970) ist ein französischer Geschäftsmann und Philanthrop. Er ist Gründer und Co-Präsident von Webhelp, einem Business-Outsourcing-Unternehmen mit Sitz in Frankreich. Seit...
'' Frédéric Vincent Dienert '' (1874–1948) war ein französischer Biologe, der als Generalinspektor des Pariser Wasserüberwachungsdienstes tätig war. Er war auch Professor am Institut für Agronomie...