[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Mount Shand (Alaska) - Deutsches Wikipedia-Forum
Der '''Mount Shand''' ist ein
== Geografie ==
Der Berg befindet sich im östlichen Teil der Alaskakette, 65 km südsüdwestlich von Delta Junction sowie 74 km nordnordwestlich von Paxson (Alaska)|Paxson. Das Durchbruchstal des Delta River verläuft 28 km weiter östlich. Ein Berggrat führt zum 3,8 km nordöstlich gelegenen Mount Moffit, der ihn um 110 m überragt. An der Nordostflanke befindet sich das Nährgebiet des östlichen Quellgletschers des Trident-Gletscher (Alaska)|Trident-Gletschers. Unterhalb der Westflanke verläuft der mittlere Quellgletscher des Trident-Gletschers. Der Black-Rapids-Gletscher verläuft südlich des Mount Shand in östlicher Richtung. Ein kleiner Tributärgletscher des Black-Rapids-Gletschers reicht bis zum Südfuß des Mount Shand. Der Mount Shand befindet sich auf dem Hauptkamm der Alaskakette. Ein Berggrat verbindet ihn mit dem 7,3 km weiter östlich gelegenen McGinnis Peak (Alaska)|McGinnis Peak, ein weiterer Berggrat führt zum 5,3 km westsüdwestlich gelegenen Aurora Peak (Alaska)|Aurora Peak.
== Namensgebung ==
Der Berg wurde 1962 vom U.S. Geological Survey (USGS) nach William Shand Jr. (1918–1946) benannt. Diesem gelang gemeinsam mit Benjamin G. Ferris Jr. am 12. August 1941 die Erstbesteigung des nördlich benachbarten Gipfels. Für diesen Gipfel schlug Bradford Washburn 1949 den Namen „Mount Shand“ vor. Später erhielt dieser Gipfel den offiziellen Namen „Mount Moffit“.
* *
Kategorie:Berg in der Alaskakette
Kategorie:Southeast Fairbanks Census Area
Der '''Mount Shand''' ist ein == Geografie == Der Berg befindet sich im östlichen Teil der Alaskakette, 65 km südsüdwestlich von Delta Junction sowie 74 km nordnordwestlich von Paxson (Alaska)|Paxson. Das Durchbruchstal des Delta River verläuft 28 km weiter östlich. Ein Berggrat führt zum 3,8 km nordöstlich gelegenen Mount Moffit, der ihn um 110 m überragt. An der Nordostflanke befindet sich das Nährgebiet des östlichen Quellgletschers des Trident-Gletscher (Alaska)|Trident-Gletschers. Unterhalb der Westflanke verläuft der mittlere Quellgletscher des Trident-Gletschers. Der Black-Rapids-Gletscher verläuft südlich des Mount Shand in östlicher Richtung. Ein kleiner Tributärgletscher des Black-Rapids-Gletschers reicht bis zum Südfuß des Mount Shand. Der Mount Shand befindet sich auf dem Hauptkamm der Alaskakette. Ein Berggrat verbindet ihn mit dem 7,3 km weiter östlich gelegenen McGinnis Peak (Alaska)|McGinnis Peak, ein weiterer Berggrat führt zum 5,3 km westsüdwestlich gelegenen Aurora Peak (Alaska)|Aurora Peak.
== Namensgebung == Der Berg wurde 1962 vom U.S. Geological Survey (USGS) nach William Shand Jr. (1918–1946) benannt. Diesem gelang gemeinsam mit Benjamin G. Ferris Jr. am 12. August 1941 die Erstbesteigung des nördlich benachbarten Gipfels. Für diesen Gipfel schlug Bradford Washburn 1949 den Namen „Mount Shand“ vor. Später erhielt dieser Gipfel den offiziellen Namen „Mount Moffit“.
* * Kategorie:Berg in der Alaskakette Kategorie:Southeast Fairbanks Census Area [/h4]
Die „Fusion von Alaska Airlines und Hawaiian Airlines“ ist die geplante Übernahme von Hawaiian Airlines durch Alaska Airlines, um eine kombinierte Fluggesellschaft mit Schwerpunkt auf der Westküste...
Die Heytesbury Mount Noorat Football League war ein australischer Fußballwettbewerb im Western District (Victoria) | Western District of Victoria (Australien) | Victoria, Australien. Der Wettbewerb...
'''Mount Evans'' ist ein
==Beschreibung==
Mount Evans liegt in den Coast Mountains unmittelbar nördlich des Bute Inlet
==Klima==
Basierend auf der Klimaklassifikation nach Köppen liegt Mount Evans in...