Das '''Landschaftsschutzgebiet Bachtäler westlich Biesen''' mit etwa 17 Hektar|ha Flächengröße liegt im Stadtgebiet von Detmold. Es wurde 2006 mit dem ''Landschaftsplan Detmold'' durch den Kreistag des Kreis Lippe|Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen.
== Beschreibung ==
Das LSG umfasst vier überwiegend in tiefen Kerbtälern gelegene Bachläufe und einen ehemaligem Steinbruch, der in einer getrennten Teilfläche liegt.
Zum Wert des Schutzgebietes führt der Landschaftsplan aus: „Das gesamte Gebiet hat eine hohe Bedeutung aufgrund der naturnahen Fließgewässer und als Rückzugsgebiet für wild lebende Tier- und Pflanzenarten in der ansonsten durch Ackerbau geprägten Umgebung.“
== Schutzzwecke für das LSG ==
Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung des LSG
* „zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in ökologisch besonders wertvoll strukturierten Bereichen mit Wasser-, Klima- und Biotopschutzfunktionen,“
* „zur Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen und naturnahen Fließgewässern, Wald- und Grünlandbereichen unterschiedlicher Feuchtestufen, Feldgehölzen, Hecken und Obstwiesen,“
* „zur Erhaltung morphologisch ausgeprägter Bereiche zur Sicherung der landschaftlichen Eigenart und Vielfalt für die Erholung,“
* „zur Erhaltung wertvoller Biotopkomplexe aus Wald-Grünlandbereichen, Fließgewässern und Quellen sowie Biotopen nach § 62 LG mit wichtigen Refugial-, Puffer-, Trittstein- und Vernetzungsfunktionen,“
* „zur Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Rückzugsräume für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt,“
* „zur Sicherung der das Orts- und Landschaftsbild gliedernden und belebenden und die dörflichen Siedlungsstrukturen prägenden Freiraumelemente.“
== Rechtliche Vorschriften ==
Im Landschaftsschutzgebiet ist unter anderem das Errichten von Bauten und Fischteichen verboten. Grün- und Brachland darf nicht in eine andere Nutzungsart umgewandelt oder umgebrochen werden.
== Siehe auch ==
* Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Lippe
[h4] Das '''Landschaftsschutzgebiet Bachtäler westlich Biesen''' mit etwa 17 Hektar|ha Flächengröße liegt im Stadtgebiet von Detmold. Es wurde 2006 mit dem ''Landschaftsplan Detmold'' durch den Kreistag des Kreis Lippe|Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen. == Beschreibung == Das LSG umfasst vier überwiegend in tiefen Kerbtälern gelegene Bachläufe und einen ehemaligem Steinbruch, der in einer getrennten Teilfläche liegt.
Zum Wert des Schutzgebietes führt der Landschaftsplan aus: „Das gesamte Gebiet hat eine hohe Bedeutung aufgrund der naturnahen Fließgewässer und als Rückzugsgebiet für wild lebende Tier- und Pflanzenarten in der ansonsten durch Ackerbau geprägten Umgebung.“
== Schutzzwecke für das LSG == Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung des LSG * „zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in ökologisch besonders wertvoll strukturierten Bereichen mit Wasser-, Klima- und Biotopschutzfunktionen,“ * „zur Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen und naturnahen Fließgewässern, Wald- und Grünlandbereichen unterschiedlicher Feuchtestufen, Feldgehölzen, Hecken und Obstwiesen,“ * „zur Erhaltung morphologisch ausgeprägter Bereiche zur Sicherung der landschaftlichen Eigenart und Vielfalt für die Erholung,“ * „zur Erhaltung wertvoller Biotopkomplexe aus Wald-Grünlandbereichen, Fließgewässern und Quellen sowie Biotopen nach § 62 LG mit wichtigen Refugial-, Puffer-, Trittstein- und Vernetzungsfunktionen,“ * „zur Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Rückzugsräume für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt,“ * „zur Sicherung der das Orts- und Landschaftsbild gliedernden und belebenden und die dörflichen Siedlungsstrukturen prägenden Freiraumelemente.“
== Rechtliche Vorschriften == Im Landschaftsschutzgebiet ist unter anderem das Errichten von Bauten und Fischteichen verboten. Grün- und Brachland darf nicht in eine andere Nutzungsart umgewandelt oder umgebrochen werden.
== Siehe auch == * Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Lippe
Das '''Landschaftsschutzgebiet Werretal westlich Bad Meinberg''' mit etwa 37,5 Hektar|ha Flächengröße liegt im Stadtgebiet von Horn-Bad Meinberg. Es wurde 2005 mit dem ''Landschaftsplan Nr. 10...
Das '''Pfaffelmoos westlich Unteröd''' in der Gemeinde Tittmoning ist ein 1,097 ha großes flächenhaftes Naturdenkmal im Landkreis Traunstein. Es gehört zum Gemeindegebiet der Stadt Tittmoning und...
Die '''Baumreihen an den Hangkanten westlich und südöstlich des Weilers Pertenstein''' in der Gemeinde Traunreut sind flächenhafte Naturdenkmal|Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein.
Das '''Kalkflachmoor mit Hochmooranteil westlich Langmoos''' in der Stadt Traunstein ist ein 4,77 ha großes flächenhaftes Naturdenkmal im Landkreis Traunstein.
Der '''Eglsee mit Hoch- und Übergangsmoor und Streuwiese westlich Brem''' in der Gemeinde Unterwössen ist ein 1,02 ha großes flächenhaftes Naturdenkmal im Landkreis Traunstein.