E. Sydney JacksonArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 E. Sydney Jackson

Post by Anonymous »

|embed = ja
|embed_title = Militärkarriere
|Treue = Kanada
|branch = Kanadische Armee
|Rang = Leutnant (britische Armee und Royal Marines)|Lieutenant
|Dienstjahre = 1943–1945

Edwin Sydney Jackson (17. Mai 1922 – 10. April 2016) war ein kanadischer Aktuar, der als Präsident und Vorsitzender von Manulife fungierte. Jackson trat 1948 in Toronto der Manufacturers' Life Insurance Company bei und stieg in den 1950er und 1960er Jahren in den Reihen des Unternehmens auf. 1970 wurde er zum Direktor gewählt und 1972 zum Präsidenten ernannt. Nach dem Tod des Vorsitzenden von Manulife im Jahr 1978 wurde er amtierender Vorstandsvorsitzender. 1985 trat Jackson von der Präsidentschaft zurück und wurde zum Vorsitzenden gewählt. Diese Funktion hatte er bis 1990 inne, danach blieb er als Regisseur tätig. Nach dem plötzlichen Rücktritt des Vorsitzenden Thomas di Giacomo im August 1993 fungierte Jackson bis März 1994 als Interimsvorsitzender. In diesem Jahr zog sich Jackson im Alter von 72 Jahren von Manulife zurück.

== Biografie ==
Edwin Sydney Jackson wurde am 17. Mai 1922 in Regina als Sohn von Edwin Jackson (1882–19??) und Dorothy Hazel Bell (1892–1974) geboren. 1940 schloss er sein Studium am Regina Central Collegiate ab. Von 1943 bis 1945 diente Jackson als Offizier in der kanadischen Armee.

Nach dem Krieg schrieb sich Jackson an der University of Manitoba ein und schloss 1947 seinen Bachelor of Commerce ab. Nach seinem Abschluss unterrichtete er ein Jahr lang Versicherungsmathematik. 1948 zog er nach Toronto, wo er in die versicherungsmathematische Abteilung der Manufacturers' Life Insurance Company eintrat. 1952 wurde er stellvertretender Aktuar, 1956 Aktuar und 1964 versicherungsmathematischer Vizepräsident. 1969 wurde er zum Senior Vice President ernannt, 1970 zum Executive Vice President und in den Vorstand gewählt. Von 1966 bis 1967 war er Präsident des Canadian Institute of Actuaries.

Am 1. Januar 1972 trat Jackson die Nachfolge von Alfred Thomas Seedhouse als Präsident des Unternehmens an.„Manufacturers' Life Announcement“, „Globe and Mail“, (22. Dezember 1971), B9. Zu dieser Zeit Seedhouse wurde zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Als Seedhouse am 12. Februar 1978 starb, wurde Jackson amtierender Vorsitzender.„Alfred T. Seedhouse, Vorstandsvorsitzender von Manulife“, „Globe and Mail“, (13. Februar 1978), 37.

Im August 1985 trat Jackson von der Präsidentschaft zurück und wurde zum Vorstandsvorsitzenden und Chief Executive Officer gewählt. Die Präsidentschaft wurde von Thomas Anthony di Giacomo übernommen, der auch den Titel des Chief Operating Officer erhielt.„The Manufacturers Life Insurance Company“, „Globe and Mail“, (29. August 1985), B8. Im Januar 1987 übergab Jackson die Position des Geschäftsführers an Giacomo.„The Manufacturers Life Insurance Company“, „Globe and Mail“, (15. Januar 1987), B18. Mit Wirkung vom 1. Mai 1990, Jackson trat von seinem Amt zurück und Giacomo wurde zusätzlich zum Präsidenten und Geschäftsführer zum Vorsitzenden gewählt.„The Manufacturers Life Insurance Company“, „Globe and Mail“, (22. Februar 1990), B3. Am 19. August 1993 trat Giacomo aus dem Unternehmen aus und ließ die Ämter des Präsidenten, des Vorsitzenden und des Geschäftsführers vakant.Erik Heinrich, „Manulife-Chef tritt zurück“, „Financial Post“, (20. August 1993), 15 . Giacomos Rücktritt erfolgte nach einem Streit mit dem Vorstand, der im November 1991 begonnen hatte.Rod McQueen, „Di Giacomos schmerzhafte Scheidung von Manulife“, „Financial Post“, (27. November 1993), S14. Nach Giacomos Weggang wurde William R. C. Blundell zum Interimspräsidenten ernannt, während Jackson Interimsvorsitzender wurde. Anfang 1994 rekrutierte Manulife Dominic D'Alessandro, den damaligen Präsidenten der Laurentian Bank of Canada, als nächsten Präsidenten, während Blundell zum Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde.James Daw, „Manulife lockt Banker als Präsidenten und CEO“, „Toronto Star“, (14. Januar 1994), C3. Nach Blundells Wahl gab Jackson seinen Rücktritt aus dem Unternehmen bekannt.

Am 19. Mai 1948 heiratete Jackson Nancy Joyce Stovel (1927–1998) aus Winnipeg. Die Jacksons hatten drei Töchter: Patricia, Barbara und Catherine. Sydney Jackson war Mitglied des Granite Club, des Toronto Club und der United Church of Canada. Er starb am 10. April 2016 in seinem Haus in Toronto, einen Monat vor seinem 94. Geburtstag.

1922 Geburten
Todesfälle 2016
Geschäftsleute aus Saskatchewan
Kanadische Aktuare
Offiziere der kanadischen Armee
Offiziere der kanadischen Armee im Zweiten Weltkrieg
Kanadische Geschäftsleute
Kanadische Unternehmensleiter
Menschen aus Regina, Saskatchewan

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • International College of Management Sydney
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Sydney Gute Nacht
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Sydney Arthur Fisher
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest
  • Sydney Callaway
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Sydney Technical College
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous