* Posaune: Ray Anderson
* Tenorsaxophon: Ivo Perelman
* Kontrabass: Joe Morris
* Schlagzeug: Reggie Nicholson
'''Molten Gold''' ist ein Jazzalbum von Ivo Perelman, Ray Anderson (Musiker)|Ray Anderson, Joe Morris (Gitarrist)|Joe Morris und Reggie Nicholson. Die wohl 2022 entstandenen Aufnahmen erschienen am 7. Februar 2023 auf Fundacja Słuchaj.
== Hintergrund ==
Für dieses Album versammelte der Saxophonist Ivop Perelman im Park West Studio von Jim Clouse seine Kollegen, den Posaunisten Ray Anderson, den Bassisten Joe Morris und den Schlagzeuger Reggie Nicholson, für über 80 Minuten spontaner Improvisation, notierte Mike Jurkovic.
Die Kompositionen stammen von Ivo Perelman, Ray Anderson, Joe Morris und Reggie Nicholson.
== Rezeption ==
Nach Ansicht von Mike Jurkovic, der das Album in All About Jazz rezensierte, sei „Tour de force“ bei weitem nicht genau genug, um ''Molten Gold'' zu beschreiben, wenn man Perelmans lange Erfolgsgeschichte bedenkt, mit der er die Empfindlichkeiten zum Bersten bringe und gleichzeitig „das wilde Biest beruhigt“. Der Saxophonist sei von Natur aus immer bereit, es bei seinen Sessions fliegen zu lassen, und alle vier seiner Bandkollegen würden mit ihm die höheren Dimensionen erreichen, wie mit dem brodelnden, rubatoartigen, stotternden und exquisiten „Liquid“. Sicherlich sei diese Musik, diese ultimative Zurschaustellung des Selbstausdrucks, nicht jedermanns Sache, aber sie übertreffe auf jeden Fall 95 Prozent dessen, was es sonst an Veröffentlichungen gibt.
Der Saxophonist Ivo Perelman sei ein rastloser Erneuerer, und seine aufgenommenen Werke ebenso einfallsreich wie produktiv, schrieb Hrayr Attarian (All About Jazz). Auf dem mitreißenden ''Molten Gold'' erkunde er eine neue Textur (Musik)|Klangtextur, indem er mit dem ebenso eigenwilligen Posaunisten Ray Anderson spielt. Trotz der Besonderheiten des Stils jedes einzelnen Musikers würden die vier Männer eine bemerkenswerte Kameradschaft untereinander zeigen.
„Liquid“ zum Beispiel beginne mit einem kantigen Dialog zwischen Morris‘ spärlichem Pizzicato und Andersons kurzen, ergreifenden Growls, so der Autor. Anderson verleiht der Stimme der Posaune eine fast menschliche Qualität, während Morris seine geschmeidigen Töne mit Elan reagieren lässt. Nahtlos mische sich Perelman mit seinem Tenorsaxopon in das Gespräch ein, während Nicholson donnernde Beats beisteuert. Morris’ Herangehensweise an den Bass sei einzigartig, da er manchmal die Saiten wie ein Gitarrist anschlage, während er manchmal einen melancholischen Dröhnton wie eine Kora ausstoße. Es dürfte nicht überraschen, dass ''Molten Gold'' für Perelman ein weiteres Improvisationswerk der Superlative ist. Seine Kollegen würden seine kreative Vision teilen und die Musik noch fesselnder machen. Dies sei ein erhabenes Beispiel künstlerischer Zusammenarbeit, die gleichzeitig individualistisch und synergetisch ist.
* [https://sluchaj.bandcamp.com/album/molten-gold Informationen zum Album bei Bandcamp]
Kategorie:Album (Jazz)
Kategorie:Album 2023
Kategorie: Ivo Perelman
[h4] * Posaune: Ray Anderson * Tenorsaxophon: Ivo Perelman * Kontrabass: Joe Morris * Schlagzeug: Reggie Nicholson
'''Molten Gold''' ist ein Jazzalbum von Ivo Perelman, Ray Anderson (Musiker)|Ray Anderson, Joe Morris (Gitarrist)|Joe Morris und Reggie Nicholson. Die wohl 2022 entstandenen Aufnahmen erschienen am 7. Februar 2023 auf Fundacja Słuchaj.
== Hintergrund == Für dieses Album versammelte der Saxophonist Ivop Perelman im Park West Studio von Jim Clouse seine Kollegen, den Posaunisten Ray Anderson, den Bassisten Joe Morris und den Schlagzeuger Reggie Nicholson, für über 80 Minuten spontaner Improvisation, notierte Mike Jurkovic.
Die Kompositionen stammen von Ivo Perelman, Ray Anderson, Joe Morris und Reggie Nicholson.
== Rezeption == Nach Ansicht von Mike Jurkovic, der das Album in All About Jazz rezensierte, sei „Tour de force“ bei weitem nicht genau genug, um ''Molten Gold'' zu beschreiben, wenn man Perelmans lange Erfolgsgeschichte bedenkt, mit der er die Empfindlichkeiten zum Bersten bringe und gleichzeitig „das wilde Biest beruhigt“. Der Saxophonist sei von Natur aus immer bereit, es bei seinen Sessions fliegen zu lassen, und alle vier seiner Bandkollegen würden mit ihm die höheren Dimensionen erreichen, wie mit dem brodelnden, rubatoartigen, stotternden und exquisiten „Liquid“. Sicherlich sei diese Musik, diese ultimative Zurschaustellung des Selbstausdrucks, nicht jedermanns Sache, aber sie übertreffe auf jeden Fall 95 Prozent dessen, was es sonst an Veröffentlichungen gibt. Der Saxophonist Ivo Perelman sei ein rastloser Erneuerer, und seine aufgenommenen Werke ebenso einfallsreich wie produktiv, schrieb Hrayr Attarian (All About Jazz). Auf dem mitreißenden ''Molten Gold'' erkunde er eine neue Textur (Musik)|Klangtextur, indem er mit dem ebenso eigenwilligen Posaunisten Ray Anderson spielt. Trotz der Besonderheiten des Stils jedes einzelnen Musikers würden die vier Männer eine bemerkenswerte Kameradschaft untereinander zeigen.
„Liquid“ zum [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] beginne mit einem kantigen Dialog zwischen Morris‘ spärlichem Pizzicato und Andersons kurzen, ergreifenden Growls, so der Autor. Anderson verleiht der Stimme der Posaune eine fast menschliche Qualität, während Morris seine geschmeidigen Töne mit Elan reagieren lässt. Nahtlos mische sich Perelman mit seinem Tenorsaxopon in das Gespräch ein, während Nicholson donnernde Beats beisteuert. Morris’ Herangehensweise an den Bass sei einzigartig, da er manchmal die Saiten wie ein Gitarrist anschlage, während er manchmal einen melancholischen Dröhnton wie eine Kora ausstoße. Es dürfte nicht überraschen, dass ''Molten Gold'' für Perelman ein weiteres Improvisationswerk der Superlative ist. Seine Kollegen würden seine kreative Vision teilen und die Musik noch fesselnder machen. Dies sei ein erhabenes [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] künstlerischer Zusammenarbeit, die gleichzeitig individualistisch und synergetisch ist. * [https://sluchaj.bandcamp.com/album/molten-gold Informationen zum Album bei Bandcamp]
Kategorie:Album (Jazz) Kategorie:Album 2023 Kategorie: Ivo Perelman [/h4]
„Rachel Michelle Gold“, geboren am 24. Dezember 1959 in London, Großbritannien, ist eine britische Sängerin und Promi-Stylistin. Während ihrer Gesangskarriere war sie Backgroundsängerin für mehrere...
Der Cheltenham Gold Cup 2024 (aus Sponsoringgründen als Boodles (Firma)) bekannt) war die 96. jährliche Auflage des Pferderennens Cheltenham Gold Cup Horse Racing und fand auf dem Cheltenham...
Das '''Amstel Gold Race Ladies Edition 2024''' ist die 10. Austragung dieses Eintagesrennen|Straßenrennens für Frauen. Das Rennen findet am 14. April statt, am selben Tag wie das Amstel Gold Race...