[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Helmut C. Schulitz - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Helmut C. Schulitz''' (* 17. Juli 1936 in Bobolice|Bublitz)
== Leben ==
Helmut C. Schulitz studierte Architektur in der TU München und der University of California, Los Angeles. 1975 gründete er in Los Angeles das Architekturbüro Schulitz Architekten|Schulitz+Partner, das seit 1982 seinen Sitz in Braunschweig hat. 1971–1982 war Schulitz Professor an der University of California, Los Angeles, 1982–2001 an der TU Braunschweig. Er hatte Gastprofessuren in der Universität Karlsruhe, am Massachusetts Institute of Technology sowie der Universität Montreal.
Schulitz ist Ehrenmitglied des American Institute of Architects, Mitglied des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, der Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft|Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Akademie der Künste Berlin.
== Bauten (Auswahl) ==
* 1975: Schulitz House, Beverly Hills, Kalifornien, USA
* 1984: Institut für Angewandte Mikroelektronik IAM der TU Braunschweig
* 1992: Computer Integrated Manufacturing CIM-Zentrum der TU Braunschweig
* 1998: Skywalk (Hannover)|Skywalk für die EXPO 2000, Hannover, 1997–98
* 2004: Heinz-von-Heiden-Arena, Hannover
* 2013: Arena Fonte Nova, Salvador da Bahia, Brasilien
== Veröffentlichungen ==
* ''Goodbye Architecture.'' In: Artforum, Vol. 9, No. 1 (englisch) ([https://www.artforum.com/features/goodb ... re-213287/ online]).
* ''Entfesselung der Architektur''. Jovis, Berlin 2014, ISBN 978-3-86859-322-8.
* ''The Turning Point in Architectural Design. A Historical Scenario for the Future''. Hirmer, München 2021, ISBN 978-3-7774-3676-0.
Kategorie:Architekt (Deutschland)
Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität Braunschweig)
Kategorie:Hochschullehrer (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart)
Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste (Berlin)
Kategorie:Mitglied des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1936
Kategorie:Mann
[h4] '''Helmut C. Schulitz''' (* 17. Juli 1936 in Bobolice|Bublitz) == Leben == Helmut C. Schulitz studierte Architektur in der TU München und der University of California, Los Angeles. 1975 gründete er in Los Angeles das Architekturbüro Schulitz Architekten|Schulitz+Partner, das seit 1982 seinen Sitz in Braunschweig hat. 1971–1982 war Schulitz Professor an der University of California, Los Angeles, 1982–2001 an der TU Braunschweig. Er hatte Gastprofessuren in der Universität Karlsruhe, am Massachusetts Institute of Technology sowie der Universität Montreal.
Schulitz ist Ehrenmitglied des American Institute of Architects, Mitglied des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, der Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft|Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Akademie der Künste Berlin.
== Bauten (Auswahl) == * 1975: Schulitz House, Beverly Hills, Kalifornien, USA * 1984: Institut für Angewandte Mikroelektronik IAM der TU Braunschweig * 1992: Computer Integrated Manufacturing CIM-Zentrum der TU Braunschweig * 1998: Skywalk (Hannover)|Skywalk für die EXPO 2000, Hannover, 1997–98 * 2004: Heinz-von-Heiden-Arena, Hannover * 2013: Arena Fonte Nova, Salvador da Bahia, Brasilien
== Veröffentlichungen == * ''Goodbye Architecture.'' In: Artforum, Vol. 9, No. 1 (englisch) ([https://www.artforum.com/features/goodbye-architecture-213287/ online]). * ''Entfesselung der Architektur''. Jovis, Berlin 2014, ISBN 978-3-86859-322-8. * ''The Turning Point in Architectural Design. A Historical Scenario for the Future''. Hirmer, München 2021, ISBN 978-3-7774-3676-0.
* * [https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/id/cpb_person_00001182 Eintrag von Helmut Christian Schulitz] im Braunschweiger Professor*innenkatalog * [https://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/index.htm?we_objectID=54701 Helmut C. Schulitz] auf der Webseite der Akademie der Künste Berlin *
Kategorie:Architekt (Deutschland) Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität Braunschweig) Kategorie:Hochschullehrer (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste (Berlin) Kategorie:Mitglied des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1936 Kategorie:Mann
Untrennbar mit dem wohl größten Projekt in Spielberg, der Errichtung des Red Bull Ringes, ist der Name von Helmut Winkler verbunden. Seinem Engagement und seiner Initiative sei es zu danken, so...
'''Helmut Rasbol''' (* 1925 in Dänemark als ''Helmuth Leif Rasmussen'') ist ein dänischer Staatsbürger, der im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg ein Mitglied der Dänische SS-Einheiten|Dänischen...
'''Helmut Domke''' (geboren am 19. April 1914 in Recklinghausen; gestorben am 5. November 1986 am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller und Feuilletonist. Er studierte Philosophie,...
Die '''Helmut-Rahn-Statue''' ist ein von der Bildhauerei|Bildhauerin Inka Uzoma geschaffenes, auf einem Sockel stehendes Bronze-Standbild des deutschen Fußballspielers Helmut Rahn (1929–2003). Die...