Das „State Theatre“ ist ein historisches Kino mit einer Leinwand in Sioux Falls, South Dakota. Es wurde 1926 eröffnet und war bis 1990 ununterbrochen in Betrieb, als es aufgrund der Popularität von Multiplexen (Multiplexen (Kino)) geschlossen wurde. Im Jahr 2005 wurde eine von der Stadt unterstützte Gruppe gegründet, um die Renovierung und Wiedereröffnung des Veranstaltungsortes zu finanzieren. Im Dezember 2020 nahm das Staatstheater die Vorführung von Filmen wieder auf. Das historische Gebäude wurde von Buechner & Orth, einem Architekturbüro aus Saint Paul, Minnesota, entworfen.
==Geschichte==
M. L. Finkelstein und I. H. Ruben, ein im oberen Mittleren Westen tätiges Kinobetreiberduo, gaben 1925 den Bau des State Theatre in Auftrag. Das in Saint Paul, Minnesota ansässige Architekturbüro Buechner & Orth entwarf den Veranstaltungsort im Beaux-Arts-Architekturstil. Kunststil. Finkelstein und Ruben wählten die Henry Carlson Company als Generalunternehmer für das Projekt und der Bau begann noch im selben Jahr. Am 2. März 1926 wurde das Staatstheater mit einer Vorführung des Stummfilms „Behind the Front (Film)“ von A. Edward Sutherland für die Öffentlichkeit geöffnet. Im Jahr 1928, zwei Jahre nach seiner Eröffnung, stellte der Veranstaltungsort von Stummfilmen auf Tonfilme um.
Am 13. Februar 1940 gab der „Argus Leader“ in seiner Tagesausgabe bekannt, dass das Staatstheater das historische Liebesepos „Vom Winde verweht“ (Vom Winde verweht) zeigen würde. Die Ankunft des gefeierten Films machte das Theater zu einer Hauptattraktion, da sich rund um den Block lange Schlangen für Eintrittskarten bildeten.
Am 16. Februar 1956 fand im State Theatre die Premiere des Richard Brooks-Films „The Last Hunt“ statt, eines Westerns, der in South Dakota spielt. Es war die erste Premiere in der Geschichte des Veranstaltungsortes und galt auch als die erste große Premiere in der Geschichte der Stadt. Die Co-Stars Stewart Granger und Russ Tamblyn nahmen an der Veranstaltung teil. Die Vorführung lockte tausende Fans und eine ausverkaufte Menge an. Lokale indianische Tänzer traten auf und segneten Tamblyn und Venetia Stevenson, die zwei Tage zuvor geheiratet hatten.
Aufgrund des Niedergangs des Veranstaltungsortes und des Besucherverlusts an neuere Multiplex-Theater (Multiplex (Kino)) schloss das Staatstheater am 21. Juni 1990 nach einer Abendvorführung des Donald-Petrie-Films „Opportunity Knocks (Film)“. ''. Die Nachricht schaffte es auf die Titelseite des „Argus Leader“, wobei die Einheimischen die Schließung beklagten und die Erhaltung des Gebäudes forderten, da die anderen historischen Kinos der Stadt abgerissen worden seien.
Nach der Schließung des Staatstheaters unterzeichnete eine Investorengruppe einen Fünfjahresmietvertrag für die Renovierung und den Betrieb als Musikveranstaltungsort. Am 25. Januar 1991 wurde The State mit einem Rockkonzert mit zwei lokalen Bands wiedereröffnet.
Im Frühjahr 1992 kauften ein anderes Investorenpaar, Herb Roe und Doug Henricks, das Gebäude mit der Absicht, es in ein Zentrum für darstellende Künste umzuwandeln. Bis zum Winter wurde das „Argus Leader“ eröffnet. ' berichtete, dass die Renovierung des Theaters zur Hälfte abgeschlossen sei und seine Besitzer planten, einen Antrag auf Eintragung in das National Register of Historic Places zu stellen.
Im Juli 1994 bot die in Minneapolis ansässige Classic Theatres Corp. an, den Veranstaltungsort zu kaufen und ihn als Zweitkino zu betreiben, machte jedoch einen Rückzieher, da die vom früheren Eigentümer, Midco Theatre Corp., verfasste Urkunde eine lange Wartezeit vorsah, bevor neue Filme gedreht werden konnten gescreent werden. Später in diesem Monat, als die Arbeiten ins Stocken gerieten, weil die erforderlichen Brandschutzverbesserungen zu kostspielig waren, stand das Staatstheater vor einem möglichen Abriss. Ein Immobilienentwickler wollte das Theater kaufen und abreißen, da er auf dem angrenzenden Grundstück den Bau eines Bürokomplexes plante. Infolgedessen versuchte Roe, den Anteil von Henricks aufzukaufen und einen Kredit aufzunehmen, um die Renovierungsarbeiten fortzusetzen.
Im Oktober 1994 stellten Roe und Henricks das Staatstheater zum Verkauf.
Im Jahr 2005 kaufte die Sioux Falls State Theatre Company den Veranstaltungsort. Bis 2013 sammelte die Organisation 2,3 Millionen US-Dollar für Renovierungsarbeiten. Am 11. Dezember 2020 wurde das Staatstheater mit einer Vorführung des Films „White Christmas (Film)|White Christmas“ wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. '.
==Referenzen==
1926 Niederlassungen in South Dakota
Gebäude und Strukturen in Sioux Falls, South Dakota
Kinos und Kinos in South Dakota
Filmpaläste
1926 fertiggestellte Theater
Das „State Theatre“ ist ein historisches Kino mit einer Leinwand in Sioux Falls, South Dakota. Es wurde 1926 eröffnet und war bis 1990 ununterbrochen in Betrieb, als es aufgrund der Popularität von Multiplexen (Multiplexen (Kino)) geschlossen wurde. Im Jahr 2005 wurde eine von der Stadt unterstützte Gruppe gegründet, um die Renovierung und Wiedereröffnung des Veranstaltungsortes zu finanzieren. Im Dezember 2020 nahm das Staatstheater die Vorführung von Filmen wieder auf. Das historische Gebäude wurde von Buechner & Orth, einem Architekturbüro aus Saint Paul, Minnesota, entworfen.
==Geschichte== M. L. Finkelstein und I. H. Ruben, ein im oberen Mittleren Westen tätiges Kinobetreiberduo, gaben 1925 den Bau des State Theatre in Auftrag. Das in Saint Paul, Minnesota ansässige Architekturbüro Buechner & Orth entwarf den Veranstaltungsort im Beaux-Arts-Architekturstil. Kunststil. Finkelstein und Ruben wählten die Henry Carlson Company als Generalunternehmer für das Projekt und der Bau begann noch im selben Jahr. Am 2. März 1926 wurde das Staatstheater mit einer Vorführung des Stummfilms „Behind the Front (Film)“ von A. Edward Sutherland für die Öffentlichkeit geöffnet. Im Jahr 1928, zwei Jahre nach seiner Eröffnung, stellte der Veranstaltungsort von Stummfilmen auf Tonfilme um. Am 13. Februar 1940 gab der „Argus Leader“ in seiner Tagesausgabe bekannt, dass das Staatstheater das historische Liebesepos „Vom Winde verweht“ (Vom Winde verweht) zeigen würde. Die Ankunft des gefeierten Films machte das Theater zu einer Hauptattraktion, da sich rund um den Block lange Schlangen für Eintrittskarten bildeten.
Am 16. Februar 1956 fand im State Theatre die Premiere des [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Brooks-Films „The Last Hunt“ statt, eines Westerns, der in South Dakota spielt. Es war die erste Premiere in der Geschichte des Veranstaltungsortes und galt auch als die erste große Premiere in der Geschichte der Stadt. Die Co-Stars Stewart Granger und Russ Tamblyn nahmen an der Veranstaltung teil. Die Vorführung lockte tausende Fans und eine ausverkaufte Menge an. Lokale indianische Tänzer traten auf und segneten Tamblyn und Venetia Stevenson, die zwei Tage zuvor geheiratet hatten. Aufgrund des Niedergangs des Veranstaltungsortes und des Besucherverlusts an neuere Multiplex-Theater (Multiplex (Kino)) schloss das Staatstheater am 21. Juni 1990 nach einer Abendvorführung des Donald-Petrie-Films „Opportunity Knocks (Film)“. ''. Die Nachricht schaffte es auf die Titelseite des „Argus Leader“, wobei die Einheimischen die Schließung beklagten und die Erhaltung des Gebäudes forderten, da die anderen historischen Kinos der Stadt abgerissen worden seien. Nach der Schließung des Staatstheaters unterzeichnete eine Investorengruppe einen Fünfjahresmietvertrag für die Renovierung und den Betrieb als Musikveranstaltungsort. Am 25. Januar 1991 wurde The State mit einem Rockkonzert mit zwei lokalen Bands wiedereröffnet. Im Frühjahr 1992 kauften ein anderes Investorenpaar, Herb Roe und Doug Henricks, das Gebäude mit der Absicht, es in ein Zentrum für darstellende Künste umzuwandeln. Bis zum Winter wurde das „Argus Leader“ eröffnet. ' berichtete, dass die Renovierung des Theaters zur Hälfte abgeschlossen sei und seine Besitzer planten, einen Antrag auf Eintragung in das National Register of Historic Places zu stellen. Im Juli 1994 bot die in Minneapolis ansässige Classic Theatres Corp. an, den Veranstaltungsort zu kaufen und ihn als Zweitkino zu betreiben, machte jedoch einen Rückzieher, da die vom früheren Eigentümer, Midco Theatre Corp., verfasste Urkunde eine lange Wartezeit vorsah, bevor neue Filme gedreht werden konnten gescreent werden. Später in diesem Monat, als die Arbeiten ins Stocken gerieten, weil die erforderlichen Brandschutzverbesserungen zu kostspielig waren, stand das Staatstheater vor einem möglichen Abriss. Ein Immobilienentwickler wollte das Theater kaufen und abreißen, da er auf dem angrenzenden Grundstück den Bau eines Bürokomplexes plante. Infolgedessen versuchte Roe, den Anteil von Henricks aufzukaufen und einen Kredit aufzunehmen, um die Renovierungsarbeiten fortzusetzen. Im Oktober 1994 stellten Roe und Henricks das Staatstheater zum Verkauf. Im Jahr 2005 kaufte die Sioux Falls State Theatre Company den Veranstaltungsort. Bis 2013 sammelte die Organisation 2,3 Millionen US-Dollar für Renovierungsarbeiten. Am 11. Dezember 2020 wurde das Staatstheater mit einer Vorführung des Films „White Christmas (Film)|White Christmas“ wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. '. ==Referenzen==
1926 Niederlassungen in South Dakota Gebäude und Strukturen in Sioux Falls, South Dakota Kinos und Kinos in South Dakota Filmpaläste 1926 fertiggestellte Theater [/h4]
Die Bürgermeisterwahlen in Sioux Falls fand 1991 am 18. Juni 1991 statt. Der amtierende Bürgermeister Jack White lief zur Wiederwahl auf eine zweite Amtszeit. Er wurde von Senator Pam Nelson und...
Das Beverly Hills Little Theatre for Professionals war ein Schauspielhaus in Beverly Hills, Kalifornien, am Vine Street Theatre, das 1934 vom Schauspieler Harold Lloyd und anderen gegründet wurde.
„Westinghouse Preview Theatre“ ist eine amerikanische Anthologie-Fernsehserie, die im Sommer 1960 auf NBC ausgestrahlt wurde. Die 30-minütigen Episoden bestanden aus unverkauften Fernsehpiloten für...