'''''Onsen Nozokimi Daisakusen''''
Bei dem Spiel klickt der Spieler im Takt der Musik, um durch ein Loch in der mittleren Trennwand die „Persona 4“-Figur Chie Satonaka in der Frauenhälfte eines „Onsen“-Thermalbads auszuspionieren. Das Spiel wurde von der Art und Weise inspiriert, wie der Spieler in „Persona 4“ ein Bad besuchen kann, aber das Szenario ist ansonsten nicht mit „Persona 4“ verbunden.
==Gameplay==
„Onsen Nozokimi Daisakusen“ ist ein Rhythmus-Minispiel, bei dem sich der Spieler in der Männerhälfte eines „Onsen“-Thermalbads im Freien befindet und versucht, durch ein Loch in der Trennwand dorthin zu schauen Spioniere die „Persona 4“-Figur Chie Satonaka aus, während sie auf der Frauenseite badet, ohne erwischt zu werden.
Dazu muss der Spieler im Takt der Musik wiederholt mit der Maus im Doppeltakt auf das Loch klicken, um eine Herzanzeige zu füllen.
==Freigabe und Empfang==
„Onsen Nozokimi Daisakusen“ wurde in Adobe Flash entwickelt,
Es wurde am 2. Juli 2008 von Atlus als Browserspiel veröffentlicht, das auf der offiziellen „Persona 4“-Website spielbar war und als Teil einer Promotion für die japanische Veröffentlichung von „Persona 4“ in der folgenden Woche, im Juli, veröffentlicht wurde 10, zusammen mit „Persona 4“-Hintergrundbildern und neuen Trailern.
Das Spiel war beliebt, „NLab“ beschrieb es als „von allen geliebt“ und bemerkte, dass ihre Rezension der meistgelesene Artikel der Woche sei. Ikeya, schreibt für die gleiche Seite fand „Onsen Nozokimi Daisakusen“ als Fan der Serie seit dem Original „Revelations: Persona“ schockierend und hielt es für untypisch für „Persona“; „GameSpark“ brachte lediglich seine Verblüffung über die Existenz des Spiels zum Ausdruck, als er die Nachrichten der Woche aus der heimischen Spielebranche zusammenfasste.
==Notizen==
*
2008 Videospiele
Atlus-Spiele
Flash-Spiele
Persona (Serie)
Rhythmusspiele
Videospielmarketing
'''''Onsen Nozokimi Daisakusen'''' Bei dem Spiel klickt der Spieler im Takt der Musik, um durch ein Loch in der mittleren Trennwand die „Persona 4“-Figur Chie Satonaka in der Frauenhälfte eines „Onsen“-Thermalbads auszuspionieren. Das Spiel wurde von der Art und Weise inspiriert, wie der Spieler in „Persona 4“ ein [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] besuchen kann, aber das Szenario ist ansonsten nicht mit „Persona 4“ verbunden. ==Gameplay==
„Onsen Nozokimi Daisakusen“ ist ein Rhythmus-Minispiel, bei dem sich der Spieler in der Männerhälfte eines „Onsen“-Thermalbads im Freien befindet und versucht, durch ein Loch in der Trennwand dorthin zu schauen Spioniere die „Persona 4“-Figur Chie Satonaka aus, während sie auf der Frauenseite badet, ohne erwischt zu werden.
Dazu muss der Spieler im Takt der Musik wiederholt mit der Maus im Doppeltakt auf das Loch klicken, um eine Herzanzeige zu füllen. ==Freigabe und Empfang== „Onsen Nozokimi Daisakusen“ wurde in Adobe Flash entwickelt, Es wurde am 2. Juli 2008 von Atlus als Browserspiel veröffentlicht, das auf der offiziellen „Persona 4“-Website spielbar war und als Teil einer Promotion für die japanische Veröffentlichung von „Persona 4“ in der folgenden Woche, im Juli, veröffentlicht wurde 10, zusammen mit „Persona 4“-Hintergrundbildern und neuen Trailern. Das Spiel war beliebt, „NLab“ beschrieb es als „von allen geliebt“ und bemerkte, dass ihre Rezension der meistgelesene Artikel der Woche sei. Ikeya, schreibt für die gleiche Seite fand „Onsen Nozokimi Daisakusen“ als Fan der Serie seit dem Original „Revelations: Persona“ schockierend und hielt es für untypisch für „Persona“; „GameSpark“ brachte lediglich seine Verblüffung über die Existenz des Spiels zum Ausdruck, als er die Nachrichten der Woche aus der heimischen Spielebranche zusammenfasste. ==Notizen==
*
2008 Videospiele Atlus-Spiele Flash-Spiele Persona (Serie) Rhythmusspiele Videospielmarketing [/h4]
Der Congressional Research Service|U.S. Der Congressional Research Service erstellt etwa jährlich einen Bericht mit dem Titel „Instances of Use of United States Armed Forces Abroad, 1798-xxxx“, wobei...
'''Las Fuentes'''' (in aragonesischer Sprache: ''''''Las Fuents'''') ist ein Stadtteil von Saragossa (Spanien).
Es wird von einem Gemeinderat verwaltet.
== Geschichte ==
Der Name des Viertels stammt...
Die '''Šaltinių-Progymnasium Alytus''' (lit. ''Alytaus Šaltinių progimnazija'') ist eine allgemeinbildende Schule (ein Progymnasium mit 8 Klassen) in der Litauen|litauischen Bezirkshauptstadt Alytus...
Jeff Sutherland ist ein englischer Visual-Effects-Künstler. Für den Film „Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One“ ist er für einen Oscar in der Kategorie „Oscar für die besten visuellen...