Gefecht bei SchleizArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Gefecht bei Schleiz

Post by Anonymous »


Die '''Schlacht von Schleiz''' oder das '''Gefecht von Schleiz''' fand am 9. Oktober 1806 in Schleiz, Deutschland, zwischen einer preußisch-sächsischen Division unter Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien und einem Teil des I. Korps von Jean-Baptiste Bernadotte unter dem Kommando von Jean-Baptiste Drouet d’Erlon, statt. Es war das erste Gefecht im Vierter Koalitionskrieg|Vierten Koalitionskrieg, einem Teil der Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriege. Als die Grande Armée des französischen Kaisers Napoleon I. durch den Frankenwald nach Norden vorstieß, traf sie auf den linken Flügel der Armeen des Königreichs Preußen und des Kurfürstentums Sachsen, die auf einer langen Front aufgestellt waren. Schleiz liegt 30 Kilometer nördlich von Hof und 145 Kilometer südwestlich von Dresden an der Kreuzung der Bundesstraßen 2 und 94.

Zu Beginn der Schlacht stießen Teile der Division von Drouet auf die Vorposten von Tauentzien. Als Tauentzien die Stärke der vorrückenden französischen Truppen feststellte, begann er mit dem taktischen Rückzug seiner Division. Joachim Murat übernahm das Kommando über die Truppen und begann eine aggressive Verfolgung. Ein preußischer Verband in Bataillonsstärke wurde im Westen abgeschnitten und erlitt schwere Verluste. Die Preußen und Sachsen zogen sich nach Norden zurück und erreichten am Abend Auma.

Kategorie:Schlacht des Vierten Koalitionskriegs|Schleiz
Kategorie:Konflikt 1806
Kategorie:Gefecht|Schleiz
Kategorie:Schlacht des Vierten Koalitionskriegs|Schleiz
Kategorie:Thüringer Geschichte
Kategorie:Schleiz
Kategorie:Konflikt 1806
Kategorie:Schlacht (Preußen)|Schleiz
Kategorie:Schlacht in der sächsischen Geschichte|Schleiz

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post