'''noclip.website''' ist ein Online-Computerspiel|Videospielkartenbetrachter, der 2018 erstellt wurde. Er ermöglicht es Besuchern, eine Auswahl an datengeprüften Levels aus verschiedenen Spielen zu durchsuchen und im noclip-Modus durch sie zu reisen, ohne durch Wände, Objekte oder Schwerkraft behindert zu werden. So können sie auf eine Art und Weise erkundet werden, die von den Spieleentwicklern nicht beabsichtigt war, und erhalten neue Einblicke in deren Layout, Entwicklungsprozess und Inhalt. Die Website wurde von JasperRLZ und einem Team von Mitwirkenden programmiert und enthält hauptsächlich Nintendo-Spiele, aber auch andere Titel wie Dark Souls.
== Inhalt ==
noclip.website ist eine Open-Source-Software. Beim Besuch der Website wird eine Liste von Levels angezeigt, und der Besucher kann jeweils einen Level auswählen und mit der WASD- und Maussteuerung ähnlich wie im Noclip-Modus im Spiel navigieren. Die meisten der unterstützten Levels stammen aus Nintendo-Computerspiel|Spielen, aber auch Karten von Titeln wie Psychonauts können auf der Website angezeigt werden.
Aufgrund von Unterschieden in der Programmierung der verschiedenen Videospiele, die von der Website unterstützt werden, mussten für bestimmte Spiele Umgehungen geschaffen werden, damit ihre Karten angezeigt werden konnten. So erforderte beispielsweise der Cel-Shading-Kunststil von The Legend of Zelda: The Wind Waker ein einzigartiges Beleuchtungsmodell, um richtig zu funktionieren, sowie Kollisionsmodelle, um zu verhindern, dass Pflanzenmodelle durch den Boden fallen. Einige Karten erlauben Interaktion, um Veränderungen in der Karte zu bewirken; so erlauben die Levels von Pokémon Snap den Betrachtern, Früchte wie im Spiel zu werfen, um neue Szenarien freizuschalten.
== Rezeption ==
Die Seite wurde von den Kritikern im Allgemeinen gut aufgenommen, Matt Leonard von GameRevolution beschrieb sie als "eine coole Möglichkeit, Levels aus Ihren Nintendo-Lieblingsspielen zu erleben", obwohl er sie als "eher erforschend als lehrreich" bezeichnete. Dustin Bailey von PCGamesN erklärte in Bezug auf die Seite, dass er "die neuen Perspektiven auf alte Spiele, die wir durch diese Community-Projekte erhalten, niemals nicht zu schätzen wüsste". Luke Plunkett von Kotaku bezeichnete die Seite als "sehr unterhaltsam" und beschrieb das Erkunden der Levels als fröhlich und nostalgisch.
Emma Kent von Eurogamer merkte an, dass die Website den Benutzern die Möglichkeit bietet, Karten aus der Perspektive eines Spieldesigners zu erforschen und zu zeigen, wie sie konstruiert wurden und welche Illusionen verwendet wurden, um sie glaubhaft zu machen. Sie äußerte auch die Befürchtung, dass Nintendo über die Existenz der Website "nicht glücklich" sein würde.
[h4] '''noclip.website''' ist ein Online-Computerspiel|Videospielkartenbetrachter, der 2018 erstellt wurde. Er ermöglicht es Besuchern, eine Auswahl an datengeprüften Levels aus verschiedenen Spielen zu durchsuchen und im noclip-Modus durch sie zu reisen, ohne durch Wände, Objekte oder Schwerkraft behindert zu werden. So können sie auf eine Art und Weise erkundet werden, die von den Spieleentwicklern nicht beabsichtigt war, und erhalten neue Einblicke in deren Layout, Entwicklungsprozess und Inhalt. Die Website wurde von JasperRLZ und einem Team von Mitwirkenden programmiert und enthält hauptsächlich Nintendo-Spiele, aber auch andere Titel wie Dark Souls. == Inhalt == noclip.website ist eine Open-Source-Software. Beim Besuch der Website wird eine Liste von Levels angezeigt, und der Besucher kann jeweils einen Level auswählen und mit der WASD- und Maussteuerung ähnlich wie im Noclip-Modus im Spiel navigieren. Die meisten der unterstützten Levels stammen aus Nintendo-Computerspiel|Spielen, aber auch Karten von Titeln wie Psychonauts können auf der Website angezeigt werden.
Aufgrund von Unterschieden in der Programmierung der verschiedenen Videospiele, die von der Website unterstützt werden, mussten für bestimmte Spiele Umgehungen geschaffen werden, damit ihre Karten angezeigt werden konnten. So erforderte beispielsweise der Cel-Shading-Kunststil von The Legend of Zelda: The Wind Waker ein einzigartiges Beleuchtungsmodell, um richtig zu funktionieren, sowie Kollisionsmodelle, um zu verhindern, dass Pflanzenmodelle durch den Boden fallen. Einige Karten erlauben Interaktion, um Veränderungen in der Karte zu bewirken; so erlauben die Levels von Pokémon Snap den Betrachtern, Früchte wie im Spiel zu werfen, um neue Szenarien freizuschalten.
== Rezeption == Die Seite wurde von den Kritikern im Allgemeinen gut aufgenommen, Matt Leonard von GameRevolution beschrieb sie als "eine coole Möglichkeit, Levels aus Ihren Nintendo-Lieblingsspielen zu erleben", obwohl er sie als "eher erforschend als lehrreich" bezeichnete. Dustin Bailey von PCGamesN erklärte in Bezug auf die Seite, dass er "die neuen Perspektiven auf alte Spiele, die wir durch diese Community-Projekte erhalten, niemals nicht zu schätzen wüsste". Luke Plunkett von Kotaku bezeichnete die Seite als "sehr unterhaltsam" und beschrieb das Erkunden der Levels als fröhlich und nostalgisch. Emma Kent von Eurogamer merkte an, dass die Website den Benutzern die Möglichkeit bietet, Karten aus der Perspektive eines Spieldesigners zu erforschen und zu zeigen, wie sie konstruiert wurden und welche Illusionen verwendet wurden, um sie glaubhaft zu machen. Sie äußerte auch die Befürchtung, dass Nintendo über die Existenz der Website "nicht glücklich" sein würde.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Websites, die Teil politischer Kampagnen sind oder von Journalisten und Forschern als wahrscheinlich Teil politischer Kampagnen in Russland eingestuft wurden....
'''MGG'' ist eine internationale Marke, die auf kompetitive Videospiele und E-Sport spezialisiert ist und am 26. Februar 2002 von Cédric Page gegründet wurde
Seine Aktivitäten gliedern sich wie...
Nigerianische Entwickler sind eine wachsende Gemeinschaft von Softwareentwicklern, Webentwicklern, Entwicklern mobiler Apps und digitalen Innovatoren mit Sitz in Nigeria oder nigerianischer Herkunft....