Datei:Grimmepreis 2015 014.jpg|thumb|Angelica Schwall-Düren im Jahr 2015
Angelica Klara Schwall-Düren geb. Düren (geboren am 16. Juli 1948 in Offenburg) ist eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
Von 2002 bis 2010 war sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Am 15. Juli 2010 wurde sie im ersten Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zur Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt. Am 21. Juni 2012 wurde sie in dieses Amt auch in das zweite Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft berufen und übte dieses Amt bis zum 1. Oktober 2015 aus.
==Frühes Leben==
Nach dem Abitur 1967 in Offenburg studierte Angelica Schwall-Düren Geschichte, Politikwissenschaft und Französisch auf Lehramt in Freiburg im Breisgau, Montpellier und Münster, das sie 1973 mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abschloss.< ref>
== Karriere ==
Von 1979 bis 1994 war Angelica Schwall-Düren Mitglied des Gemeinderats ihrer Heimatstadt Metelen.
Sie war von 1994 bis 2010 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 2002 war sie Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. File:Angelica Schwall-Düren.jpg|thumb|Angelica Schwall-Düren bei der Parteiwahl, die sie erneut auf den zweiten Platz der sozialdemokratischen Wählerliste für das Land Nordrhein-Westfalen nominierte.
Als Vertreterin des Landes Nordrhein-Westfalen ist sie seit 2014 Mitglied im Vorstand des Deutschlandradios.
== Referenzen ==
Deutschland
Deutsche Politiker
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Politiker-Stubs der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Bundestag
[h4] Datei:Grimmepreis 2015 014.jpg|thumb|Angelica Schwall-Düren im Jahr 2015 Angelica Klara Schwall-Düren geb. Düren (geboren am 16. Juli 1948 in Offenburg) ist eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 2002 bis 2010 war sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Am 15. Juli 2010 wurde sie im ersten Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zur Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt. Am 21. Juni 2012 wurde sie in dieses Amt auch in das zweite Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft berufen und übte dieses Amt bis zum 1. Oktober 2015 aus. ==Frühes Leben== Nach dem Abitur 1967 in Offenburg studierte Angelica Schwall-Düren Geschichte, Politikwissenschaft und Französisch auf Lehramt in Freiburg im Breisgau, Montpellier und Münster, das sie 1973 mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abschloss.< ref> == Karriere == Von 1979 bis 1994 war Angelica Schwall-Düren Mitglied des Gemeinderats ihrer Heimatstadt Metelen. Sie war von 1994 bis 2010 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 2002 war sie Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. File:Angelica Schwall-Düren.jpg|thumb|Angelica Schwall-Düren bei der Parteiwahl, die sie erneut auf den zweiten Platz der sozialdemokratischen Wählerliste für das Land Nordrhein-Westfalen nominierte. Als Vertreterin des Landes Nordrhein-Westfalen ist sie seit 2014 Mitglied im Vorstand des Deutschlandradios. == Referenzen ==
Deutschland Deutsche Politiker Sozialdemokratische Partei Deutschlands Politiker-Stubs der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Bundestag [/h4]
Datei:ND Schwall-Weiher östlich Achberg Amtsblatt.jpg|mini|180px|Lageplan Amtsblatt
Der '''Schwall-Weiher östlich Achberg''' in der Gemeinde Schleching ist ein 0,40 ha großes flächenhaftes...
'''Angélica Maria Ribeiro André''' (* 13. Oktober 1994 in Portimão) ist eine Portugal|portugiesische Schwimmsport|Schwimmerin. Bei den Schwimmweltmeisterschaften|Weltmeisterschaften gewann sie 2024...