John Wood (* 15. März 1962) ist ein US-amerikanischer Stockcar-Rennfahrer, der zuvor an der NASCAR K&N Pro Series East und der ARCA Menards Series West teilgenommen hat.
Wood gab sein Debüt in der damaligen NASCAR Winston West Series 1997 auf dem Mesa Marin Speedway, wo er aufgrund von Problemen mit dem Heck den sechzehnten Platz belegte. Er würde erst 2011 wieder in der Serie starten, wo er teilweise mit Mike Naake und Mike Holleran zusammenarbeitete. Anschließend lief er die nächsten sieben Jahre in der Serie und fuhr hauptsächlich für Holleran, wo er sechs Top-Ten-Platzierungen erzielte, wobei er 2014 den siebten Platz als bestes Punkteergebnis und 2019 den sechsten Platz auf dem Colorado National Speedway als bestes Rennergebnis erreichte Außerdem absolvierte er von 2017 bis 2019 sieben Starts in der NASCAR K&N Pro Series East und erreichte bei seinem Seriendebüt auf dem Berlin Raceway im Jahr 2017 den vierzehnten Platz.
Nachdem Wood im vergangenen Jahr keine Rennen bestritten hatte, kehrte er zur heutigen ARCA Menards Series West zurück und fuhr vier Rennen mit Kart Idaho Racing. Er belegte den zwölften Platz in Colorado, den fünfzehnten Platz auf dem Irwindale Speedway, den neunzehnten Platz auf dem Las Vegas Motor Speedway Bullring und erneut den neunzehnten Platz bei All Amerikanischer Speedway. Seitdem hat er nicht mehr an der Serie teilgenommen.
==Motorsportergebnisse==
===NASCAR===
(Vorlage:Legende der NASCAR-Fahrerergebnisse|Schlüssel) ('''Fett''' – Pole-Position nach Qualifikationszeit vergeben. ''Kursivschrift''– Pole Position wird durch Punktestand oder Trainingszeit erreicht. * – Die meisten Runden führen.)
====K&N Pro Series East====
===ARCA Menards Series West===
*
Lebende Menschen
1962 Geburten
Rennfahrer aus Idaho
NASCAR-Fahrer
Treiber der ARCA Menards-Serie
Leute aus Eagle, Idaho
John Wood (* 15. März 1962) ist ein US-amerikanischer Stockcar-Rennfahrer, der zuvor an der NASCAR K&N Pro Series East und der ARCA Menards Series West teilgenommen hat.
Wood gab sein Debüt in der damaligen NASCAR Winston West Series 1997 auf dem Mesa Marin Speedway, wo er aufgrund von Problemen mit dem Heck den sechzehnten Platz belegte. Er würde erst 2011 wieder in der Serie starten, wo er teilweise mit Mike Naake und Mike Holleran zusammenarbeitete. Anschließend lief er die nächsten sieben Jahre in der Serie und fuhr hauptsächlich für Holleran, wo er sechs Top-Ten-Platzierungen erzielte, wobei er 2014 den siebten Platz als bestes Punkteergebnis und 2019 den sechsten Platz auf dem Colorado National Speedway als bestes Rennergebnis erreichte Außerdem absolvierte er von 2017 bis 2019 sieben Starts in der NASCAR K&N Pro Series East und erreichte bei seinem Seriendebüt auf dem Berlin Raceway im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2017 den vierzehnten Platz.
Nachdem Wood im vergangenen [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] keine Rennen bestritten hatte, kehrte er zur heutigen ARCA Menards Series West zurück und fuhr vier Rennen mit Kart Idaho Racing. Er belegte den zwölften Platz in Colorado, den fünfzehnten Platz auf dem Irwindale Speedway, den neunzehnten Platz auf dem Las Vegas Motor Speedway Bullring und erneut den neunzehnten Platz bei All Amerikanischer Speedway. Seitdem hat er nicht mehr an der Serie teilgenommen. ==Motorsportergebnisse== ===NASCAR=== (Vorlage:Legende der NASCAR-Fahrerergebnisse|Schlüssel) ('''Fett''' – Pole-Position nach Qualifikationszeit vergeben. ''Kursivschrift''– Pole Position wird durch Punktestand oder Trainingszeit erreicht. * – Die meisten Runden führen.)
====K&N Pro Series East====
===ARCA Menards Series West===
* Lebende Menschen 1962 Geburten Rennfahrer aus Idaho NASCAR-Fahrer Treiber der ARCA Menards-Serie Leute aus Eagle, Idaho [/h4]
'''Christian Rasmussen''' (* 29. Juni 2000 in Koppenhagen) ist ein Dänemark|dänischer Automobilsport|Automobilrennfahrer.christianrasmussen.com: , abgerufen am 19. März 2024 (englisch)
== Karriere...
Max Garcia (* 17. März 2009) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer, der für Augie Pabst III|Pabst Racing in der USF2000-Meisterschaft 2024 antreten wird.
== Kart-Rekord ==
Davey Moore (geb. 11. Juli 1946) ist ein pensionierter kanadischer Modified-Stock-Car-Rennfahrer aus West Lincoln (St. Petersburg). Anns, Ontario. Unter dem Spitznamen „The Canadian Blast“ errang er...
'''Dylan Ward'' (* 19. August 1993) ist ein US-amerikanischer Stockcar-Rennfahrer. Derzeit nimmt er an der zMAX CARS Tour teil und fährt die Nr. 7 für Dylan Ward Racing. Er ist der Bruder des...
Die „1962 State of the Union Address“ wurde von John F. Kennedy, dem 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten, am Donnerstag, dem 11. Januar 1962, vor dem 87. Kongress der Vereinigten Staaten im...