[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Erika Pauli - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Erika Pauli''' (* 25. Januar 1912[https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... YXWWNNFRF2 Reichstheaterkammerakte] auf Deutsche Digitale Bibliothek; abgerufen am 17. April 2024IMDb gibt als Geburtsjahr '''1922''' an. Hier ist jedoch den amtlichen Angaben der Reichstheaterkammerakte der Vorzug zu geben.; † nach 1954) war eine deutsche Schauspielerin.
== Leben ==
Erika Pauli hatte nach der Schauspielausbildung in der Spielzeit 1937/1938 zunächst ein Verpflichtung am Stadttheater Fürth|Stadttheater in Fürth.''Die Bühne. Zeitschrift für die Gestaltung des deutschen Theaters mit den amtlichen Mitteilungen der Reichstheaterkammer''. Neuer Theaterverlag GmbH, Berlin, Jhg. 1937, S. 95 Es folgte danach bis zum Jahr 1944 ein Engagement an das Salzburger Landestheater|Landestheater in Salzburg. Im Anschluss spielte sie dann an verschiedenen Bühnen in München (unter anderem auch dem Staatstheater am Gärtnerplatz)
Nach 1954 sind keine weiteren beruflichen Tätigkeiten mehr in den Quellen verzeichnet.
== Filmografie ==
* 1937: Spiel auf der Tenne
* 1937: Der Schimmelkrieg in der Holledau
* 1952: Der weißblaue Löwe
== Hörspiel ==
1954: Franz Rieder (Schriftsteller)|Franz Rieder: ''Kragenknöpferl'' – Regie: Olf Fischer – (Hörspielbearbeitung nach dem Theaterstück ''Der Wüstling und das Kragenknöpferl'' – Bayerischer Rundfunk)
== Literatur ==
* Johann Caspar Glenzdorf (Hrsg.): ''Glenzdorfs Internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen.'' Band 2: ''Hed – Peis.'' Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1961;
* *
== Anmerkungen ==
Kategorie:Filmschauspieler
Kategorie:Theaterschauspieler
Kategorie:Hörspielsprecher
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1912
Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert
Kategorie:Frau
[h4] '''Erika Pauli''' (* 25. Januar 1912[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HOHHNWMOQYZUJ62IBFGNOGYXWWNNFRF2 Reichstheaterkammerakte] auf Deutsche Digitale Bibliothek; abgerufen am 17. April 2024IMDb gibt als Geburtsjahr '''1922''' an. Hier ist jedoch den amtlichen Angaben der Reichstheaterkammerakte der Vorzug zu geben.; † nach 1954) war eine deutsche Schauspielerin.
== Leben ==
Erika Pauli hatte nach der Schauspielausbildung in der Spielzeit 1937/1938 zunächst ein Verpflichtung am Stadttheater Fürth|Stadttheater in Fürth.''Die Bühne. Zeitschrift für die Gestaltung des deutschen Theaters mit den amtlichen Mitteilungen der Reichstheaterkammer''. Neuer Theaterverlag GmbH, Berlin, Jhg. 1937, S. 95 Es folgte danach bis zum [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1944 ein Engagement an das Salzburger Landestheater|Landestheater in Salzburg. Im Anschluss spielte sie dann an verschiedenen Bühnen in München (unter anderem auch dem Staatstheater am Gärtnerplatz)
Nach 1954 sind keine weiteren beruflichen Tätigkeiten mehr in den Quellen verzeichnet.
== Filmografie ==
* 1937: Spiel auf der Tenne * 1937: Der Schimmelkrieg in der Holledau * 1952: Der weißblaue Löwe
== Hörspiel ==
1954: Franz Rieder (Schriftsteller)|Franz Rieder: ''Kragenknöpferl'' – Regie: Olf Fischer – (Hörspielbearbeitung nach dem Theaterstück ''Der Wüstling und das Kragenknöpferl'' – Bayerischer Rundfunk)
== Literatur == * Johann Caspar Glenzdorf (Hrsg.): ''Glenzdorfs Internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen.'' Band 2: ''Hed – Peis.'' Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1961;
* *
== Anmerkungen ==
Kategorie:Filmschauspieler Kategorie:Theaterschauspieler Kategorie:Hörspielsprecher Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1912 Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert Kategorie:Frau
'''Natalie Erika James'' (* 23. Februar 1990) ist eine australisch-amerikanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin japanischer Abstammung, die in den USA geboren und dort aufgewachsen ist...
Bischof Erika D. Crawford ist der 143. gewählte und geweihte Bischof der afrikanischen Methodisten -Episcopal -Kirche.
== Bildung und frühe Karriere ==
In XXX erwarb Crawford an der Voorhees...