Lola LandauArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Lola Landau

Post by Guest »

Lola Landau, Geburtsname: Leonore Landau (3. Dezember 1892 – 3. Februar 1990) war eine israelische Schriftstellerin, die vor allem als Dichterin bekannt war. Sie schrieb in deutscher Sprache und war Mitglied der
==Biografie==
Leonore Landau wurde in Berlin als Tochter des bekannten jüdischen Gynäkologen Theodor Landau (Bruder des Gynäkologen Leopold Landau) und einer philippinischen geborenen Fulda geboren. Zu ihren Vorfahren gehörte der bekannte Halacha-Gelehrte Rabbiner Yechezkel Landau.

1915 heiratete sie einen Philosophen
Sie zog 1936 mit ihrem Sohn Andreas und ihrer Tochter Sybille in das Mandatsgebiet Palästina (Palästina) und ließ sich in Jerusalem nieder (Ihr anderer Sohn flog nach Australien.https://kuenste-im-exil .de/KIE/Content/EN/Persons/landau-lola-en.html LOLA LANDAU]) Ihr Mann (obwohl er bereits eine Romanze mit der Künstlerin Irene Kowaliska hatte) folgte ihr zunächst, konnte dies aber als Abstammung tun Er lebte weder im nationalsozialistischen Deutschland noch in Palästina und beschloss, sich in Italien niederzulassen. [https://www.wallstein-verlag.de/9783835 ... aemon.html LOLA LANDAU ''Geliebter Dämon''], Buchpräsentation des Herausgebers und 1939 ließen sie sich scheiden. Danach hatte Lola eine Beziehung mit einem bekannten Mathematiker
== Bücher ==
* ''Positano oder Der Weg ins dritte Leben'', Berlin: Verlag Das Arsenal, 1995, ISBN 3-921810-62-0
* ''Vor dem Vergessen. „Meine drei Leben“, Berlin: Ullstein, 1992, ISBN 3-548-30285-8, eine Autobiographie
* ''Leben in Israel'', Deutsche Ausgabe: Marbach : Dt. Schillergesellschaft, 1987
* ''Die zärtliche Buche'', Bodman/Bodensee: Hohenstaufen-Verlag, 1980
* ''Variationen der Liebe'', Bodman (Bodensee): Hohenstaufen-Verlag, 1973, ISBN 3-8056-2104-3
* ''Hörst du mich, kleine Schwester?'', Bodman (Bodensee): Hohenstaufen-Verlag, 1971, ISBN 3-8056-2103-5
* ''Noch liebt mich die Erde'', Bodman (Bodensee): Hohenstaufen-Verlag, 1969
* ''Abgrund'', Berlin-Charlottenburg: Weltgeist-Bücher, (1926)
* ''Das Lied der Mutter'', Charlottenburg: F. Lehmann, (1919)

==Auszeichnungen==
*1989: Offizierskreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
==Referenzen==

==Weiterführende Literatur==
*Birgitta Hamann, ''Lola Landau. Leben und Werk. Ein Beispiel deutsch-jüdischer Literatur des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Palästina/Israel“, 2000
*ARMIN T. WEGNER UND LOLA LANDAU, ''Geliebter Dämon'', BRIEFWECHSEL 1916-1977 (herausgegeben von ==Externe Links==
*[https://portal.dnb.de/opac.htm?method=s ... =118821202 Werkverzeichnis von Lola Landau], Deutsche Nationalbibliothek
1892 Geburten
1990 Todesfälle
Israelische Schriftsteller
Israelische Dichter
Deutsche Dichterinnen
Jüdische Schriftstellerinnen
Jüdische Auswanderer aus Nazi-Deutschland ins Mandatsgebiet Palästina
Offizierskreuze des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Pazifisten

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Lola Marandel
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    8 Views
    Last post by Guest
  • Liste von Hochschullehrern des Campus Landau
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    10 Views
    Last post by Anonymous