[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Der Johnny-Leyton-Touch - Deutsches Wikipedia-Forum
* John Leyton
* Ian Gregor
* Charles Blackwell Orchestra
* die späteren The Tornados
'''The Johnny Leyton Touch''' ist ein britischer Kurzfilm|Kurz- und Musikfilm in Schwarzweißfilm|Schwarz-Weiß von 1961 und als Werbung für den Musiker John Leyton gedacht.
== Inhalt ==
''Johhny Leyton'' und ''Ian Gregory'' betreten den großen Aufnahmeraum eines Musikstudios (Pinewood Studios, Iver Heath, South Bucks, Buckinghamshire), wo gerade eine Big Band ein Musikstück spielt. Es handelt sich um das ''Charles Blackwell Orchestra'', welche durch die neue Hausband von Joe Meek verstärkt wurden, die danach als The Tornados bekannt wurden. Sie spielen eine aufgepeppte Instrumentalmusik|Instrumentalversion von ''Taboo'' der Kuba|kubanischen Musikerin Margarita Lecuona.
Nachdem die Musiker und Dirigent (''Charles Blackwell'') das Stück beendet haben, ist ''Johnny Leyton'' dran und singt sein Stück ''Wild Wind'' (''Geoffrey Goddard''). Danach darf dann ''Ian Gregory'' sein ''Can't you hear the broken heart'' (Robert Duke) vortragen und zum Schluss singt ''Leyton'' das Stück ''Son. This is she'' (''Geoffrey Goddard'').
Der Film endet offen, da ''Leyton'', nochmal den letzten Song anstimmt.
== Hintergründe ==
* ''Wild Wind'' war 1961 als Single erschienen.
* ''Son. This is she'', erschien 1962 als Single, nachdem der Film produziert worden war.
* ''Can't you hear the broken heart'' wurde ebenfalls von ''John Leyton'' gesungen.
* ''Geoff(rey) Goddard'' (* 19 November 1937, † 15 Mai 2000), der Musiker arbeitete in den frühen 1960er Jahren für ''Joe Meek'' und schrieb auch Songs für Heinz (Sänger)|Heinz Burt, Mike Berry, Gerry Temple, The Tornados, Kenny Hollywood, The Outlaws (Britissche Band)|The Outlaws, Freddie Starr, Screaming Lord Sutch, The Ramblers.
* * [https://www.youtube.com/watch?v=YxXlLwTFjgc The Johnny Leyton Touch] auf Youtube (englisch)
[h4] * John Leyton * Ian Gregor * Charles Blackwell Orchestra * die späteren The Tornados
'''The Johnny Leyton Touch''' ist ein britischer Kurzfilm|Kurz- und Musikfilm in Schwarzweißfilm|Schwarz-Weiß von 1961 und als Werbung für den Musiker John Leyton gedacht.
== Inhalt == ''Johhny Leyton'' und ''Ian Gregory'' betreten den großen Aufnahmeraum eines Musikstudios (Pinewood Studios, Iver Heath, South Bucks, Buckinghamshire), wo gerade eine Big Band ein Musikstück spielt. Es handelt sich um das ''Charles Blackwell Orchestra'', welche durch die neue Hausband von Joe Meek verstärkt wurden, die danach als The Tornados bekannt wurden. Sie spielen eine aufgepeppte Instrumentalmusik|Instrumentalversion von ''Taboo'' der Kuba|kubanischen Musikerin Margarita Lecuona. Nachdem die Musiker und Dirigent (''Charles Blackwell'') das Stück beendet haben, ist ''Johnny Leyton'' dran und singt sein Stück ''Wild Wind'' (''Geoffrey Goddard''). Danach darf dann ''Ian Gregory'' sein ''Can't you hear the broken heart'' (Robert Duke) vortragen und zum Schluss singt ''Leyton'' das Stück ''Son. This is she'' (''Geoffrey Goddard'').
Der Film endet offen, da ''Leyton'', nochmal den letzten Song anstimmt.
== Hintergründe == * ''Wild Wind'' war 1961 als Single erschienen. * ''Son. This is she'', erschien 1962 als Single, nachdem [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] produziert worden war. * ''Can't you hear the broken heart'' wurde ebenfalls von ''John Leyton'' gesungen. * ''Geoff(rey) Goddard'' (* 19 November 1937, † 15 Mai 2000), der Musiker arbeitete in den frühen 1960er Jahren für ''Joe Meek'' und schrieb auch Songs für Heinz (Sänger)|Heinz Burt, Mike Berry, Gerry Temple, The Tornados, Kenny Hollywood, The Outlaws (Britissche Band)|The Outlaws, Freddie Starr, Screaming Lord Sutch, The Ramblers. * * [https://www.youtube.com/watch?v=YxXlLwTFjgc The Johnny Leyton Touch] auf Youtube (englisch)
„Flyin‘ High“ ist ein Album des amerikanischen Musikers Johnny Copeland, das 1992 veröffentlicht wurde.
==Produktion==
Das von Copeland und John Hahn produzierte Album wurde in Brüssel, Belgien und...
John Vaili (* 7. Juni 1995) ist ein samoanischer internationaler Rugby-Union-Spieler.
Als Außenverteidiger bestritt Vaili die meisten seiner Länderspiele für Samoa im Siebener-Rugby. Für seine...
„Johnny in the middle of the park“ ist ein Popsong des italienischen Musikers Piero Cotto aus dem Jahr 1983. Cotto übernimmt den Hauptgesang, während seine Frau Beatrice Pasquali den...