Pyronota-FestivalArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Pyronota-Festival

Post by Guest »



'''''Pyronota festiva''''', zuweilen auch als '''Manuka-Käfer''' bezeichnet, ist eine in Neuseeland vorkommende Käferart aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). In der Maorische Sprache|maorischen Sprache wird der Käfer ''Mānuka'' genannt. Der Trivialname bezieht sich auf die Südseemyrte oder Manuka (''Leptospermum scoparium''), deren Wurzeln eine wesentliche Nahrung der Larven darstellen.

== Merkmale ==
Die Käfer erreichen eine durchschnittliche Körperlänge von 10 Millimetern. Die Oberseite ist in den meisten Fällen metallisch grün, zuweilen auch bräunlich oder glänzend goldfarben, selten rötlich. Die Körperunterseite ist rotbraun. An den Deckflügeln heben sich dunkelbraune bis schwarze Seitenstreifen ab, die bei zusammengeklappten Flügeln eine dunkle Mittellinie bilden. Diese erstreckt sich bis über den Prothorax. Auf den Deckflügeln verlaufen viele flache Längsrippen. Die Hinterflügel sind unter den Deckflügeln zusammengefaltet, in Ruhestellung nicht sichtbar und werden nur zum Fliegen bei angehobenen Deckflügeln entfaltet. Der Kopf hat eine nahezu quadratische Form. Die Fühler (Biologie)|Fühler des Käfers sind mehrblättrig und werden oft zu drei Abschnitten entfaltet. Die rotbraunen Beine sind mit Stacheln und weißen Borsten versehen, die kräftigen und stark gekrümmten Krallen sind gabelförmig ausgebildet.

Die gelbliche Larve hat die für Melolonthinae typische C-Form eines Engerlings.

== Ähnliche Arten ==
In Neuseeland ist mit ''Pyronota setosa'' eine zweite Art aus der Gattung ''Pyronota'' vorhanden. Der Streifen auf dem Rücken ist bei ''Pyronota setosa'' golden, bei ''Pyronota festiva'' hingegen dunkelbraun.''Beetle (Chafer) (Manuka) Pyronota festiva'', CitSciHub, [https://www.citscihub.nz/Phil_Bendle_Co ... ta_festiva]

== Vorkommen und Lebensraum ==
''Pyronota festiva'' kommt in Neuseeland Endemit|endemisch vor. Die Tiere leben auf Gras- und Weideflächen und in Regionen, wo Südseemyrten wachsen.

== ''Pyronota festiva'' als Schädling ==
''Pyronota festiva'' tritt zuweilen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen schädlich auf, da die Larven das Wurzelwerk von Pflanzen fressen, die dadurch absterben. Besonders schädlich sind sie auf Viehweiden. Eine Bekämpfung der in der Erde lebenden Larven ist nicht einfach. Unterschiedliche Methoden zur Vernichtung der Larven werden angewendet. Mit dem Einsatz von Diazinon wird versucht, die Larven mit einem Insektizid zu bekämpfen.''Commission on the application to reassess Diazonin'', ERMA New Zealand 28. Juli 2011, [https://www.epa.govt.nz/assets/FileAPI/ ... 102459.pdf] Eine andere Methode ist der Einsatz von ''Beauveria''-Arten, die zu den anamorphen Schlauchpilzen zählen. Versuche mit ''Beauveria brongniartii'', die die Larven Parasitismus|parasitieren, verliefen vielversprechend.R. Townsend, T. Nelson, und T. Jackson: ''Beauveria brongniartii a potential biocontrol agent for use against manuka beetle larvae damaging dairy pastures on Cape Foulwind'', New Zealand Plant Protection, Vol. 63, August 2010, S. 224–228,
== Lebensweise ==
Die Imago (Zoologie)|Imagines von ''Pyronota festiva'' sind schwerpunktmäßig im neuseeländischen Sommer zwischen November und Januar anzutreffen. Sie sind oftmals an Blüten zu finden, wo sie auch zur Bestäubung der Pflanzen beitragen. Die Weibchen legen nach der Begattung eine Vielzahl von Eiern in den Erdboden, in der Hauptsache in Tiefen von bis zu zehn Zentimetern. Die Entwicklung der Larven folgt einem zweijährigen Lebenszyklus, wobei sie den ersten Winter im ersten und zweiten und den zweiten Winter im dritten Larvenstadium durchlaufen. Die Larven halten sich überwiegend ca. vier Zentimeter unter der Erdoberfläche auf und fressen unmittelbar unter der Rasenmatte.K. M. Stewart: ''Preliminary observations on the biology of a manuka chafer, Pyronota sp. (Coleoptera: Scarabaeidae) in Otago'', New Zealand Entomologist 9 (1), 1987, S. 60–63,
== Besondere Verwendungen ==
Die Ureinwohner Neuseelands, die Māori pflegen eine teilweise Entomophagie beim Menschen|entomophagische Ernährung. Zu den verzehrten Insekten zählen auch die Käfer und Larven von ''Pyronota festiva''. Die Māori sind außerdem der Ansicht, dass die Tiere für medizinische Zwecke verwendet werden können, da ihnen antiseptischen Eigenschaften sowie die Fähigkeit, Fieber und Magenschmerzen zu senken, zugeschrieben werden.O’Connor, C.T., Gathercole, J., Finlay-Smits, S., McNeill, M.R., Bowie, M., van Koten, C., & Morton, J.D.: ''Attitudes to consumption of edible insects by indigenous Māori in Aotearoa New Zealand: future commercial opportunities'', Journal of Insects as Food and Feed, 10 (2), 2023, S. 219–235, ''Critter of the Week'': Manuka chafer beetle, Radio New Zealand vom 7. August 2020, [https://www.rnz.co.nz/national/programm ... fer-beetle]

Zwischen November und Januar bevölkern Manuka-Käfer zuweilen in großer Zahl die Büsche am Rand von Wasserflächen und werden infolge heftiger Winde teilweise auf die Wasseroberfläche geweht, wo sie sogleich von den auf Nahrung lauernden Forellen geschnappt werden. Dieses Verhalten haben sich Fliegenfischen|Fliegenangler zunutze gemacht, indem sie Manuka-Käfer-Köder geschaffen haben, die den grünen Käfern ähneln und mit denen sie erfolgreich Follen fangen.''Otago Weekly Fishing Report - 14 December 2023'', Fish & Game New Zealand vom 14. Dezember 2023, [https://fishandgame.org.nz/freshwater-f ... mber-2023/]

*


Kategorie:Melolonthinae (Käfer)
Kategorie:Melolonthinae
Kategorie:Endemisches Tier Neuseelands

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Festival-Puja
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest
  • Cartoon-Festival Knokke-Heist
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Oska Bright Film Festival
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Gruschin-Festival
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Norden Festival
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous