[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Arabische Internationale Bank von Tunesien - Deutsches Wikipedia-Forum
Die '''Banque Internationale Arabe de Tunisie S.A.''' (arabisch: بنك تونس العربي الدولي) oder BIAT ist eine Tunesien|tunesische Bank mit Sitz in Tunis . Sie ist nach Marktanteil die führende Bank in Tunesien. Die Bankengruppe ist in 3 Tätigkeitsbereichen organisiert:
* Retail Banking;
* kommerzielles Bankgeschäft;
* Finanz- und Investmentbanking.
Die Produkte und Dienstleistungen werden über ein Netz von 204 Filialen in Tunesien vertrieben.
Die Aktien sind an der Bourse de Tunis notiert und Teil des ''Tunindex''.
== Geschichte ==
BIAT entstand 1976 durch den Zusammenschluss der lokalen Niederlassungen der Société Marseillaise de Crédit und der HSBC Bank Middle East. Dies war Teil der „Tunisierung“ des Bankensystems, die nach der Unabhängigkeit begann. Die Bank wurde von drei Personen gegründet: Mansour Moalla, Habib Bourguiba Jr. und Mokhtar Fakhfakh.
Am Ende des ersten Geschäftsjahres 1977 hatte BIAT einen Marktanteil von 6 % an den gesamten Bankeinlagen und -krediten. Im Jahr 1980 wurde die erste Kapitalerhöhung durch den Einstieg der Abu Dhabi Investment Authority und der National Commercial Bank of Jeddah durchgeführt. In den Jahren 1986 und 1988 erwarben Paribas und das Istituto Bancario Sanpaolo di Torino (heute Intesa Sanpaolo) eine Beteiligung an BIAT. Der Börsengang an der Börse von Tunis wurde im September 1990 durchgeführt.
Die ausländische Beteiligung wurde mit dem Einstieg der San Paolo Bank Holding und der Wafabank in den Jahren 1991 bzw. 1992 gestärkt. Das Eigenkapital der Bank wurde im Jahr 1991 auf 20 Millionen Dinar erhöht. Im Jahr 2000 hatte die Bank einen Marktanteil von 14,5 % bei Bankeinlagen und verfügte über 85 Filialen. 2005 stieg die Mabrouk-Gruppe bei BIAT ein, indem sie Aktien von Morgan Stanley, Blakeney, von französischen Banques Populaires und verschiedenen tunesischen Aktionären kaufte. 2007 wurde die Mabrouk-Gruppe mit 40 % des Kapitals zum größten Aktionär. Die Bank hat dadurch eine mehrheitlich tunesische Beteiligung. Im Jahr 2014 wurde BIAT Consulting gegründet, eine Strategie- und Organisationsberatungsfirma, die ihre Aktivitäten mit Finanzinstituten in West- und Zentralafrika ausbaut. Im gleichen Jahr wurde die Fondation BIAT pour la jeunesse gegründet. Die Stiftung unterstützt die tunesische Jugend in den Bereichen Bildung, Kultur und Förderung des Unternehmertums.
Nach der Tunesische Revolution|Tunesischen Revolution von 2010-2011 prangerten Kritiker geheime Absprachen zwischen der damaligen tunesischen Regierung und der Familie Mabrouk an, doch das Kassationsgericht entschied 2012, dass die Übernahme der Gruppe durch die Mabrouks rechtmäßig war.
Die BIAT gehört laut der Zeitschrift African Banker im Jahr 2015 zu den Top 10 der französischsprachigen afrikanischen Banken. Das Filialnetz ist von 122 Im Jahre 2008 auf 204 im Jahre 2018 gestiegen.
Kategorie: Börsennotiertes Unternehmen
Kategorie: Unternehmen (Tunis)
Kategorie: Finanzdienstleister (Tunesien)
Die '''Banque Internationale Arabe de Tunisie S.A.''' (arabisch: بنك تونس العربي الدولي) oder BIAT ist eine Tunesien|tunesische Bank mit Sitz in Tunis . Sie ist nach Marktanteil die führende Bank in Tunesien. Die Bankengruppe ist in 3 Tätigkeitsbereichen organisiert:
* Retail Banking; * kommerzielles Bankgeschäft; * Finanz- und Investmentbanking.
Die Produkte und Dienstleistungen werden über ein Netz von 204 Filialen in Tunesien vertrieben.
Die Aktien sind an der Bourse de Tunis notiert und Teil des ''Tunindex''.
== Geschichte == BIAT entstand 1976 durch den Zusammenschluss der lokalen Niederlassungen der Société Marseillaise de Crédit und der HSBC Bank Middle East. Dies war Teil der „Tunisierung“ des Bankensystems, die nach der Unabhängigkeit begann. Die Bank wurde von drei Personen gegründet: Mansour Moalla, Habib Bourguiba Jr. und Mokhtar Fakhfakh.
Am Ende des ersten Geschäftsjahres 1977 hatte BIAT einen Marktanteil von 6 % an den gesamten Bankeinlagen und -krediten. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1980 wurde die erste Kapitalerhöhung durch den Einstieg der Abu Dhabi Investment Authority und der National Commercial Bank of Jeddah durchgeführt. In den Jahren 1986 und 1988 erwarben Paribas und das Istituto Bancario Sanpaolo di Torino (heute Intesa Sanpaolo) eine Beteiligung an BIAT. Der Börsengang an der Börse von Tunis wurde im September 1990 durchgeführt.
Die ausländische Beteiligung wurde mit dem Einstieg der San Paolo Bank Holding und der Wafabank in den Jahren 1991 bzw. 1992 gestärkt. Das Eigenkapital der Bank wurde im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1991 auf 20 Millionen Dinar erhöht. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2000 hatte die Bank einen Marktanteil von 14,5 % bei Bankeinlagen und verfügte über 85 Filialen. 2005 stieg die Mabrouk-Gruppe bei BIAT ein, indem sie Aktien von Morgan Stanley, Blakeney, von französischen Banques Populaires und verschiedenen tunesischen Aktionären kaufte. 2007 wurde die Mabrouk-Gruppe mit 40 % des Kapitals zum größten Aktionär. Die Bank hat dadurch eine mehrheitlich tunesische Beteiligung. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2014 wurde BIAT Consulting gegründet, eine Strategie- und Organisationsberatungsfirma, die ihre Aktivitäten mit Finanzinstituten in West- und Zentralafrika ausbaut. Im gleichen [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] wurde die Fondation BIAT pour la jeunesse gegründet. Die Stiftung unterstützt die tunesische Jugend in den Bereichen Bildung, Kultur und Förderung des Unternehmertums.
Nach der Tunesische Revolution|Tunesischen Revolution von 2010-2011 prangerten Kritiker geheime Absprachen zwischen der damaligen tunesischen Regierung und der Familie Mabrouk an, doch das Kassationsgericht entschied 2012, dass die Übernahme der Gruppe durch die Mabrouks rechtmäßig war. Die BIAT gehört laut der Zeitschrift African Banker im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2015 zu den Top 10 der französischsprachigen afrikanischen Banken. Das Filialnetz ist von 122 Im Jahre 2008 auf 204 im Jahre 2018 gestiegen.
Kategorie: Börsennotiertes Unternehmen Kategorie: Unternehmen (Tunis) Kategorie: Finanzdienstleister (Tunesien) [/h4]
Die Autobahn A2 ist ein großes Autobahnprojekt, das derzeit in Tunesien gebaut wird. Nach der Fertigstellung wird es die Hauptstadt Tunis mit Gafsa verbinden, mit einer zusätzlichen Abzweigung bis...
Die '''saudi-arabische Formel-4-Meisterschaft''' (offiziell '''Formula 4 Saudi Arabian Championship Certified by FIA''') ist eine Automobilsport|Automobilrennserie nach dem Fédération Internationale...
Die Al Khail Street ist eine Stichstraße der E44 (Straße E 44 (Vereinigte Arabische Emirate)) zwischen der Al Meydan Street und der Financial Centre Street. Sie durchquert Zabeel, Al Jaddaf (entlang...
Die „Umm Suqeim Road“ oder „Al Qudra Road“ (nach der E311 E311 (Vereinigte Arabische Emirate)) ist eine Hauptstraße, die Madinat Jumeirah und Al Qudra (Al Marmoom Desert Conservation Reserve)...
Der Award Social Media Pioneers Award Der Arab Social Media Pioneers Award ist eine jährliche Auszeichnung, die herausragende arabische Influencer in den sozialen Medien in der gesamten arabischen...